ZitatOriginal geschrieben von Bloghaus
Hat die Deutschen der Mut verlassen... ?
Hmm, wer macht denn die Bildregie bei den Auftritten?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von Bloghaus
Hat die Deutschen der Mut verlassen... ?
Hmm, wer macht denn die Bildregie bei den Auftritten?
Hmm, die unsrigen machten jetzt doch einen überraschend guten Eindruck. Wirkten aber irgendwie eher amerikanisch als deutsch.
ZitatOriginal geschrieben von shelter
schrieb hier nicht irgendwer, irgendwas von wegen schweden und gut?
mir tun grad die ohren weh... grausiger gesang...
Ich mag sowas. Erinnert mich an den grandiosen Diva Song in das Fünfte Element.
Von Patricia Kaas hab ich aber auch zwei Alben die ich gern höre. Dort singt sie aber weniger melancholisch. Gewählt wird sie aber sowieso nicht.
Schweden bietet eine richtige Opernsängern auf - die auch wirklich alle Stimmlagen durchträllert. Daher mein Favorit => La Voix - Die Stimme.
Malena Ernman - La Voix
http://www.youtube.com/watch?v=AZYi8BJtzmU&feature=related
:top:
ZitatOriginal geschrieben von Elke2002
Achtung [small](nicht auf DUSAs Posting bezogen)[/small]:
Ihr vermischt Kirche und Religion sowie Religions- und GlaubensUnterricht!
Im Religionsunterricht soll *über* Religion(en) gelehrt werden. Glauben (das sagt eigentlich schon das Wort) kann man eh nicht lehren oder lernen; da spielen ganz andere Faktoren eine Rolle.
Wenn es wirklich nur um aufklärende neutrale Informationen über Religionen ginge wäre ein nach Konfessionen getrennter Religionsunterricht ab der 1ten Klasse unnötig. Das geht wohl besser im allgemeinen Ethikunterricht ab der 7. ten Klasse.
Das Ausmaß von Gewalt in der Familie und der Gesellschaft, Einhaltung der Menschenrechte, persönlichen Freiheiten, Toleranz, Diskriminierung usw. scheint mir keine positive Korrelation zum Ausmaß an religiöser Überzeugung in der Gesellschaft zu haben.
Eher im Gegenteil. In überwiegend agnostischen Ländern wie Frankreich und Deutschland und generell in den wohlhabendsten Ländern Europas ist die diesbezügliche Situation aktuell besser als in den meisten stark religiösen Gegenden auf dem Planeten.
Und das man keineswegs christlich/jüdisch geprägt sein muss um ein einigermaßen passables Zusammenleben in der Gesellschaft zu organisieren kann man etwa in Japan besichtigen.
Ausschlaggebend sind wohl eher Demokratie und allgemeiner Wohlstand. U.a. deshalb denke ich das wir bestrebt sein sollten die Aufklärung voranzutreiben und keineswegs den Aberglauben in Form von Religion/Esoterik u.ä. fördern sollten.
ZitatOriginal geschrieben von mattzer
Und ist noch was zu haben? War wer da?
Ja, ich war vorhin kurz dort. Es ist reichlich von den angekündigten Sonderangeboten vorhanden. Alle anderen Dinge sind aber genauso teuer wie in jedem anderen Saturn auch.
Vom Rolltreppenbereich aus hat man eine schöne Aussicht auf den Alexanderplatz. Ansonsten gibts das übliche Elektromarktambiente zu bewundern.
ZitatOriginal geschrieben von TMausHB
Tchibo schreibt extra "Nur 1 Gutschein pro Bestellung!", also was ist daran so schwer?
Es ist ein charakterliches Problem. Viele Leute finden es normal jede Schwäche und jeden Fehler anderer Menschen aktiv auszunutzen.
Wobei in diesem Fall aber die Schwelle zusätzlich gesenkt wird da man hier auf viele Gleichgesinnte trifft und das Unternehmen Tchibo als anonyme Organisation wahrgenomen wird.
Obwohl ich keine Frau bin kann ich das Problem sehr gut nachvollziehen. Für mich ist ein schönes Metallgehäuse auch das Wichtigste am Telefon.
Samsung bringt demnächst auch einen preiswerten Edelstahlslider S3500. Wirkt auf den Bildern aber noch nicht so richtig elegant. Die breite Displayumrandung wirkt nich so hochwertig.
Aber vielleicht wirkt es in der Realität oder in einer anderen Farbe besser.
Mit einem Lederarmband kann das nicht passieren. Wirkt auch optisch sehr viel dezenter.
Bezüglich des Designs würde ich derzeit eher zu dänischen Skagen Uhren neigen. Da gibt es sehr flache und angenehm schlichte Modelle für um die 100€.