Beiträge von smurf^

    Ich kenne den PSM Player nicht, kann dazu leider nichts sagen. Teste die mmf-Dateien einfach mit einem Tool von YAMAHA (z.b. den Sound Decorator - http://smaf-yamaha.com).
    Es gibt MA-1, MA-2, MA-3 und MA-5. Diese bezeichnen den ChipTyp und somit auch wie viele Stimmen gleichzeitig unterstützt werden; MA-1 = 4, MA-2 = 16, MA-3 = 40 und MA-5 = 64.
    Normalerweise benötigt man für einen Klingelton nicht mehr als 16 Stimmen, da nun aber die neuen Stereo-Handys rauskommen muss man auch den zweiten Kanal ansteuern. Dies bedeutet dass ein 16-stimmiger Ton maximal 32 Kanäle benötigt.
    Sollte ein Mono-Klingelton benutzt werden wird dieser eben auf Stereo umgewandelt, d.h. links und rechts das selbe. Bei einem Stereo-Klingelton können links und rechts Unterschiede auftreten (ob man diese auch hört ist eine andere Frage ;))

    @ dr zuzelbach: hehe, schön gesagt. gute idee mit dem glühwein, werd mir gleich was warm machen ;)
    @ sargeo: Wenn es eine MIDI ist stellt das überhaupt kein Problem dar. Bei SMAF wird das etwas schwieriger sollte aber auch möglich sein.
    Wenn möglich schick mir einfach den gewünschten Klingelton an yhsaf@gmx.de, ansonsten schick mir einfach eine eMail mit den Informationen über gewünschten Song und Einstellungen für LED und Vibration.


    Du hast eine sehr falsche Auffassungsgabe! Das mit dem Preis stimmt, hätte ich auch direkt im ersten schreiben können. Nun gut, habe es halt im zweiten geschrieben also ist dieses Thema erledigt!
    Weiterhin schrieb ich dass es sehr wenig nachfrage gibt dafür dass im anderen Forum ständig jeder alles sucht. Dies drückt was anderes aus als "Dafür dass es viele Interessierte gibt, ist die Nachfrage zu gering".
    Der zweite Satz war für Leute wie dich gedacht die ständig nur am maulen sind wie schlecht mein Angebot und ich doch sei. Sinngemäß "Ihr wollt nicht bei mir kaufen? Ok! Dann zahlt halt die Wucherpreise von ZED, Jamba & Co.", man könnte auch "ach schehrt euch zum Teufel" oder "Wer nicht will der hat schon" nennen.
    Dies alles spiegelt in keinster Weise Arroganz wieder, höchstens die Erkenntnis keine Perlen vor die Säue zu werfen :D also warum sollte ich euch (maulenden) eine Dienstleistung anbieten die euch hinten und vorne eh nicht gefällt?! Wie ich auch bereits schrieb - was du aber wohlwollend ausgelassen hast - war dass alle anderen gerne weiterhin Bestellen können.

    Zitat

    Original geschrieben von Cocho
      smurf^


    Es geht nicht darum ob deine Informationspolitik erste Sahne ist oder nicht. Es geht darum, dass dein Angebot nicht transparent war/ist. Anstatt diesen Missstand zu beheben, schreibst du nur wie teuer die anderen sind und blah blah


    Also bisher wurde nur meine Art bemängelt und dass meine Informationspolitik banane ist, dass mein Angebot nicht transparent ist wird zum ersten mal gesagt! Lies einfach meinen ersten und zweiten Post, dort steht alles wissenswertes und falls nicht sage mir doch einfach was genau noch fehlt. Was willst du denn noch wissen ausser Preis und Leistung?

    Zitat

    Original geschrieben von bungee1
    Ich glaube DU verstehst es nicht.... Die meisten der User die hier posten (oder wie ich bisher nur still mitgelesen haben) regt einfach deine Arroganz auf....


    Das nur als Denkanstoss.


    Gruß bungee1


    Öh, meine Arroganz? Inwiefern? Weil es mir egal ist ob die anderen bei WucherZED oder Jamba oder so bestellen müssen ich aber nicht? Wenn dem so wäre hätte ich das Angebot nicht geschrieben.
    Oder vielleicht weil ich mich ein wenig darüber ärgere dass jeder seinen Kommentar ablassen muss egal wie unnütz oder dumm dieser ist? Ist doch nachvollziehbar, ich biete sehr günstig gute Klingeltöne an und das erste was bemängelt wird ist dass meine Informationspolitik nicht erste Sahne ist.
    Also schreibe mir inwiefern ich Arroganz an den Tag lege und ich versuche diese abzulegen - sofern vorhanden.

