Kann man alles so sehen, stimmt.
Man kann wechseln, sicher. Wobei ich zu Congstar nach ausführlicher Recherche des Leistungsangebotes gepaart mit der Netzabdeckung unterschiedlicher Anbieter ja genau deshalb erst im Frühjahr gewechselt bin und eigentlich nicht ständig wo anders hin wechseln möchte und solche Gegebenheiten (hier das nicht sehr transparent gestaltete Abrechnungsverfahren) einem ja erst dann auffallen, wenn man schon Kunde ist.
Man kann auch selbst ausrechnen, was die Leistungen kosten, WENN, ja wenn sie korrekt gelistet sind, was nicht nur in meinem Falle (wie in Äußerungen nachzulesen ist) für Congstar offenbar ein technisches Problem darstellt. Selbst im Forum von Congstar, in dem einem ja offensichtliche Congstar-Mitarbeiter bei Problemen behilflich sind, schreibt eine solche Mitarbeiterin, dass Sie auf diese Verbindungsdaten bzw. den dafür angefallenen Kosten gar nicht zugreifen könne. :confused:
Ich finde es mehr als außergewöhnlich, wenn man die Leistungen, die man bezahlt, bei einen Telekomunikationsunternehmen nicht wie bei jedem anderen Unternehmen auch, ordentlich nachgewiesen bekommt.
Ein Schelm der denkt, dass das nicht bewusst geschieht.
Beiträge von Mario72
-
-
Hallo,
Congstar prepaid weigert sich seit Jahren, einen Kostennachweis/Rechnung auch für Prepaid-Kunden anzubieten, obwohl dies bei Konkurrenzanbietern durchaus üblich ist und daher also offenbar kein Problem sein dürfte.
Ich habe den sicherlich nicht sehr ungewöhnlichen Wunsch, nachvollziehen zu können, wie das aufgebuchte Guthaben durch Telefonie und Internetverbindungen wieder aufgebraucht wurde. Eine hierzu angestrengte Recherche ergab, dass dies schon seit Jahren von Nutzern immer wieder bemängelt wird.Es sollte eine Möglichkeit bestehen, die genutzten Verbindungsdaten SAMT deren dafür angefallene Kosten in einer Gesamt-Übersicht (evtl. auch online als pdf beispielsweise) je Abrechnungsperiode einsehen und nachvollziehen zu können. Congstar stellt lediglich im Onlinebereich des für die individuelle Mobilfunknummer des Kunden nutzbaren Accounts Verbindungsnachweise zur Verfügung, OHNE dort die jeweils angefallenen Kosten anzugeben.
Es stellen sich folgende Fragen:
Warum weigert sich Congstar (als Tochterunternehmen der Telekom mit dem 'besten Netz'!!) beharrlich, Kostenaufstellungen auch im Prepaid-Bereich anzubieten, obwohl die Konkurrenz dies längst tut?
Warum wird bewusst keine Nachvollziehbarkeit und Transparenz ermöglicht?
Gibt es Möglichkeiten, dies als Kunde einzufordern oder muss man im Zweifelsfalle den Anbieter wechseln?Mario
-
Danke für die Info.
-
Hallo,
Xtra Nonstop-Prepaid bietet für einen einmaligen Monatsbetrag von 1,49 EUR u.a. jedes Gespräch ins D1-Netz für 0,29 EUR für max. 2 Std. Dauer an.
Gilt das immer, auch wenn eine Nummer zwar über das D1-Netz erreichbar ist aber nicht bei der Telekom sondern bei einem Provider?? -
Mal ganz generell:
Handelt es sich bei dem Format, auf das die übliche Sim-Karte(n) für die Verwendung in einem Dual-Sim-Adapter zurechtgeschnitten werden müssen, um das Micro-Sim-Format, so dass man sich bei Kauf eines solchen Formates das Zuschneiden sparen kann? -
Hallo,
habe öfter mal mitbekommen, dass eine Drosselung des HSDPA-Speeds ab einem bestimmten Volumen (200 MB, 500 MB, 1 GB) in der Realität oft gar nicht erfolgt, sondern vom Anbieter lediglich nur angekündigt ist.
Ich wüsste hierzu gerne mal eure Erfahrungen speziell zu Tmobile bzw Congstar/Debitel light, ob und in wie weit sich bei Mengenüberschreitungen die Surf-Geschwindigkeit tatsächlich merklich verringert.Danke!
-
Hallo,
ich hab nun schon öfter von Freunden die Info bekommen, dass sie mir eine sms geschickt hätten, diese aber nicht bei mir ankamen.
Ich nutze Fyve und habe die Nummer ursprünglich von discoplus/o2 dorthin portieren lassen.Woran kann das liegen?
Danke!
Mario
-
...ich hab vor, die Aufbuchung mit einer Wertkarte aus nem offline-Shop aufzuladen und komme sicher mit 500 MB aus.
Funzt das dann einfach so?
Welche Einstellungen sind am Handy nötig (APN)? -
3at SIM Karte freischalten ("3USIM-Wertkarte")???
Hallo,
nachdem ich zunächst in einem nicht so passenden Thread war, hier nochmal der Versuch:
Ich hab mir eine "3USIM-Wertkarte" von 3at besorgt. Ich ging davon aus, dass ich mit der bei einem demnächst stattfindenden Aufenthalt in Österreich die in meinem Smartphone in erster Linie fürs mobile Web (Surfpaket) nutzen kann. Ich denke, dass 500 MB ausreichen werden.
Nun meine Fragen an die Experten:
Kann ich diese SIM fürs mobile Web in Österreich nuten?
Welche Alternativen gäb es im 3at-Netz/Welche SIM wäre womöglich besser?/Bekomme ich die im 3at-Store vor Ort?
Wie kann ich die SIM von D aus freischalten?
Kann ich auf die SIM ein Datenpaket von 500 MB aufbuchen?Vielen Dank!
Mario
-
3at SIM Karte freischalten ("3USIM-Wertkarte")???
Hallo,
ich hab mir eine "3USIM-Wertkarte" besorgt. Ich ging davon aus, dass ich mit der bei einem demnächst stattfindenden Aufenthalt in Österreich die in meinem Smartphone in erster Linie fürs mobile Web (Surfpaket) nutzen kann. Ich denke, dass 500 MB ausreichen werden.
Nun meine Fragen an die Experten:
Kann ich diese SIM fürs mobile Web in Österreich nuten?
Welche Alternativen gäb es im 3at-Netz/Welche SIM wäre womöglich besser?/Bekomme ich die im 3at-Store vor Ort?
Wie kann ich die SIM von D aus freischalten?
Kann ich auf die SIM ein Datenpaket von 500 MB aufbuchen?Vielen Dank!
Mario