-
Hallo raimerik
es geht auch ohne
Dafür gibt es einen eigenen Prozess im Rahmen des Anbieterwechsels. Dieser heißt Kündigung ohne Rufnummernportierung (VA-KUE-ORN). Wie gut die einzelnen Anbieter dies auf ihrer Bestellseite implementiert haben, ist sicherlich unterschiedlich. Aber grundsätzlich ist das möglich
-
Für die meisten Neukunden dürfte es eine schlichte Preiserhöhung sein. Aber das klingt natürlich nicht so gut wie "O2 Home startet mit attraktiven Angeboten für alle Technologien
Wenn man die neuen Preise mit den alten Preisen bei einer Laufzeit von 24 Monaten vergleicht, dann sind die neuen Tarife, zumindest bei DSL und Kabel, bei den kleineren Bandbreiten sogar günstiger. Oder habe ich einen Denkfehler?
Beispiel VDSL 100 Mbit/s
bisher: (29,99 € x 6 Monate) + (34,99 € x 18 Monate) = 809,76 € oder 33,74 € pro Monate
neu: (19,99 € x 12 Monate) + (39,99 € x 12 Monate) = 719,76 € oder 29,99 € pro Monat
-
Vodafone DSL wird auf 1&1 DSL geschaltet.
Bei beiden Provider VDSL? Dann ist es eher ungewöhnlich, dass ein Endkundentermin notwendig ist wenn beide die Vorleistung bei der Telekom einkaufen.
Oder wechselst Du evtl. von ADSL auf VDSL? Dann kann es durchaus passieren, auch wenn das auch sehr selten ist.
-
Holland mit Roaming im 5G Netz von KPN, leider aber ohne Datendurchsatz. LTE geht aber.
Bin seit Samstag in den Niederlanden und 5G im Netz von KPN klappt bei mir ohne Probleme.

-
Es gibt eine natürliche Grenze im Sinne was ein Drittanbieter (o2, Vodafone…) an die Telekom für die einmalige Bereitstellung und die monatliche Miete der Anschlussleitung (TAL) bezahlen muss. Deine Frage lauter also richtigerweise wie viel soll o2 jeden Monat drauflegen. Es fallen an zwischen 6,95 und 10,65€ netto (Quelle: Heise), und vom Rest muss die Bereitstellung umgelegt, der Service bezahlt und natürlich ein attraktives IP-Netz und Peering sichergestellt werden.
Die von dir aufgeführten Preise beziehen sich auf eine TAL. Heutzutage werden jedoch keine TALs mehr bei der Telekom als Vorleistung gebucht, sondern eine IPBSA Vorleistung.
Ich gehe davon aus, dass o2 und Telekom das Kontingentmodell abgeschlossen haben, somit zahlt o2 zwischen 12,75 € (50 Mbit) und 18,57 € (250 Mbit) im Monat an die Telekom.
-
Kann ich bestätigen, habe heute auch per SMS den 10 GB Code bekommen. Finde ich so sogar schöner, als wie im Angebot beschrieben. Über den Code kann man die 4 Wochen auf einen Zeitpunkt der Wahl legen 
-
Meine SIM kam heute bereits an (gestern bestellt). Schon mal super. 
Ich habe die auch registriert und die ist auch aktiv. Werden die 10 GB erst später aktiviert? Die kann ich nämlich nirgends sehen. 
-
Die Aktion kommt gerade passend, da ich in 2 Wochen auf Dienstreise bin und im Zug ist es immer gut noch ein zweites Netz dabei zu haben. Danke für den Hinweis. 
Ich gebe doch nicht für 2,50 Euro meine Visa-Daten einem Shop, bei dem ich vermutlich nie wieder einkaufe
Genau für sowas, kann ich dir revolut empfehlen. Dort eine Einwegkarte erstellen und dann brauchst du dir keine Gedanken um die Sicherheit deiner Kreditkartendaten machen.
-
Danke, aber genau das wollt ich erstmal vermeiden (mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen).
Wieso denn das? Das etwas schief gehen kann, dafür habe ich Verständnis. Dass es aber nach mehreren Wochen keine erkennbare Fortschritte gibt, für Abläufe die stark standatisiert sind, dafür habe ich kein Verständnis. Und dann muss es über die BNetzA gehen, denn meistens kommt dann schnell eine Lösung.
-
Ich hatte hier irgendwo gelesen, dass o2 aktuell maximal 50% Rabatt auf VVL gibt. Ist das korrekt?
Ich habe vor ein paar Tagen meinen Vertrag (der noch eine Laufzeit von einem Jahr hatte) mit einem Rabatt von 66% verlängert.
Wie verdient O2 eigentlich noch Geld, wenn die alles verschenken und warum bekomme ich solche Angebote nicht 
Wie schon geschrieben, diese krassen Angebote sind (über alle Kunden gesehen) eher die Ausnahme. Ein Bekannter von mir hat den gleichen Vertrag bei o2 wie ich. Er zahlt mindestens 15 € im Monat mehr als ich. Ist zufrieden und will sich die Mühe mit kündigen und verhandeln nicht machen. Muss halt jeder selbst wissen. 