    Zitat

    Original geschrieben von Cocho
    Und für ein kleines Nebengeschäft, brauchst du keine Kunden ... gell ... toller Business-Plan :top: Weiter so :D


    Du verstehst es nicht


    @ FraDi: Also ein Standard-Account bei PayPal ist kostenlos, auch Geld hin- und herschicken kostet nichts. Wenn du dein PayPal-Konto per Überweisung auflädst kostet es dich wieder nichts, nur eine Kreditkartenaufladung würde etwas kosten. Diese ist aber nur in einem "Premium"-Account möglich bei dem dann jede Zahlung was kostet, also nicht nützlich.
    Genau, der Ton würde per WAP-Download auf deinem Handy landen. In naher Zukunft wäre auch ein MMS-Versand möglich der allerdings die Preise der Klingeltöne um die Kosten einer MMS erhöhen würde.
    Hmm, unter http://www.sagem.de gibt es das Handy nicht aber ich gehe mal davon aus dass es polyphone Klingeltöne unterstützt somit dürfte es kein problem darstellen.

    Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Ja, solche Leute solls geben. Die haben dann aber auch Verkäufer wie Dich verdient... :D:D


    Deinen Sarkasmus kannst du gerne weglassen. Und wieso meinst du dass Leute die LED und Vibration eingestellt haben möchten solche "unseriösen Abzocker" (wie ich in deinen Augen ja anscheinend bin) verdient haben? Du greifst damit eher die anderen User an als mich - alá wer LED und Vibration haben will soll zum Teufel gehen...


    Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Dafür sind MIDIs deutlich kleiner (weil sie keine Instrumentensamples, sondern quasi nur Noten enthalten) und klingen für meinen Geschmack auch besser - jedenfalls auf Geräten mit guten MIDI-Synthesizern (z.B. T6x0/K700i). SMAF erinnert mich letztlich wieder an WAVs (also vom Klang her), da fehlt mir das "Elektronische"... :)


    Also dass MIDIs kleiner als SMAFs sind ist falsch, ich kann dir gerne Beispiele zeigen. Zudem enthalten SMAFs keine Instrumentensamples sondern wie MIDI eine Anweisung für das zu verwendende Instrument sowie nur die "Noten". Die Instrumentensamples sind im Sound-Chip untergebracht.
    Ob nun MIDIs oder SMAFs besser klingen ist Geschmackssache, darüber brauchen wir uns nicht streiten.


    Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Ich bin fast geneigt zu sagen, dass WENN man schon unbedingt Geld für einen Ton ausgeben will, die Kohle dann bei o.g. Anbietern fast besser aufgehoben ist als bei Dir... ;)


    Wieso? Weil die o.g. Anbieter die Klingeltöne einfach so erstellen wie es am kostengünstigsten ist und es denen egal ist ob der Klingelton wirklich gut geschnitten und eingestellt ist oder einfach nur weil du einen Groll gegen mich hegst? Nenne mir einen objektiven und triftigen Grund was an den teuren Anbietern besser ist als bei mir. Und bitte keine Gründe wie "die bieten mehr Informationen", darum geht es nicht. Ich suche mir auch kein Autohersteller nach dem Angebot der Informationen aus sondern nach Leistung, also was bekomme ich für mein Geld.


    Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Und das Selberschneiden macht wirklich Spaß. Habe mir vor einiger Zeit mal mit dem Nero Waveeditor aus einem Kill Bill - Track einen Rufton gebastelt. Ist richtig gut geworden, und hätte ich in dieser Form auf keiner Payseite bekommen.


    Stimmt, selbst basteln ist immernoch das beste nur wenn man es nicht kann oder nicht die Zeit dafür hat ist man auf vorgefertigte Klingeltöne angewiesen.


    Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Wobei ich bei Deinem derzeitigen Auftreten hier eher den Eindruck gewinne, dass es Dir im Zweifelsfalle wohl auch eigentlich egal ist dass man ein Problem hat... ;)


    Nun, wenn nur solche Kommentare wie hier kommen dann ja. Entweder einer kapiert es nicht richtig (als wenn ich auch die GPRS-Gebühren bekommen will, technisch nicht möglich somit nur dummes Geschätz) oder er ist generell dagegen und macht Stunk. Ich meine, eigentlich sollte man froh sein dass es noch Leute gibt die nicht nur Geld ziehen wollen sondern ihr Können mit anderen teilen.


