-
Passt zwar nicht ganz zu UM, aber gibt es generelle Erreichbarkeitsprobleme mit +44 7???????
Ich kann meine Globalsim nicht mehr mit meinem DSL/phone-Anbieter erreichen und Carpo und Sipgate gehen auch nicht. In IPPF steht auch ein Beitrag dazu.
Ist das ein größeres Problem? Dann könnte man auch UM über +44 vergessen, auch wenn die wieder aufmachen sollten ...
-
Seid vorsichtig mit diesen Speziallösungen
Globalsim ist nach meinen Beobachtungen kaum noch über Festnetz/VoIP erreichbar. Seltsamerweise bei Arcor(=Vodafone) dauerbesetzt, während über Vodafone-mobile erreichbar.
Sehr merkwürdig. Was nützen roamingkostenfreie Telefonnr. wenn diese nicht anrufbar sind? So wenig wie ich Visstream mag - im EU-roaming sind diese noch am zuverlässigsten und günstigen erreichbar.
Anrufkosten für Anrufer ca. 8...15 ct., eingehend roaming 9-10ct = max. 25 ct.
Wenn zuverlässige VoIP-Anbieter diese Gassen für 26.. 99ct. anbieten .... ???
Betamaxe vergessen wir da lieber zu erwähnen
-
Bislang keine Probleme mit O2DSL und Webseiten festgestellt. Geht aktuell problemlos. Überprüf mal Browser und DNS
-
QRZ
Hat denn keiner einen XING-Vollaccount? Dort steht Sven Donhuysen, President & CEO nämlich drin und ist darüber kontaktierbar. Auch in anderen Netzwerken ...
vy 73, 55
-
Zitat
Jetzt ziehe ich nach Hamburg um. Wie ist dort erfahrungsgemäß die DSL-Leitungsqualität?
Darauf kannst du keine ernsthafte Antwort erwarten, da nur jemand im Umkreis von 50m um deinen neuen Wohnort dir eine annähernd gute Auskunft geben kann. Dabei sind auch Kunden anderer Provider, die am Telefonica-Netz hängen, eine mögliche Auskunftquelle.
Mein Kaffeesatz sagt folgendes:
O2-DSL (ADSL2+) ist in jedem Fall besser als ein ADSL bei Tcom oder Arcor(ISDN+DSL). Gleichwertig mit Vodafone NGN. Ich würde es nicht wählen bei unter 3000kBit/s und über 15kb/s würde ich auch nicht erwarten. Die Kinderkrankheiten sind definitiv vorbei seit ca. 12 Monaten.
-
Portierung erfolgreich - dank TT
Hallo,
nachdem die Portierung erst mal mit über 1 Woche Verspätung und etlicher Schikane bei Callmobile eingeleitet war, ging es dank den Hinweisen hier im Thread ganz gut.
Das Handy war zuerst 3 Tage tot bis man gnädigerweise nach mehrfachem Nachfragen die Erreichbarkeit einrichtete. Ab dann war alles ok - die restlichen 8 Tage konnte man damit gut leben. Morgens um 9 Uhr war die Nummer beim neuen Anbieter aktiv und man konnte telefonieren.
Warum das jetzt 7+11 Tage dauern mußte mit zwischenzeitlicher Abschaltung der SIM, Kündigungsverweigerungen und mehrfacher Portierungsablehnung konnte mir bei callmobile keiner erklären
Einzigster Pluspunkt für cm war die Erreichbarkeitsschaltung.
Aber egal - der Erfolg zählt und die junge Dame ist beim Anbieter Ihres Vertrauens.
-
Nur der +44 - Schiene gebe ich noch eine Hoffnung, da die Liechtenstein-Nr. bereits abgekündigt wurden.
Übrigens - manche VoIP-Anbieter schlagen kräftig bei internationalen Roamingkartengassen zu. Statt üblichen 10ct. +/- 2ct werden bis zu 36ct/Min. berechnet.
-
Ein Fünkchen Hoffnung besteht dennoch. Aktuelle Info von der Homepage:
NEWSTICKER: Derzeit funktioniert der Mobilfunkservice von United Mobile nicht
Wir arbeiten an einer Lösung und informieren Sie umgehend per eMail Newsletter sobald das Problem behoben ist. Bitte aktualisieren Sie hierzu Ihre Daten in Ihrem MyAccount.
Nachdem es das gleiche Theater schon mit Globalsim gab, könnte es doch noch was werden. Für meinen Bedarf brauche ich (leider) noch Roamingkarten, denn wer sonst ermöglicht mir (fast) kostenfreie Erreichbarkeit in der Sudanesischen Wüste, wo ich nicht mal vorher an einem Handyshop vorbeikomme.
-
Zitat
Original geschrieben von DnB18evo
Also nix mit dem Gedanken, auf mein Tel. umleiten zu lassen und dank Flat ins o2 Netz nichts zu zahlen.
Geht doch mit entsprechendem Router! Vorsichtige Leute holen sich noch eine kostenlose Festnetznr. von Sipgate und leiten diese über eine Fritzbox mit ausgehender O2-Nummer aufs O2-Handy o.ä.
Dann bleibt der andere O2-Kanal noch frei 
-
Re: Erfahrungsbericht: Mit Rufnummer von callmobile zum neuen congstar 9cent Postpaid
Zitat
[*]Bis hierhin von beiden Providern eine einwandfreie Leistung!
Hallo,
auch in unserer Familie hat es eine probiert mit der Portierung weg von Callmobile.
Hier unsere Erfahrungen:
1. Callmobile verweigert Kündigungen mit Terminwunsch. Es geht nur sofortige Kündigung -egal ob per Brief oder online. Merkwürdig! 
2. Es reicht u.U. nicht nur die Daten in der Online-Verwaltung von Callmobile penibel in den Portierungsauftrag zu übertragen. Neben callmobile-spezifischen Verstümmelungen der Ortsnamen kommt eine merkwürdige Handhabung der Namen mit Umlauten zu Tage. Der Name wurde in unserem Fall in 3 (in Worten drei) Varianten geschrieben (Ü wurde zu Ü, UE oder U). Also über Auskunft nach BDSG oder im Chat den "offiziell" geführten Namen bei Callmobile klären. Bei uns war der "Portierungsname" anders als in der Onlineverwaltung
erkennbar. Auch das eigene Geburtsdatum abklären. Ein früherer Tippfehler kann Probleme verursachen. Bei Callmobile bisher 2 Kündigungsverweigerungen und 5 Portierungsablehnungen. Ein Schelm wer an Schikane denkt. :p
3. Der Tipp mit der Erreichbarkeit ist Top, denn sonst gibt es 1-2 Wochen Unterbrechung in der Erreichbarkeit. Bei callmobile sind 10 Tage bis zur Portierung scheinbar Standard. Wenn es klappt mit Wiederherstellung der Erreichbarkeit gibt es ein :top:
Ich werde weiter berichten.