-
Zitat
Original geschrieben von Dr. P
Da meine Frau ihre Superflat Sim-Only nicht ausreichend nutzt, wollte ich ihren Tarif auf CombiComfort mit Zuhauseflat umstellen. Das ist nach Aussage der Hotline nicht möglich. Auch der Hinweis auf Infodoc 477 brachte nichts, gilt wohl nur für die Superflat ( mit Handy). Wurde heute nochmal von der Hotline zurückgerufen, um dies zu bestätigen. :mad:
Sorry, die haben doch echt ein Rad ab bei Vodafone, zumindest aus "Kulanz" sollten sie Dich wechseln lassen.
Und gefälligst sofort auch ihre anderslautenden bis ungeschickt formulierten Informationen auf der Website ändern
http://www.vodafone.de/privat/…4691_104785.html#tabstart
und z.B. schreiben "gilt nicht für SIMonly-Variante"
Ich bin auch felsenfest davon ausgegangen, dass man aus der SuperFlat SIMonly spätestens nach 3 Monaten herauswechseln kann! Gibt doch keinen nachvollziehbaren Grund (außer Abzocke), hier die Eco-Variante zu benachteiligen. Schlimm genug, dass die UMTS-Option nicht inklusive ist!
Aber sehr gut zu wissen...: Saftladen! :flop:
Versuche es mal mit einem Brief an die Geschäftsleitung oder anrufen..
-
Echt ein Ding, da werden sie bei der Roaming-Abzocke zurückgepfiffen und schlagen an anderer Stelle wieder zu. :mad:
Für diejenigen, die unbedingt 0900-Gestöhne brauchen ist es also in Zukunft noch sinnvoller, das mit smobil und 30% Rabatt anzuhören.
Zum ansatzweise sinnvollen Umrubeln des eigenen Prepaidguthabens (z.B. Startguthaben von geschenkten Karten) bleibt dann nur noch Premium-SMS?
-
-
Zitat
Original geschrieben von schmusehandy ...Ich möchte natürlich jetzt nicht alles als Dummheit der Bewegungen hinstellen und sicherlich ist es nicht gerade ungefährlich wenn ein Hammer Mobilfunkmast auf dem Dach eines Kindergartens steht.
Einen Teil Deiner Ausführungen sehe ich ja doch als etwas simple Verallgemeinerung und Verharmlosung an, aber gerade für die Kindergartenkinder ist z.B. eine Basisstation 10 m über ihren Köpfen die beste Wahl für eine möglichst geringe Strahlenexposition. Sagen zumindest die deutschen Netzbetreiber.
Dass die meisten Mobilfunkgegner die Risiken von WLAN, Blauzahn und speziell DECT immer noch nicht erkannt hätten, halte ich wirklich für ein Märchen.
-
Zitat
Original geschrieben von harlekyn Langfristig koennte sich da in der Tat eine Entwicklung bestaetigen, die schon vor einiger Zeit vorhergesagt wurde: Fuer Vertragskunden gibt es nur noch grosse Pakete bzw. Flats, fuer alles andere ist Prepaid die richtige (und vl. auch bald einzige) Wahl.
Ich hoffe und glaube, dass das nicht so kommt.
Sowohl Wenig- als auch Extremtelefonierer sollten mit Angeboten beider Bezahlvarianten, Prepaid und Postpaid, glücklich werden können. Je nach Vorlieben, Bonität und Bindungswillen.
Spätestens seit der Tchibo Prepaid Intern- und Festnetzflat sehe ich sogar irgendwann die Möglichkeit eines Free & Easy Base 5.
-
Zitat
Original geschrieben von MaxMoritz
Na, dann habe ich wohl als erster Pech gehabt. Auf dem Weg zur Loveparade habe ich mir noch schnell ein 6234 Gekauft. Es steht auf dem Karton und im Telefon 6234(S1) und das ist es wohl auch. Habe mit meiner eigenen Callya probiert. Telefon bucht sich ein. Mit einer D1 gehts nicht.
