Beiträge von fredlcore

    "i"-Taste und Startseite


    Hallo,


    ich weiß nicht, ob es sich hierbei um einen Bug oder ein Feature handelt:


    Im Handbuch steht, dass ein längerer Druck auf die "i"-Taste die Startseite des Browsers aufruft. Bei mir wird jedoch immer nach der Frage des Zugangspunktes die Seite "email.o2online.de" aufgerufen. Bei den Zugangspunkten ist als Startseite jedoch "keine" eingestellt, beim Browser selbst "Lesezeichen".
    Nun habe ich zwar auf die Mitteilungstaste bei langem Druck die Seite "email.o2online.de" hinterlegt, aber auch wenn ich diese auf eine andere Seite ändere, kommt bei "i" immer wieder "email.o2online.de".


    Kann o2 das E51 von der Ferne aus so konfigurieren? Oder könnte ich eine Startseitenkonfiguration übersehen haben (außer Browserstartseite und Zugangspunkt-Startseite)?


    Gruß,


    F.

    Welche O2-Zugangspunkte beim E51 löschen?


    Ich bekomme immer beim Wechseln der SIM-Karten eine ganze Liste von o2-Zugangspunkten ins E51 "installiert":


    O2 Internet
    O2 MMS
    O2 MMS Genion
    O2 Surf
    O2 WAP und
    O2 WAP GPRS


    Ich nutze zwar sowohl WAP über GPRS, als auch Internet über GPRS und verschicke dann und wann auch mal eine MMS, aber ich bezweifle, dass ich ALLE Zugangspunkte benötige. Kommt das daher, dass die Zugangspunkte eigentlich für CSD/HSCSD gedacht sind, welche das E51 gar nicht unterstützt?


    Von den Settings unterscheiden sich O2 MMS und O2 MMS Genion gar nicht, und zu O2 Internet, O2 WAP und O2 WAP GPRS auch nur dadurch, dass erstere eine IP-Adresse mit Port 8002 als Startseite haben, letztere jeweils O2-Portalseiten.
    O2 Surf hingegen hat im als einziges den Zugangspunkt "surfo2", die anderen "internet".


    Geht es, für das E51 nur einen Paketdaten-Zugangsdienst zu nutzen oder braucht man mindestens zwei (MMS und GPRS) oder drei (MMS, GPRS und WAP)? Oder ist einer von denen für UMTS?


    Bei meinem vorigen Siemens CX70 habe ich nur drei ZP installiert bekommen, daher poste ich die Frage in diesen Thread, weil ich nicht weiß, ob es sich um ein Nokia oder E51-spezifisches Problem handelt.


    --- EDIT: ---


    Habe inzwischen in den erweiterten Einstellungen gesehen, dass es sich um Einstellungen mit jeweils dem "alten" und den "neuem" Proxy handelt (195.x.x.x, bzw. 85.x.x.x). Da ich keine Surf&Email-Flat habe, kann ich wohl "gefahrlos" den neuen Proxy nutzen. Komisch nur, dass beim (UMTS-fähigen) Zugangspunkt surfo2 die Benutzererkennung bei email.o2online.de nicht funktioniert, bei ZP "internet" hingegen schon. Aber ist nun kein E51-spezifisches Problem mehr, daher sorry für die Unterbrechung ;).



    Gruß,


    F.

    Hallo,


    ich habe nun mein erstes UMTS-Telefon (Nokia E51) und zwei SIM-Karten von O2. In meinem Genion-Vertrag (abgeschlossen vor ca. einem Jahr) funktioniert UMTS mit Vollausschlag. Mit meinem anderen Vertrag (zuerst auch Genion, nun Inklusiv-50) ca. 2,5 Jahre alt) bekomme ich nur im GSM-Netz Kontakt (kann die Netze beim E51 einzeln auswählen).


    Nun stand bei dem älteren Vertrag online, dass die SIM-Karte nicht UMTS-fähig sei und die Karte getauscht werden müsste, obwohl auf der SIM selbst O2 UMTS stand.
    Per telefonischer Hotline aktiviert, nach der SMS einen Tag gewartet, immer noch kein UMTS, daher Kartentausch.
    Die neue Karte lief auch unverzüglich, aber auch nur im GSM-Netz. Auf Nachfrage hieß es, dass es bis zu 48h dauern könne, bis sich alle UMTS-Stationen repliziert hätten oder so. Nach 2,5 Tagen nochmal angerufen, die haben dann die Karte nochmal komplett aus dem Netz genommen und wieder 'reingenommen, auch hier nach zwei Tagen keine Veränderung. Dann hieß es nochmal Kartentausch, nun sind hier auch 24h vergangen, aber immer noch kein UMTS. Ist diese 48h-Replizierzeit auch bei neuen Karten so oder nur bei alten, bei denen UMTS noch extra aktiviert werden muß?


    Kennt sonst noch jemand das Problem oder hat irgendeinen Hint? Die Hotline scheint selbst auch keinen Rat mehr zu wissen. Wie gesagt, am gleichen Standort sofort UMTS-Verbindung mit der alten Karte und auch mit einer Crash5 von debitel, die auch im o2-Netz funkt.


    Bin für jeden Tipp dankbar!


    F.

    Zitat

    Original geschrieben von tie-fighter
    Ich wundere mich, wie viele unqualifizierte, ins Blaue hinein gegebene "Antworten" hier auftauchen. RTFM!


    Naja, das Gerät ist nun wirklich neu, auch neues Featurepack, da wird man in den wenigen Tagen sicher nicht die ganze Zeit vor dem Handbuch sitzen ;)...


    Gruß,


    F.

