WiFi-Calling geht jetzt auch.
Beiträge von Saibot_78
-
-
Zitat
Original geschrieben von paulwollf
Ich habe gerade nicht schlecht gestaunt als ich bemerkt habe dass VoLte und WiFi Calling funktionieren. Ist das was neues oder habe ich das nur verpennt?Habe ich auch gerade bemerkt, allerdings mit Blau-Vertrag. VoLTE funktioniert...WiFi Calling noch nicht, aber vielleicht dauert es noch einen Moment.
-
Re: 99510 Apolda
ZitatOriginal geschrieben von Hempe
Saibot_78was bei der BNetzA eingetragen ist und was tatsächlich gebaut wird (oder wurde)braucht nicht unbedingt zu stimmen!Ich war bisher 4x in der Lessingstr. in Apolda - die Antennen sind schon ewig drauf und die UMTS - Kabel hängen auch schon monatelang lustlos runter.
Bin allerdings schon ein paar Wochen nicht dort gewesen,aber UMTS ging heute noch nicht.Ist schon klar, dass die nicht so aktuell sein muss, allerdings hatte ich vor ein paar Wochen glaube ich ein Datum von April 2010 oder so gesehen. Ich glaube aber auch nicht, das die Bundesnetzagentur nen Rückzieher gemacht hat.
-
Zitat
Original geschrieben von giles_gs
nein ab die Node die zum 1.7. onair gehen sollte ist nicht mehr eingetragen, sollte also onair gegangen sein. Wenn nicht gabs ne verschiebung und es wird in den nächsten Wochen...neee, ist noch nichts in Apolda online gegangen.
Wo soll denn der Sender stehen? Weil in der Lessingstr. steht zumindest bei der Bundesnetzagentur ein altes Datum von 2005.
-
UMTS in Apolda?
Hallo,
gibt es mittlerweile etwas neues, wann UMTS in Apolda geschalten wird?
Mein letzter Stand war der 2.7.2010. Da es noch nicht geht, gibts einen neuen Termin?Danke schon mal für die Seher mit der Glaskugel.
-
@Rudi78
Ja sicher sind das alles nur spielereien und keiner kann sich letztendlich darauf berufen. Ich fand es halt interessant, dass bei Vodafone und übrigens auch E-Plus zumindest dort wo ich verglichen hatte, sehr stimmig mit der Realität waren. -
Zitat
Original geschrieben von giles_gs
übrigens, ich habe mal etwas in den Netzabdeckungskarten rumgescrollt und geschaut was O2 noch für Lücken im Odenwald oder im Thüringer Wald hat. Der Th. Wald ist ja mittlerweile recht gut versorgt aber im Odenwald gibts echt noch ein paar hässliche Flecken. Naja ich dacht schaust du mal in die VDF Karte rein und da packte mich das blanke Entsetzen.... In genannten Regionen sind die roten bzgl. GSM sowas von unterrepräsentiert dass es einem echt schon Angst macht.... Und sowas vom Marktführer
Ja VDF hat noch mehr UMTS am Start aber wenn man den Rest anschaut!!!giles_gs
Da stimme ich dir voll und ganz zu, allerdings hinkt der Vergleich mit o2 etwas.
Denn zufällig wohne dort in der Gegend (SLF-RU) und hab festgestellt, dass die Vodafone Karte sehr genau ist. Also wo da GSM bzw. UMTS angezeigt wird, ist das in der Regel auch so, andersherum existieren auch wirklich an den genannten Stellen Funklöcher. Anders dagegen sieht es bei o2 aus, dort wird großzügig alles hellblau gemacht nur weil rein theoretisch vielleicht der nächste Funkturm nicht soweit weg ist.Bsp. Saalfelder Höhe, dort ist bis auf ein paar wenige Ausnahmen wo eh nur sehr schlechter o2 Empfang ist überhaupt kein Empfang, die Netzabdeckungskarte zeigt aber, dass alles abgedeckt sei.
Oder ist dort schon ein neuer Funkturm mit eingetragen, der nur noch nicht am Netz ist?
Die einzigen die ich kenne stehen in Watzdorf, Bad Blankenburg, Schwarza und Saalfeld, alle senden zwar mit EGSM sind aber alle im Tal.
-
Internetverbindung via APN event.vodafone.de funktioniert wieder.
-
Über welchen APN geht ihr denn online?
-
So wie mittlerweile einige berichten, ist die Störung behoben. Zumindest kann ich von mir aus schon mal bestätigen, dass eine Verbindung aufgebaut wird und bestehen bleibt, allerdings werden keinerlei Daten übertragen. :mad:
Als APN nutze ich den "event.vodafone.de" für die Websessions, wo normalerweise ja die Websession-Startseite automatisch aufgerufen wird, aber es passiert nichts.