-
Bug und Frage
Hallo,
hier noch ein etwas nerviger Bug, der mir aufgefallen ist:
Wenn man beim Browsen ein nicht standardisiertes SSL-Zertifikat annehmen will, hat man die Option "einmal" und "dauerhaft" annehmen. Bei "dauerhaft" hört der Ladevorgang aber auf und das Zertifikat muss das nächste Mal wieder bestätigt werden. Nur bei "einmal" wird der Ladevorgang fortgesetzt, aber auch hier muss man dann immer wieder bestätigen.
Und noch eine Frage: Warum kann man Programme aus dem Programmmanager nicht einfach senden? Auch die Software, die ich selbst installiert habe (mit einem blauen Punkt neben dem "Puzzleteil", z.T. noch alte Java-Software von meinem Siemens, aber auch Symbian-puTTY), bricht mit der Fehlermeldung "Geschütztes Objekt kann nicht gesendet werden" ab. Warum?
Gruß,
F.
-
Hallo,
ja, ich habe es nach der Anleitung von pipip und dem lrz geschafft, sowohl die VPN-Software zu installieren, als auch angepasste Policies für die Humboldt-Universität Berlin zu installieren.
Ein Unding, dass man das so aufwändig machen muss und den Client aus irgendwelchen Foren herunterladen muss :(.
Im Betrieb ist etwas nervig, dass man nur den Usernamen, nicht aber das Passwort speichern kann :(. Aber immerhin klappt es prinzipiell...
Gruß,
F.
-
Re: Re: Videotelefonie?
Zitat
Original geschrieben von Skyliner
Ist doch bekannt das Videotelefonie beim E51 geht ![wink ;)](https://www.telefon-treff.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Oh, hab' ich dann wohl übersehen, vor ca. 30 Seiten oder so gab's da mal eine Diskussion ;)... Aber bei so einem neuen und spannenden Teil probiert man halt lieber selber aus, anstatt die (oftmals auch eher etwas dürftige) BA zu lesen ;).
Was ich ja interessant finde, ist, dass das ja scheinbar auch mit SIP-Gesprächen geht? Ich kann also ein VoIP-Gespräch führen und dazu ein Livevideo (oder aufgezeichneten Clip) einspielen? Welche Voraussetzungen müssen dafür auf Providerseite erfüllt sein?
Und geht das auch, wenn ich per VoIP eine Handynummer anrufe, die kein VoIP kann? Also Video -> Handy -> SIP -> GSM -> Handy -> Video?
Viele Fragen ;),
F.
-
Videotelefonie?
Hallo,
mir ist noch aufgefallen, dass Videotelefonie doch geht - so wie dies halt mit einer Kamera möglich ist:
Unter der Option "Anrufen" hat man die Auswahl "Videotelefonie". Ich habe jetzt einfach mal die (im o2-Netz) kostenlose 1414 angerufen, dann blendet sich oben, wo sonst die Uhr ist, ein kleines Videofensterchen ein, wo mein Kamerabild aufgezeichnet wird, darunter stand: "Warte auf Videobild" (von der Gegenseite).
D.h., wenn mein Gegenüber ein vernünftiges Video-Telefon hat, kann ich ihn sehen, und er kann das sehen, was rechts von meinem Ohr ist ;). Bzw. er kann mich sehen, wenn ich in die Kamera schaue und ich ihn nicht (oder nur Wildfremde, die gerade an mir vorbeilaufen, während ich ihnen mein Handy hinstrecke
).
Nicht ganz perfekt, aber immerhin möglich, solche Anrufe in Empfang zu nehmen.
Gruß,
F.
-
Noch was zum BT-Headset:
Wenn ich per VoIP ein Telefonat führe, ist das Gespräch via BT-Headset häufig mit Knacksern und Aussetzern versehen. Bei einem reinen GSM/UMTS-Gespräch ist die Qualität besser aber nicht 100% Aussetzerfrei, es stört das Telefonat aber nicht, so wie dies bei VoIP der Fall ist. Vermutlich interferieren da WLAN und BT etwas zu sehr? Wenn ich jedenfalls am Handy auf "Telefon" umschalte, ist das VoIP-Gespräch in normaler Qualität.
A2DP ist bis jetzt von Handy zu Headset kristallklar und ohne Mängel, zwischen PC und Headset kommt es häufig zu Aussetzern, das kann aber auch an meinem Mini-BT-Adapter liegen, der mir nur "durchschnittliche" Verbindungsqualität anzeigt, wenn ich direkt daneben stehe.
-
Bei mir funktionieren alle Multimedia-Buttons. Das Anrufen über Sprachwahl geht auch, nur das Auflegen seltsamerweise nicht. Im Handbuch steht, einmal lang drücken. Da piepst es dann auch bei mir zur Kontrolle, aber die Verbindung bleibt. Seltsam. Wenn der andere dann aber aufgelegt hat, sollte sich das Problem auch lösen lassen ;). Makeln etc. habe ich noch nicht ausprobiert.
-
Hallo,
Zitat
Original geschrieben von didölidu
viel mehr als der komische lautsprecher interessiert mich der klang mit kopfhörern wie ist n der so?
Ich habe bei E-Bay für 16,66 Euro einen Motorola HT820 Bluetooth-Kopfhörer gekauft, sieht ziemlich gut aus, gibt es im Moment in Massen bei E-Bay, war in einer O2-gebrandeten Verpackung. Vielleicht haben die ihre Lagerbestände ausgeräumt?
Unterstützt A2DP und der Klang ist genial, satte Bässe, gute Höhen und kein Kratzen oder sonstwas ;)! Auch Freisprechen geht damit, und durch die Media-Tasten (Lautstärke, Vor und Zurück, Play, Pause, Stop), die unauffällig am Headset angebracht sind, kann das E51 durchaus ein guter MP3-Player-Ersatz sein.
Kann ich nur sehr empfehlen :)!
Gruß,
F.
-
Hallo,
ich suche gerade den Speicherort der SMS auf der Speicherkarte (bzw. im Handy), damit ich die mal sichern kann. Ich weiß, geht auch über den Telefonexplorer, aber der zickt bei mir etwas 'rum. Falls also jemand den Pfad kennt, wäre ich sehr dankbar...
Viele Grüße,
F.
-
Ja, das "Kratzen" in höheren Tonlagen kann ich bestätigen, nicht aber, dass es zu leise sei (habe aber auch sonst kein Nokia-Handy zum Vergleich). Mir reicht es aber als Wecker schon bei halber Lautstärke (auch wenn das Telefon auf dem "Rücken" liegt). Wenn ich auf "voll" aufdrehen würde, bräuchte ich schon Schlaftabletten ;).
Hängt natürlich auch ein wenig mit der Unterlage ab, ob die eher Schall schluckt oder nicht. Aber selbst auf eine Plastikmatte ist mir das noch laut genug...
-
Hab' ich mich auch schon gefragt, aber keine Möglichkeit gefunden. Es heißt ja, dass dabei ortsabhängige Musiksender gesucht werden. Wird da also die GSM-Position verwertet?