    Re: Re: Re: Re: Re: Ein paar Fragen...


    Zitat

    Original geschrieben von Skyliner
    Ein "Nokia Einsteiger" kann da natürlich evtl. verunsichert sein ;)
    Das mit dem Zusatzdienst Visual Radio wirkt für einige sicher verwirrend, obwohl das bei Nokia schon seit langem so ist.
    Wie schon von JCool gepostet --> Radio ohne Kosten geht natürlich beim E51 :top:


    Danke für die Info, hab's nun auch gefunden. Geht als "Antennen"-Headset eigentlich jeder Kopfhörer mit 2,5mm Klinke oder muss es der von Nokia sein?


    Sorry, falls ich mit meiner vorigen Aussage Verwirrung gestiftet haben sollte ;)...


    Gruß,


    F.

    Re: Ein paar Fragen...


    Zitat

    Original geschrieben von bambi05
    Wie ist das denn beim SMS-Empfang, wenn das Handy aus ist, dann eine SMS eintrifft und das Gerät erst später wieder eingeschaltet wird... welche Empfangszeit wird da angezeigt? Beim E50 ist es so, dass da dann leider die Abrufzeit (= Einschaltzeit des Handys) steht und nicht die eigentliche Empfangszeit/Versandzeit. Beispiel: A verschickt SMS um 15:00 Uhr an B. Gerät B ist offline. Gerät B wird um 16:25 eingeschaltet und ruft die SMS ab. Nun steht beim E50 nicht 15:00 als Zeit da, sondern 16:25. Wie ist das beim E51?


    Kann ich leider nicht beantworten, aber die Empfangszeit wäre doch dann wirklich 16:25, so steht es ja auch in den Berichten, die die Netzbetreiber per SMS an den Absender verschicken (Gesendet um ..., Empfang um ...). Wieso sollte also da was anderes stehen?

    Zitat

    Hat das E51 einen Countdownzähler? Also einen Timer, der von bspw. 10 Sekunden an die Zeit rückwärts zählt und bei 0 klingelt.


    Wurde glaube ich schon mehrfach beantwortet, habe ich nichts an Bordmitteln gefunden. Lässt sich aber sicher nachinstallieren.

    Zitat

    Hat das E51 eine Telefonsperre? Und damit meine ich eine brauchbare, wirksame Sperre, die sich nicht gleich umgehen lässt, wie bei manchen billigen Nokias oder sonstigen Herstellern. Sondern nur mit dem richtigen Passwort.


    Neben der Tastatursperre auch eine, die sich nach wählbarer Zeit einschaltet und dann mit der Telefon-PIN aufgehoben werden muss. Welche Du meinst, die sich gleich umgehen lässt, weiß ich nicht.

    Zitat

    Braucht das Radio eine Extra-Antenne bzw. ein verbundenes Headset? Oder ist die Antenne intern?


    Noch so eine Irreführung in der Produktbeschreibung mancher Shops (wie HSCSD etc.), es gibt nur "Visual Radio", das wohl sowas wie eine Art Internetradio ist. Und auch das geht nur über GPRS, nicht über WLAN (seltsam). "Echtes" Radio hat das E51 nicht (oder ich hab's nicht gefunden).


    Gruß,


    F.

    Nachtrag zur Videotelefonie


    Hallo,


    es scheint doch möglich zu sein, Videotelefonie zu nutzen, allerdings nur, wenn man angerufen wird. Bei den Rufumleitungen gibt es einen Eintrag für Videotelefonie und bei der Annahme eines Videotelefonats soll es eine Option zum Aktivieren oder Deaktivieren des (wohl ankommenden) Videos geben. Steht jedenfalls so in der Hilfe.


    Eine andere Sache noch: Als Umsteiger auf Nokia war ich es von meinem Siemens so gewohnt, dass ich irgendwo meine "eigene" Visitenkarte definieren konnte, mit Adresse, Nummern etc. Beim Nokia habe ich das bis jetzt nicht gefunden. Wenn ich im Adressbuch auf "Visitenkarte senden" gehe, wird nur der Kontakt, den ich da gerade zu fassen habe, an eine Nummer nach Wahl versandt. Kann ich nicht per SMS/IR/Bluetooth einfach nur meine eigenen Daten schicken?
    Oder muss ich mir da einen Kontakt für mich selber anlegen (der dann irgendwo in der Mitte des Telefonbuchs steckt)? Das wäre ja umständlich...


    Gruß,


    F.

    Zitat

    Original geschrieben von manus
    Stimmt das wirklich? Kann ich mir fast nicht vorstellen, da es mit meinem N95 auch geht (eduroam). Also sollte nicht ein Business-Phone die gleichen Wlan-Einstellungen haben wie ein N95!?!


    Wäre super, wenn einer da was praktische zu sagen könnte... :top:


    Unter den 802.1x-WPA/WPA2-Einstellungen kann man PSK-Schlüssel oder EAP auswählen. Als EAP-Plugins stehen zur Verfügung:
    EAP-SIM, EAP-AKA, EAP-TLS, EAP-PEAP, EAP-TTLS und EAP-LEAP. Ausgerechnet das "einfachste" und flexibelste PAP fehlt hierbei.
    Es gibt Einrichtungen, die (statt EAP-PAP) EAP-PEAP oder EAP-TTLS benutzen, die FU-Berlin z.B. I.d.R. wird von EduRoam aber EAP-PAP empfohlen, so wie ich das gelesen habe. Gibt auch einige heftige Diskussionen mit den Nokia-Developern im Netz, weil dieses Problem schon seit ein, zwei Jahren bekannt ist, aber keine Priorität bei Nokia hat.


    Gruß,


    F.