Liegt es nun am verwendeten Handy oder an o2 wenn im UMTS-Netz die Homezone nicht angezeigt wird? Nur für den Fall, dass jetzt voreilig geschlussfolgert wird es läge am Handy, warum schraubt dann o2 offensichtlich an der Konfiguration?
Beiträge von Saibot_78
-
-
Ich hab jetzt schon richtig schiss bekommen, irgendwann mal wieder eine neue Frage zu stellen.
Spass bei Seite. Ich stimme newage_02 auch voll und ganz zu. Es würde einfach total unübersichtlich wenn jedes Thema von vorne neu aufgeräumt werden würde.
Also es ist ja auch nicht so, dass ich eine Frage habe und nun "ohne" grossartig zu suchen, hier gleich einen Threat öffne, ohne vorher mal gesucht zu haben.
Um genau zu sein, belese ich mich schon seit einigen Tagen intensiv zum Thema Base. Bei Eingabe von "Base" in der Suche kommen zahlreiche Ergebnisse, welche aber in der Masse unbrauchbar sind. Gebe ich nun aber mehrere Suchbegriffe ein, wird zwar die Auswahl differenzierter, aber richtige Ergebnisse erzielt man nur selten. Das ist dann fast wie die berühmte "Stecknadel im Heufhaufen". *fg*Ich will damit nur sagen, selbst wenn jemand auf anhieb das richtige Ergebnis hat, so muss das noch lange nicht heissen, dass ein anderer die gleichen Suchbegriffe nimmt und fündig wird. Hinzu kommt noch, wer sucht schon nach Beiträge die mehrere Monate alt sind. Der Mobilfunkmarkt ist so schnelllebig, da kann gestern schon veraltet sein.
Bewusst hab ich auch nicht geschrieben "welcher ist der beste Provider". Ich wollte lediglich, bekannte Unterschiede der sich sonst doch so ähnlichen Base-Angebote. Welcher letztendlich für einen die bessere Wahl ist muss jeder selber entscheiden.
-
Wie sind so die Erfahrungen mit Talkline?
Kann man die mit Mobilcom und Victorvox in einen Topf werfen? -
Mag ja sein, dass die Suchfunktion die ein oder andere Lösung bietet, aber ich fragte nach Unterschieden zwischen den einzelnen Providern in Bezug auf Base.
Eine andere Sache ist, die Suchergebnisse sind z.T. leider so umfangreich und die daraus zu gewinnenden Informationen sehr gering. So hab ich des öfteren gelesen, dass von Providerverträgen abzuraten sei. Nun stellt sich die Frage warum eigentlich.
Kann man denn alle über einen Kamm scheren? -
Auf den ersten Blick ähneln sich ja die Base-Angebote der Provider wie ein Ei dem anderen. Die monatliche Grundgebühr sind überall 25 EUR und die Gesprächspreise in andere Mobilfunknetze betragen überall 0,25 EUR.
Aufgefallen ist mir allerdings, dass bei manchen Provider statt der Taktung von 60/1, auf eine kundenunfreundlichere Taktung von 60/60 gesetzt wird und auch z.T. keine UMTS-Flat-Option angeboten wird.
Nun mal zu meiner Frage.
Einige Provider definieren den Begriff "netzintern" etwas sonderbar. So sind bei denen Gespräche z.B. von E-Plus zu E-Plus nur intern, wenn beide Gesprächspartner beim selben Provider sind. Gibt es bei Talkline, Mobilcom und co auch bei Base solche Unterscheidungen? Wäre es so, so könnte man ja trotz "Telefonflat" gehörig auf die Nase fallen, zumindest wenn man viele E-Plus-Nummern anruft.Kennt jemand vielleicht sonst noch irgendwelche unterschiede zwischen den Base-Angeboten?
z.B. teuere Servicehotline, Onlinevertragsverwaltung usw.