Relax, vielleicht ist das T-Mobile-Netz einfach nur mal wieder bei einer Großveranstaltung am Ende!? Oder welche Meldung kam?
-
Zitat
Original geschrieben von Tob
Bei mir gabs im Jahr 2006 diesbezüglich mal Probleme.
Auch jetzt muß man lieber wieder aufpassen!
Compact-Kunden sollten zur Sicherheit die OpenEnd-Buchungsbechselbestätigungs-SMS aufbewahren, um im Zweifelsfall ihren alten Top-Tarif nachweisen zu können!
-
Allgemeines GEZ-Gejammer und "welcher Bildschirm ist ein TV-Gerät" paßt besser dort http://www.telefon-treff.de/showthread.php?s=&threadid=99279
Hier geht es eigentlich eher darum, dass sich die GEZ nun auch noch anmaßt, eine Art "Duden-Stasi" werden zu wollen, die den Leuten den Gebrauch bestimmter Begriffe vorschreibt und Fehlverhalten entsprechend sanktioniert.
-
Zitat
Original geschrieben von hrgajek (4) Call Ya Compact von Vodafone
5 Cent zum eigenen Netz, 25 Cent zum Rest der Welt. Der Beweis, daß auch "teure" Anbieter gute Angebote machen können.
Zur Abwertung führt, daß es keinen bezahlbaren no-Frills Internet-IP-Tarif gibt, einen womit ich alles machen kann, was das IP-Protokoll anbietet, ohne Einschränkung auf WAP oder Live oder so.
Zu Abwertung führt aucht, daß keine e-mail-Adresse mehr angeboten wird.
Wichtig wäre hier der Hinweis, dass Karten im Compact-Tarif komplett für das VF-UMTS-Netz gesperrt werden, auch Sprach-Telefonie geht nicht.
Und viel bedeutender als irgendwelcher MobileMail-Quatsch ist IMHO die Tatsache, dass jede Vodafone CallYa freie, netzintern kostenlose Rufumleitungen sowie Anklopfen, Makeln und Konferenz unterstützt. Wundert mich, dass diese Features bei Dir keine Rolle mehr spielen?!
Zitat
Immerhin kann man zu Xtra Friends die e-mail Flat mit e-mail-Adresse buchen.
Das kann man in jedem Xtra-Tarif, selbst im XtraClick.
Trotzdem bleibt es bei der überkomplizierten und kastrierten Realisation - zumindest seit 24 Cent/MB bei simyo - das überflüssigste Feature bei T-Mobile.
Zitat
Die Non-Stop oder Open-End oder andere Flat-Angebote halte ich für grenzwertig, weil sie sich nur "rechnen", wenn man pausenlos telefoniert.
Ab 6 Minuten im Monat (die über die erste Gesprächsminute hinausgehen) zu T-Mobile oder in das deutsche Festnetz lohnt sich Xtra Nonstop.
Wenn das für Dich pausenlos ist, lebst Du telekommunikationstechnisch reichlich isoliert. OpenEnd kostet sogar nur 1,50 Euro Grundgebühr im Monat.
Zitat
Sorry an die Freunde von Solomo, Sunsim, Che-mobile & Co.
Das Risiko am Ende der Kette verhungern zu müssen, weil Service-Provider, virtueller Netzbetreiber oder realer Netzbetreiber wieder irgendwas nicht auf die Reihe bekommen oder sich untereinander in die Haare geraten, ist mir einfach zu hoch.
Sehe ich genauso.
-
Habe gerade bei der GEZ angerufen 0221-5061-0 und mir die Rechtsabteilung geben lassen. Der Mitarbeiter meint, dass das GEZ-Schreiben an Akademie.de eine Fälschung bzw. Ente sein müsse, er könne sich nicht vorstellen, dass man für die Benutzung von Begriffen wie GEZ-Gebühr jemals eine Abmahnung von ihnen bekommen könne.