Beiträge von hollyj

    Die Nummern sind im EVN mit einer zusätzlichen, vorangestellten "0" versehen also 00171 xxxxxxx zum Beispiel. Aber es handelt sich um Nummern, die ich nicht händisch verändert habe, die ich schon seit Jahren in meinem Adressbuch stehen habe und die ich regelmäßig benutze.

    Hallo!


    Ich habe heute meine O2 - Rechnung bekommen und war geschockt. Seitenlang wurden mir Auslands-SMS berechnet. Die Rufnummern habe ich kontrolliert. Es handelt sich um SMS an deutsche Empfänger mit Nummern, die im Format +49 17x xxxxxx eingespeichert sind.


    Keiner der Empfänger wurde kürzlich zum Adressbuch hinzugefügt. Die Nummern habe ich auch schon früher regelmäßig genutzt, ohne dass sie falsch abgerechnet wurden.


    Im Ausland war ich zu diesem Zeitpunkt ebenfalls nicht. Was kann das sein und wie kriege ich das zumindest zukünftig gerade gebogen? Ich benutze ein iPhone 6+.


    Ich hoffe auf eure Hilfe! :top:


    Edit: Ich muss mich korrigieren. Ein Teil der Kontakte war nicht im internationalen Format hinterlegt. Das macht es für mich noch merkwürdiger. :confused:

    Ich würde dir raten, dass du dir ein preiswertes Einsteiger-Android (um 100 EUR) besorgst und dich mal ein bisschen auf das grundlegegende System einpendelst. Wenn du gut damit zurecht kommst, kannst du dann die größere Ausgabe für das Honor tätigen. Beide Systeme haben ihre Vorteile. Persönlich - hier im Apple-Bereich auch nicht so verwunderlich- mag ich das Apple Ökosystem einfach mehr. Ein Umstieg kommt für mich daher im Moment nicht in Frage.

    Zitat

    Original geschrieben von Stromae
    Ist keine eindeutige Antwort.


    Kann ich zb eine 1 GB Rar Datei im Mobilfunk (nicht Wlan) laden wenn ich das möchte?
    Kann ich Videos jeglichen Formates und Größe laden und anschauen?
    Kann ich den nervigen IOS Browser durch Chrome ersetzten?


    Als ich Iphone User war, ging dies nicht und daher ist IOS für mich absolut unbrauchbar.


    Ganz ehrlich? Ich kann dir deine Fragen nicht mit letzter Sicherheit beantworten, da sich mir dergleichen Fragen bislang nicht gestellt haben.

    In meinem Haushalt gibt es ein iPhone Classic, ein 3GS, ein 4er und ein 5s. Man könnte daraus schließen, dass ich etwas Apple-affin bin. :D


    Dazu kommen ein iMac, iPad, Apple TV und diverser Kleinkram aus dieser Ecke. In diesem Umfeld spielt aus meiner Sicht ein iPhone wirklich stark auf. Es funktioniert alles reibungslos und durch die enge Verzahnung weitgehend problemfrei. Ich bin mit meiner Konfiguration zufrieden.


    Ohne große Basteleien lassen sich weitere Vertreter aus der Apple-Ecke problemlos integrieren. Ich halte das für eine der großen Stärken des Systems, zugleich aber auch für das größte Hindernis für einen eventuellen Umstieg.


    Einen austauschbaren Akku habe ich bei meinen iPhones nie vermisst (der Akku des Classic kommt noch auf eine Laufzeit von zwei Tagen), den iTunes "Zwang" empfinde ich als große Erleichterung bei der Synchronisation. Warum sollte ich mich darum kümmern müssen, wo auf meinem Telefon Audio- oder Videodateien gespeichert werden? Das erledigt gefälligst iTunes für mich! Das mag für manche ein Nachteil sein, für mich ganz sicher nicht. iOS funktioniert für mich eben einfach, ohne, dass ich mich großartig darum kümmern müsste.


    Natürlich bin ich auch mit Android bereits in Berührung gekommen. Das System erinnert mich so ein bisschen an die Anfänge der Smartphone-Ära. Man konnte alles möglich zusammen basteln, Custom ROMs aufspielen und sich so stundenlang an neuen Designs und Funktionen versuchen. Letztendlich endeten viele dieser Versuche aber in einem Rücksetzen des Gerätes. :D


    Die heutigen Geräte sind aber wesentlich leistungsfähiger, das Angebot an Programmen ist wesentlich umfangreicher und die Stabilität ist nicht zu vergleichen. Prinzipiell gefällt mir die Möglichkeit mein Telefon anzupassen, ich habe aber derzeit weder die Lust noch die Zeit dies zu tun. Diese Anpassungsmöglichkeiten und der stellenweise günstige Preis für bessere Hardware sind aus meiner Sicht die Vorteile von Android. Mein Wiko, natürlich kein High-end-Vertreter, gefällt mir gut, unser Android Tablet, auch ein Vertreter des low-budget, nutze ich ebenfalls gern.


    Beide Systeme haben sicherlich ihre Stärken und Schwächen, daher ist es auch nicht angebracht einen objektiven Sieger zu küren. Ich denke, dass es wesentlich auf den Benutzer selbst und das bereits vorhandene/geplante Ökosystem ankommt, welches System für ihn das subjektiv bessere ist.


    Zitat

    Original geschrieben von Stromae
    Gibt es auf IOS eigentlich noch die Begrenzung das ich nur Daten einer bestimmten Größe laden darf?


    Nicht, dass ich wüsste.