    Wer gerne mehr Geld für einen polyphonen Klingelton zahlt als der Song bei z.B. musicload kostet ist selbst Schuld. Als Beispiel: Bei ZED kostet so gut wie jeder polyphone Klingelton 2,99 Euro. Songs kosten bei musicload im Durchschnitt 1,50 Euro. Der Klingelton ist aber nicht das komplette Lied sondern meisstens nur der Refrain und manchmal sogar noch schlecht geschnitten sodass man jedesmal das Ende des Tons hört.
    Hinzu kommt, dass - wie schon erwähnt - die Klingeltöne meisstens 4- oder 16-stimmig erstellt werden, Handys die z.b. 40- oder 64-stimmige Klingeltöne unterstützen sind egal. Nun merkt man nicht bei jedem Klingelton den unterschied weil viele einfach 16-stimmig auskommen aber bei manchen Songs wären 40-stimmige Klingeltöne schon von Vorteil.


    Und ein weiteres Beispiel wie schlecht ZED ist: Man wechselt in die Sektion "Polyphone Töne" nun hat man oben links das "eigene Handy". Klicke ich auf "Handy wechseln" kommt wie bei Jamba eine Übersicht der Hersteller und Handytypen. Sharp ist dort überhaupt nicht aufgelistet.
    Gehe ich nun aber zu "Help Corner" und dann zu "Handy-Checker" kann ich Sharp und direkt im Anschluß als einzigstes das GX10 auswählen.
    Mittlerweile geändert doch vor ca. 3 Monaten noch möglich war, dass man bei einem Java-Spiel weiter unten den Handy-Checker hatte, dort war bei einigen Spielen auch Sharp aufgeführt, hier allerdings das GX10(i) sowie das GX20.
    Es bedeutet also dass ZED 1x kein Sharp unterstützt, 1x nur das GX10 sowie 1x das GX10(i) sowie das GX20. Nun sollte man meinen dass ein Spiel das vom GX20 unterstützt wird auch vom GX30 unterstützt wird (das ist so). Bei ZED allerdings nicht, denn dort werden nur die handys unterstützt die aufgelistet sind; welche Liste aber nun wirklich die korrekte ist kann man nicht erkennen. Das nenne ich eine gelungene Informationspolitik!


    Bei Jamba wiederum sieht es so aus dass man Preise nur erfährt wenn man ein registriertes Mitglied ist, also auch den Datenschutzbestimmungen zugestimmt hat die besagen dass Jamba Werbung verschicken darf sowie die Informationen für Marketingzwecke weiterleiten und nutzen darf. Ebenfalls eine gelungene Informationspolitik! Zwar kostet dort ein polyphoner Klingelton nur 0,50 Euro aber nur wenn man 10 Klingeltöne pro Monat bestellt. Dies ist verbunden mit einem Abo dass dann monatlich immer das Geld abbucht auch wenn man nichts bestellt hat. Benötigt man nur einmalig zwei oder drei Klingeltöne sind wir wieder bei den Preisen wie bei ZED & Co.


    Was also ist an meiner Informationspolitik so falsch? Ich sagte was ein Klingelton kostet und was ich dafür leiste. Mehr als Preis und Leistung braucht euch doch eigentlich garnicht zu interessieren denn solange der Klingelton so ist wie ihr es euch wünscht, ihr den Preis kennt und wisst dass ihr kein Abo oder ähnliches eingeht ist doch alles ok. Und nur weil ich keine schöne grafische Internetseite mit Kundenlogin, Kompatiblitätsliste, einem Bestellsystem und vorgefertigten Klingeltönen habe muss mein Angebot nicht schlechter sein.
    Wie gesagt, mir ist es egal ob ihr 2,99 Euro ausgebt oder ein Abo macht und bei der Erstellung des Klingeltons nicht mitreden könnt - es ist euer Geld.
    Wer jedoch günstig an gute polyphone Klingeltöne kommen möchte kennt meine email-Adresse!


    Hier nun Beispieldateien für den Größenvergleich. Die MIDIs wurden direkt zu SMAF konvertiert ohne weitere Einstellungen vorzunehmen.
    House Of The Rising Sun.mid - ca. 52.535 Bytes
    House Of The Rising Sun.mmf - ca. 42.050 Bytes
    Nirvana - Smells Like Teen Spirit.mid - ca. 67.769 Bytes
    Nirvana - Smells Like Teen Spirit.mmf - ca. 39.165 Bytes

    @ masterplan2k2: Lord please help us! Das "Co" bei "Vodafone & Co" bedeutet dass neben Vodafone auch die anderen Klingelton-Anbieter wie Jamba, ZED, E-Plus, T-Mobile, O², etc. gemeint sind.
    Weiterhin sagte ich dass ein Klingelton 0,10 Euro kostet, zuzüglich dazu fallen noch Kosten für den Abruf an. Die selben Informationen liefern auch die Mobilfunkanbieter sowie die anderen Klingelton-Anbieter. Wer die Gebühren für GSM/GPRS bekommt ist jedem klar, falls nicht sollte er sich einige Threads in diesem Forum genauer durchlesen.


