-
ausm Urlaub zurück... 14 Tage = 35GB ...
Ich geb zu, waren nen paar Filme abends dabei
Eines muss ich aber echt sagen: T-Mobile ist klasse an dieses internationale Roaming-Netz angeschlossen.
Ich hatte in Griechenland immer so zwischen 30-50 Mbit im LTE Netz von Cosmote oder Wind... und das in einem einem Ort, welcher durch einen Sender versorgt wurde und ca. 7.000 Touris versorgt hat...
(das Wifi im Hotel musste mit 2 Mbit DSL ca. 50 Smartphones versorgen. Ich wurde immer doof angeschaut wenn ich gesagt habe "ich streame übers handy :-))
Die 4GB meiner Tochter und Frau haben genau 4 Tage gereicht....
Gruss Wolfgang
-
fair use policy?
hab irgendwo ne berechnung der telekom gesehen und den nachsatz " wir verwenden diese fup nicht in ihrem tarif"
Gruss Wolfgang
(schon 15GB im roaming / urlaub verbraten und nen leicht schlechtes gewissen...)
-
Ich schreib mal doppelt auch hier rein:
Ich habe gerade bei den blau.de (ist ja O2) Vertragstarifen gesehen das es bei den ROaming Preisen die Fussnoten 1 und 2 gibt. Wenn man weiter schaut liest man:
Bei Überschreitung eines Datenvolumens von 250 MB wird die Down- und Upload-Geschwindigkeit auf bis zu 64 KBit/s und ab 260 MB auf bis zu 2 KBit/s für den Rest des Abrechnungszeitraums reduziert.
Das wäre ja der Knaller: Man kann zwar seine 4 GB Daten auch im EU Ausland benutzen, aber ab 260MB quasi auf eine nicht mehr nutzbarkeit zurückgestuft wird!
Gruss Wolfgang
-
bei Blau.de habe ich bei den Vertragstarifen folgende Einschränkung gefunden:
"Bei Überschreitung eines Datenvolumens von 250 MB wird die Down- und Upload-Geschwindigkeit auf bis zu 64 KBit/s und ab 260 MB auf bis zu 2 KBit/s für den Rest des Abrechnungszeitraums reduziert."
Ob das wohl richtig / erlaubt ist??
Gruss Wolfgang
-
wir mussten immer manuel intervenieren, kurze erklärung und gut ist.
Gruss Wolfgang
-
Ich habe mal ne coverage Map für Sankt Peter und Helgoland gemacht,
Hab als Antenne Rundstrahler genommen (1. Ungenauigkeit!)
Für SPO und Helgoland wusste ich den Standort, da stimmen Höhe etc.
Als Leistung habe ich "nur" 5W angenommen (die GSM Sender arbeiten meist mit 20).
Als "Handyhöhe" habe ich 3m (aufm Schiff) angenommen
Grün= -91dbm, Gelb = -101dbm, also gerade wo es noch gehen sollte
Wie man sieht, so ganz dolle ist das nicht! Kann mir also gut vorstellen das es da Lücken gibt
Gruss Wolfgang
-
Re: Echte SMS Flat für Versand von SMS per App
Zitat
Original geschrieben von HJay
Hallo,
gibt es eigentlich eine echte SMS Flat, mit der ich mein Handy praktisch zu einem SMS Gateway machen kann, um so SMS skriptbasiert zu verschicken?
Vielen Dank!
Bei O2 werden die sms flats jedenfalls immer geblockt, wenn man mehr als 150sms am stück verschickt. 10.000 verteilt über den Monat ist kein problem
Gruss Wolfgang
-
Hab auch XL, Multisim und Wificall. Nach dem 3. Anruf hatte ich jemanden, der das erfolgreich gefunden und gebucht hat. Geht also!
Gruss Wolfgang
-
Im BSP finde ich die Option nicht und die Hotline hat mir gerade gesagt in der Buchungsmaske gibts das noch nicht (2828 angerufen)
Any ideas?
Gruss Wolfgang
-
yep.
Hab mir allerdings neue Standortbescheinigung von dem grossen neuen Masten im Dorf geben lassen, da ist Vodafone auch mit LTE800 druffe (und GSM und UMTS).
Ich vermute, das sich das deutlich jetzt verbessern müsste.
Muss mal meine Vodafone SIM wieder rauskramen.
Gruss Wolfgang