Ich meinte eigentlich diese Karte
http://194.245.102.97:8080/cgi-bin/e-plus
in meinem Einzugsbereich stimmt sie jedenfalls und auch in Zügen und auf Autobahnen hatte ich bisher keine Probleme.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich meinte eigentlich diese Karte
http://194.245.102.97:8080/cgi-bin/e-plus
in meinem Einzugsbereich stimmt sie jedenfalls und auch in Zügen und auf Autobahnen hatte ich bisher keine Probleme.
Re: vermeintlich gute Tipps ....
ZitatOriginal geschrieben von dr zuzelbach
Bei aller E-lien Toleranz, wer allen ernstes der Netzabdeckungskarte von E+ glaubt, zittert sicher auch noch am 6. Dezember vorm Nikolaus .....
ach lassen wir's gut sein! :gpaul:
wie ist es denn nun mit der ursprünglichen Fragestellung ?
ZitatOriginal geschrieben von TheDoc
...und zwar in jeder Tarifbroschüre, die für die alten Prof.-Tarife galt. Für die neuen mit der Tarifautomatik gilt im XL: mind. 0,01 € pro (erfolgreicher) Verbindung.
Also etwa 100% Preissteigerung wenn das man kein Fall für den Teuropranger ist:D
dr zuzelbach
jeder kann ja auf der E-plus Homepage nachsehen ob die Abdeckung in seiner Wohngegend ausreicht, daher ist eine Pauschalisierung einfach wenig sinnvoll bis äußerst nervig.
Aber zur eigentlichen Frage; gibt es denn nun bei den anderen Netzbetreibern vergleichbare Möglichkeiten zur OnlineAnalyse der Verbindungsdaten sowie einen E.V.A und UnifiedMailbox vergleichbaren Service oder nicht?
Snake
Wie wärs z.B. mit Siemens S40. Klein genug für die Hosentasche, solides Gehäuse, für mich ausreichende Akkulaufzeit mit rechtzeitiger Vorwarnung bei 5% Rest, keine Spiele, keine grafischen Symbole im Menu, bei aktuellen Neugeräten stabile Software und sofern du nicht mehr als 300 (1000 sind möglich) Telefonbucheinträge oder Kalendereinträge verwalten willst auch schnelles scrollen möglich. Das alles bekommst du für 150Euro ohne Vertrag.
ZitatOriginal geschrieben von CaptainBBQ
*klugscheißermodus an*
Du meinst doch die Netzbetreiber und nicht die Hersteller, oder???
Wenn die Hersteller keinen Gewinn mit ihren Handies machen würden, würden sie dieselben ja nicht Herstellen!
*klugscheißermodus aus*
Sie stellen die Geräte trotz Verlusten (Ausnahmen Nokia/Samsung) her um im Geschäft zu bleiben und die Möglichkeit auf zukünftige Gewinne zu erhalten. Die eigentliche Produktion wird zunehmend auf spezialisierte Firmen wie Flextronics ausgelagert um Kosten zu sparen.
Ich nutze E-Plus weils halt billiger ist.
Bekannte die D2 nutzen sagen stets als Begründung sie hätten gar keine andere Wahl da sie sonst für ihre Freunde nur noch zu Wucherpreisen zu erreichen wären.
Nur so ist auch zu erklären weshalb sich das Netz mit den günstigsten Tarifen (für Privatkunden) nicht durchsetzt und es wird auch die Motivation für die teuren Tarife von den D- in die E-Netze klar.
Re: Was genau ist die Siemens "Homestation"?
ZitatOriginal geschrieben von Lemmeob
Was genau ist die denn? Wenn ich richtig verstanden habe ist das ein Gerät, das Kontakt mit demHandy aufnimmt und mit dem das Handy dann über das Festnetz telefoniert. Oder hab ich das falsch verstanden?
Lemmeob
Das hast du wohl falsch verstanden. Mit dem Handy über Festnetz zu telefonieren ist anscheinend nicht möglich.
Zitat Siemens
"Wäre es nicht schön, wenn zuhause alle Anrufe auf ein und demselben Apparat ankommen könnten? Oder wenn es möglich wäre, auch mit dem Festnetzapparat kosteneffizient über das GSM-Netz zu telefonieren, während der Akku des Mobiltelefons gerade aufgeladen wird? "
Wenn du nur telefonieren willst benötigst du auch nur das Telefonbuch regelmäßig und dieses ist wohl bei allen Geräten (auch Motorola) mit einem Tastendruck erreichbar. Wenn du nun aber das neueste Featuremonster für 500 Euro statt eines Schlichtmodells für 150 kaufst bist du ja wohl selber schuld wenn du dein Gerät als überladen empfindest. Klein und handlich sind ja längst auch fast allle Einsteigergeräte;ansonsten Sony-Ericsson T66
Gruß Zeus
ZitatOriginal geschrieben von tsteinke
Irgendwie wird hier immer so getan, als ob die SL-Geräte von nun an die Luxusklasse über der S-Klasse wären. Von den existierenden Geräten derzeit (SL45, SL45i und SL42) kann man das meines Erachtens nicht schließen. Für mich war das SL45i zum Beispiel bei Erscheinen des S45 nie eine erwägenswerte Alternative (auch, wenn das Geräte viel günstiger gewesen wäre), weil es kein GPRS hatte.
Mal abgesehen davon daß ich GPRS so dringend brauche wie ein Loch im Portemonnaie ergab sich der Premiumstatus des SL seinerzeit eindeutig aus Preis, Ausstattung und Design der Geräte. Das Vorhandensein von GPRS im S45 erklärt sich aus seinem späteren Erscheinungs und Entwicklungszeitraum. Sofern die SL Reihe keine finanzielle Katasrophe war erscheint mir die Fortsetzung schon deshalb wahrscheinlich weil Siemens auf ein solches imageprägendes Gerät meines Erachtens nicht verzichten kann.