    @ BigBlue007: Du kleiner James Bond. Wenn du nur aufs Klingeln wert legst ist das auch kein Problem aber es gibt Leute die wollen dass auch LED und Vibration richtig angesprochen wird und das kann man nur mit SMAF machen. Weiterhin klingen die Instrumente als SMAF besser als bei MIDI da bei SMAF dem Sound-Chip das korrekte Instrument mitgeteilt wird. Bei MIDI kann es sein dass das gewählte Instrument nicht unterstützt wird.
    Weiterhin kann es mir - wie schon gesagt - egal sein ob ihr bei mir bestellt oder nicht. Entweder man kann sich die Ringtones selbst erstellen (viel Glück und Spaß) oder man kauft die teuren und teilweise miesen Ringtones bei den oben genannten Anbietern.



    Und im Allgemeinen: Ein Klingelton mit GX30 bei ZED bestellt und nix geht da ZED beim Abruf prüft ob das Handy unterstützt wird. Dummerweise ist deren Kompatiblitätsliste so alt wie Asbach. Das GX30 kennen die nicht, übrigends nicht das einzigste nicht "komplatible" Handy.
    Ebenso kann man sich nur bei irgendeinem CallCenter-Mitarbeiter beschweren dem es eigentlich egal ist dass man ein Problem hat. Bei mir habt ihr den direkten Kontakt und wenn irgendwas nicht funktioniert dann wird der Klingelton eben neu erstellt bis es funktioniert. Für mich ist es selbstverständlich die gleichen "Reklamationsrechte" anzubieten wie die großen Anbieter, deswegen habe ich die selbstverständlichkeiten nicht erwähnt.
    Weiterhin sind die Klingeltöne der großen Anbieter schon erstellt, meisstens 4- oder 16-stimmig damit sie nicht für jeden typen neu erstellt werden müssen - also nicht direkt für das Handy abgestimmt. Ich erstelle die Ringtones neu und mit der maximal unterstützten Qualität, also beim GX30 40-stimmig, beim GX20 16-stimmig, etc. Natürlich auch für nicht-Sharp Handys.


    Wenn ihr eure Klingeltöne selbst erstellt oder nichts von diesem Angebot wissen wollt was vergeudet ihr dann eure Zeit mit posten? Erstellt euch doch lieber Ringtones oder sinnvolle Postings. :)

    Cocho: Das kann mir egal sein den durch den Ringtone-Versand wollte ich nur ein kleines Nebengeschäft aufmachen.
    Wenn ihr euch von wenig Informationen abschrecken lasst dann sucht euch doch weiterhin die MIDIs aus dem Netz oder bestellt Ringtones bei Vodafone & Co. für stark überteuerte Preise.

    Zitat

    Original geschrieben von Christian
    Könnte das vielleicht an Deiner etwas seltsamen (weil praktisch nicht vorhandenen) Informationspolitik liegen?


    Na was sollte ich denn noch schreiben als Preis und was ich genau anbiete? Möchtest du vielleicht eine Internetseit mit eigenem Kundenmenü, Übersicht der gekauften Klingeltöne, komplette Datenbank aller verfügbaren Klingeltöne (evtl. mit Bild?), Erklärung der einzelnen Sounds-Chips im handy sowie eine Kompatiblitätsliste?
    Ok kein problem dann wird jeder Klingelton 0,30 Euro kosten aber ob das wirklich Sinn macht ist die andere Frage.


    Einfacher kann man es doch nun wirklich nicht machen als eine eMail mit folgendem Inhalt:


    Handy: Sharp GX30i
    Song: Call On Me
    Art: Nur Refrain
    L&V (LED & Vibration): nach eigenem Ermessen


    zu schicken. Das sind natürlich nur Beispiel-Informationen!



    @ DerHocker: Glaubst du ich kaufe Software wenn es auch ausreichende kostenlose Tools gibt? Ebenso würde ich mir nie Software kaufen wenn ich nicht mal weiss ob ein Pojekt überhaupt gut laufen wird.
    Ich nutze nie solche "Wizards" sondern mache jeden Arbeitsschritt selbst. Entweder die MIDI ist bereits vorhanden oder ich erstelle sie mithilfe von Keyboard, MIDI-Schnittstelle und Software neu. Die Umwandlung von MIDI auf SMAF sowie die Einstellung für LED und Vibration geht kostenlos mit den Tools von Yamaha.
    Klar könnte ich es auch kostenlos anbieten nur was bringt es mir dann? Die anderen haben Sounds und ich die Arbeit. Ich denke 10 Cent pro Ton (egal wie viel Arbeit dieser macht) sind mehr als angemessen und wer es kostenlos will muss sich eben oft mit minderwertigen Sounds zufriedengeben.


    Wer zu faul zum Fragen ist soll nicht maulen wenn er dumm bleibt.