Ich wollte mein Konto für Zahlung per Lastschrift freischalten,(bereits verifiziert) das klappt aber nicht, man erhhält immer eine Fehlermeldung. Ist schon jemand für Lastschriftzahlung freigeschaltet worden?. Ich denke das dies überhaupt noch nicht funktioniert?
Beiträge von bernbayer
-
-
Internet über CSD funktioniert zwar mit Callya, ist halt sehr teuer mit 19 cent min. und die Zeit läuft auch bei Inaktivität. Und über CSD laufen nicht alle Java-Programme. Viel e funktionieren nur mit GPRS.
Was soll bei Aldi-Talk schlechter wie z. B. bei simyo sein. Aldi-Talk 15 cent in alle Netze - simyo 16 cent in alle Netze. Guthabengültigkeit für 15 Euro: Aldi-Talk: 12 Monate, Simyo: 6 Monate. -
Seit einigen Tagen blockt Globalsim anscheinend die Lockrufnummer für den Callback von Comnet. (was sovieso nur schlecht fuktioniert hat.) Löst man den Lockruf von einen anderen Telefon aus, kommt der Rückruf von Comnet und es funktionert dann auch. Ist halt sehr umständlich. Blocken die auch andere Callback-Anbieter?
Das Günstige Anrufen einer Globalsim-Nr. über 01086 für 1,48 cent min. funktioniert anscheinend seit einigen Wochen auch nicht mehr. Es erfolgt zwar die Tarifansage dann kommt nur noch ein Besetztzeichen.
-
Nichts zu danken, gern geschehen. Mit Frankreich habe ich leider keine Erfahrungen und kann keinen Rat geben.
Gruß
Bernhard
Ps. Schau mal auf die Internetseite von:http://www.zelfi.com. Dort gibt es ein Java-Programm fürs Handy mit dem man kostenlos SMS versenden kann. Der Smsversand wird durch Werbeeinblendung finanziert. Der Empfänger sieht keine Werbung. Der Versand funktioniert auch ins Ausland und die Absendernummer wird auch übertragen. Kosten fallen nur für die Datenübertagung per GPRS an. Pro SMs werden bis zu 3 kb übertragen. Mit einer Prepaidkarte im E-plus Netz zahlt du dann bei Nutzung mit entsprechenden Handy über Internet-GPRS 2,7 cent pro Sms für die Übertragung. Bei Zelfi gehst du keinerlei Verpflichtungen ein, ist absolut gratis.
-
Ich würde dir Aldi-Talk (Medion) empfehlen. Die Preise fürs Telefonieren liegen bei allen sehr nahe zusammen.(14-16 cent min. Die Preise für GPRS sind bei allen Prepaid-Karten im E-plus-Netz gleich.(habe ich schon genannt.) Die Aldi-Karte hat gegenüber simyo, blau.de, debitel-light usw. den Vorteil das 15 Euro Guthaben ein Jahr gültig ist, bei den anderen nur 6 Monate. Ansonsten sind die Unterschiede nicht allzugroß. Nachteil der Aldikarte: Man kann nicht per Lastschrift aufladen. (Nur mit Cash-Karte.)
-
Bei neueren Handys laufen Java-Programme wie z.b. der opera-Minibrowser über den Gprs-Internetzugang. Da bei Callya-Karten nur Wap-Gprs zur Verfügung steht, Internet-GPRS steht bei Vodafone nur Vertragskunden zur Verfügung, laufen die Java-Programme mit der Callya-Karte auch nicht. Es gibt aber einige ältere Handymodelle da Laufen Java-Programme über den Wap-Zugang, dann funktionierts natürlich auch mit CAllya.
-
Es gibt einige ältere Handymodelle wie z.b. das "Nokia 3510i" bei denen laufen Java-Programme über den Wap-GPRS-Zugang. Dann klappt es bei Callya natürlich auch. Bei den meisten Neueren Handys laufen die nur über den Internet-GPRS-Zugang. Was ja auch sinnvoll ist, da Internet-GPRS billiger als Wap-GPRS ist. Nur bei Callya ist Internet-GPRS nicht freigeschaltet, da kommst selbst bei richtigen Einstellungen nicht rein, Vodafone stellt das nur Vertragskunden zur Verfügung. Leg dir am besten eine Prepaid-Karte im E-plus-Netz zu, (auch Discounterkarten). Hier wird Gprs 1 kb genau abgerechnet. (Wap-GPRS 2,9 cent per KB, Internet-GPRS 0,9 cent per KB.
Ps. Mit Xtra und Loop fuktioniert es auch, hier werden Datenverbindungen per GPRS aber je angefangenen 10 KB-Block +Tagesnutzungsgebühr abgerechnet
-
Vodafone Callya ist die einzige Prepaidkarte bei der Internet-GPRS nicht zur Verfügung steht. (Nur für Vertragskunden) Es funktioniert nur Wap-GPRS. Willst du z. b. Java -Programme die über Internet-GPRS-Zugang laufen, mit Prepaidkarte nutzen mußt du zu E-plus, O2, oder T-mobile wechseln.
-
Ich benutze das Programm schon einige Wochen und konnte bisher keinen Haken feststellen. Die Frage ist nur ob sich das für den Anbieter rechnet und es auf Dauer anbeboten wird.
-
Übrigens. Der SMs-Versand funktioniert auch ins Festnetz. Und die Absendernummer wird auch übertragen. Hierfür zahlt man bei anderen Anbietern um die 5 cent pro SMS + Kosten für Datenübertragung.