Dann hast Du bei Ay Yildiz nicht richtig geschaut. Auf S.8 der Prepaid-Preisliste vom Mai (Aystar) findest Du eine deutlich erweiterte Länderliste. Auszug:
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]EU-Ausland[/FONT][/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Andorra, Isle of[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] [/FONT]Man, Jersey, Schweiz, u.v.a.[/FONT][/FONT][/FONT]
Das durch die Umstellung auf Lifecell sich die Konditionen und Länder verschlechtert haben mag sein.
Du kannst ein Naka-Produkt auch von Lufthansa (deutsche Mobilnr.) oder Swiss (CH-Nr.) holen. Naka läuft im In- und Ausland jedenfalls besser als manch deutscher Provider.
Beiträge von Mr.Cool
-
-
Selbst wenn o2 die Marke Netzclub einstellen sollte - was soll´s? Bei Simyo wird auch der kostenlose 100MB-Tarif bei Blau weitergeführt. Glaube kaum, das man die Handy-Gemeinde mit Einstellung der Tarife verärgern wollte.
-
Da gibt es versch. Alternativen. Kommt auch sehr darauf an ob es um Daten, Telefonie oder schlicht nur Erreichbarkeit geht.
Schau mal beiAy Yildiz /Aystar (inkl. CH nur bei Prepaid)
Lifecell (Telekom Multibrand wie Edeka Smart)
CerafoneGibt es nicht inzwischen attraktive SIMs aus der Schweiz?
-
Nicht nur TR, sondern auch CH inklusive
AyStar hat aber noch weitere Vorteile. So gehört die Schweiz bei Ay Yildiz zur EU-Zone. Welcher Prepaid-Tarif kann das nach der letzten Umstellungsphase noch von sich behaupten? Früher hatte ich immer noch Fonic und Blau für solche Nutzung. Inzwischen wird es eng, wenn man jemand aus der Familie etwas für Schweiz oder Bodenseegebiet mitgebenn möchte.
-
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Ich hab noch keine Erfahrungen mit der Naka-Plattform ...Und Du kennst das Produkt offensichtlich gar nicht? Und stellst es nur aus Hören-sagen in Frage?
Natürlich würde ich keine Beträge über 99€ aufladen. Aber solche Lösungen haben mir bisher eine 4-stellige Summe gespart. Da lohnt sich auch mal zocken
Übrigens - meine deutsche Naka-Telefonnr. ist natürlich dank Dual-Sim bekannt und wird genutzt. Selbst wenn nicht - Umleitung auf die deutsche Handynr. ist kein Problem und verursacht mir keine Kosten. Und dort wo kein Mobilnetz-Provider zu empfangen ist, da erreichen mich die Anrufe über VoWLAN (Hotel-WLAN o.ä.). Und bei USA-Reisen wird eine US-Nr. zugebucht.
Normale, deutsche Anbieter schaffen nicht ein Viertel des Funktionsumfanges. -
Zitat
Original geschrieben von Anja Terchova
Diesen kleinen Roaminganbietern die kaum eigene Infrastruktur haben wuerde ich heute aber nicht mehr so wirklich trauenWozu Infrastruktur? Dort wird meist ein großes Untermehmen wie Jersey-Telekom genutzt und Naka u.a. sind Reseller. Die Naka-Ableger sind nach meiner Beobachtung sehr stabil und zuverlässig. Wenn Du andere Erfahrungen(!!!) hast, dann beschreib die bitte im Detail. Mein Cerafon(Naka/JT) ist als Telefonielösung immer dabei und klappte immer super.
Getestet in etlichen EU-Ländern (kein Preisvorteil), Schweiz, Mauritius (kostenlose Erreichbarkeit!), Ägypten, Süd-Zypern inkl. Nord-Zypern-Netz,
Für Daten setze ich auf WLAN oder lokale SIMs -
Lt. Franzi hat das doch Vodafone verneint!
Es scheint ein Politikum zu sein, da Nord-Zypern völkerrechtlich nicht existiert und auch keine Direktflüge dorthin möglich sind. -
Zypern ist schlimmer wie das Bodensee-Gebiet.
Bewegt man sich, z.B. beim Walk durch Nikosia, nahe der Grenze, kommen 3 oder 4 Eu-Provider rein plus die Nordzypern-Provider. Wer da die Netzauswahl auf Automatisch stehen hat, hat schon verloren.
Eine der Gegenden, in denen ich nur meine Roamingkarte von Cerafon einsetze. Da sind die Kosten bei 9 (EU) bzw. 18ct/Min.(TR). AyYildiz will wohl 15ct/Min. für Telefon, egal ob D, EU oder TR? -
Zitat
Absender der Mail ist noreply @chilisim.com
Was wieder belegt, das die verschiedenen Angebote (fast) alle über NakaMobile laufen, so wie
LH-, Swiss-, Cerafon- usw.Überlege ohnehin einen Thread für Cerafone aufzumachen, die den mächtigsten Leistungsumfang haben für Privatkunden.
-
Die Apps für kleine Bidschirme können kaum die kompl. Preisliste darstellen. Ähnlich wie auf den lausigen HTML-Seiten von O2 gibt es Formatierungs- o.a. Darstellungsfehler. Vermutlich beziehen sich die Preisangaben WZ1 auf andere Teile der Preistabelle. Vielleicht auch ein App-Fehler. Verbindlich sind einzig die Preislisten!