Beiträge von wub

    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Also thx fuer die Diskusion, vielleicht finde ich ja dazu noch was, allerdings glaube ich jetzt auch das das zu aufwendig ist. Aber vielleicht ginge es ja mit den R5 2.5 TDI aus dem ersten A6.


    Aargh...genau darum ging es ja ...
    Das wird nicht gehen für den "normalen" Schrauber....


    Zitat

    schon mal dran gedacht nen längsmotor quer einzubauen?

    Ja, denn darum gehts ja.


    Zitat

    dann wollt ihr mir sicher auch weißmachen, dass der a4 ne heckschleuder ist


    Was hat das damit zu tun? Natürlich nicht, der ist ja auch nicht für einen Quermotor ausgelegt gewesen, dann kann man natürlich auch das längsmotor/ Frontantriebskonzept verwirklichen, mit dem nachteil der kopflastigkeit, weil der motor zu einem großen teil vor der achse oder auf der v.achse liegt.
    ist es so schwer zu verstehen?
    vorderachsatrieb und längsmotor schliest sich nicht aus, wenn das basic-layout darauf ausgelegt wurde, wurde aber eine bodengruppe verwendet die auf quermotor und frontantrieb konstruiert wurde, dann ist der umbau auf längsmotor reiner blödsinn.
    so schwer zu kapieren?



    Zitat

    also ich glaub kaum dass die ganzen "kleinen" a4 frontler sind und nur der 2,5 tdi ein hecktriebler ist, aber man könnte sich ja irren.


    nür, bei audi sind alle frontantriebler, oder quattros, die garkein "echter quattro" sein könnten, wenn sie nicht längseingebaute motoren hätten. denn der Hi.achsantrieb wird längs an das getriebe angeflanscht, nur so kann man das Torsen sinnvoll nutzen.




    Zitat

    der v6 aus den neueren omegas also b und c passt sehr wohl in einen astra(corsa ist da doch zu klein, wobei ich im net glaub schon einen gesehen hab)


    Nur dumm das das ein Vectra V6 Motor ist und der eben ein Quereinbaumotor ist!!! Das ist kein Omega Motor.


    Es ist im übrigen absolut kein problem einen quermotor längseinzuabauen, vorallem bei opel. aber zeig mir doch mal einen opel mit ursprgl. längsmotor mit umbau in einen quermotorwagen!
    is nicht.


    Quermotor längs einbau = kein Thema!
    Längsmotor quer einbau = No!


    Es wäre Zeit, Beweise zu liefern, anstatt großerSprüche.
    Also? Wo sind die Umbauten?



    Das glaube ich sehr wohl, denn der 2l Turbo kommt aus dem Vectra mit Quermotor und bleibt ein Quermotor. Aber nicht der V6 aus dem Omega, denn der wäre ein Längseinbau Motor....


    Der V6 ist wesentlich breiter und muss längseingebaut werden, daher passt es nicht!!!


    Es geht nur um das Thema "längseingebaute Motoren" und "quereingebaute Motoren"!! So schwer zu kapieren?
    An einem Motor hängt ein Getriebe und ein Achsantrieb und bei einem längseingebauten Motor ist kein Platz für die ganze Peripherie, wenn die Basis einen Quereinbau hatte....
    aber was diskutiere ich eigentlich? Habs jetzt 15mal versucht zu erklären...

    Zitat

    Original geschrieben von Andyy23
    Bilder kann ich dir leider keine liefern, da mich der Wagen damals nicht wirklich interessiert hat.
    Es ist schon klar, dass da mehr geändert wird als nur die Motorhalter.


    Es dachte ja auch keiner, das man z.B in einen Polo 6n ein TT Motor oder VR6 Turbo einbauen kann, aber es geht.


    MfG
    André


    DA bleibt es auch beim Quermotorkonzept.
    So schwer zu kapieren?

    Zitat

    Original geschrieben von xoduz
    Was sagt ihr denn zu einem Audi Cabrio (auch so Baujahr vor '90)? Hat doch eigentlich einiges...Cabrio, Auditechnik (also evtl. schwer verwüstbar?), sieht ganz gut aus....Meinungen?


    Schönes empfehlenswertes Auto und mit dem 2.3l 5 Zylinder Motor ausreichend motorisiert.

    Zitat

    Original geschrieben von Andyy23
    Wenn es danach geht, kannst du nie einen anderen Motor in ein Auto bauen, welchen es nie Serienmäßig in dem Auto gab.
    Wenn ich mich recht erinnere habe ich auf einem Treffen mal einen Audi A3 V6TDI gesehen.
    Das hatte soweit gepaßt.


    MfG
    André


    So einfach geht das nicht.
    Wenn ich einen Quermotor habe, dann muss ich um einen Längsmotor einzubauen, viel mehr ändern als nur ordinäre Motorhalter. Getriebe und Achsantrieb müssen komplett umgebaut werden und das passt bei einem Golf (oder eben A3) nicht einfach so.
    Einen VR6 Motor einzubauen ist dagegen ein Kinderspiel!


    Ich bin mir sicher das Du mir keine Bilder dazu liefern kannst!!! Glaube nicht an einen vorhanden Umbau!

    Also mus man das Fax-Modem aktivieren um das normale Modem zu nutzen? Das FM ist derzeit zuhause und ich in Hotels unterwegs, so lange WLAN verfügbar ist, kein Thema...aber das Handy sollte nutzbar sein...ich probiers aus...


    Nachtrag:
    Geht nicht. Mit oder ohne aktiviertem FaxModem....

    Zitat

    Original geschrieben von SpineBuster
    Nur zur Info.
    Es gab schonmal einen Audi A3 mit S8 (!) Motor (von A!Avantgarde glaube ich).
    Da wurde allerdings alles abgeändert, der hatte beispielsweise Heckantrieb, weil vorne kein Platz mehr war. :rolleyes:


    Das stimmt, hat aber mit einem A3 dann auch nichts mehr zu tun.
    Es ging eher um den Umbau innehralb eines wirtschaftlich vertrebaren Rahmens. Und da kann man keinen V6 TDI in den A3 bauen!!!

    Zitat

    Original geschrieben von butchooka
    UND DER 2,5l V6 TDI AUS A4,A6 etc PASST IN DEN A3!


    Nope!!!
    Beweise?

    Die Fax-Modem Software hab ich nicht genutzt.
    Will ja nicht faxen :)
    Also bei Dir geht das ohne Probs?


    Wenn ich den Commi an Com1 hänge, mit dem Seriellen Kabel das anbei war, dann erkennt er das Modem erst garnicht.
    Muss man eventuell ein Extra-Kabel kaufen? Würd mich bei Nokia garnicht wundern.
    Muss man irgendwo im Handy das Modem "aktivieren" ??