Hi,
ich trage seit 1993 Kontaktlinsen, und zwar bis Anfang 2005 immer harte von Menicon.
Mit den Menicon EX (Sauerstoff-Durchlässigkeitswert dk/t 86) hatte ich über 8 Jahre lang nie Probleme, vor allem waren die selbst nach 2-3 Jahren noch in guter Form und wurden nur sicherheitshalber ausgetauscht. Gelegentliches tragen über Nacht war möglich, aber nicht gerade empfehlenswert.
Danach kamen jetzt zwei Jahre mit der Menicon Z (dk-Wert von 186!), die theoretisch auch für das Dauertragen geeignet sind. Ich habe aber keinerlei Vorteile gegenüber den EX feststellen können, schon allein die mechanische Reibung hat ein häufiges Übernachttragen verboten. Außerdem sind die Z viel empfindlicher als die EX, so dass ich innerhalb von 2 Jahren drei Paare kaufen musste.
Da ich zum Schluss den Eindruck hatte, harte Linsen wegen der Reibung nicht mehr so gut zu vertragen, habe ich mir von meiner Optikerin weiche Monatslinsen (Frequency XCEL Toric) verpassen lassen, die aber eine Katastrophe sind, da sie kaum Sauerstoff durchlassen (dk-Wert 16) und maximal 10 Stunden getragen werden können, was für mich zu wenig ist.
Habe mir mit denen eine richtig schöne Hornhautentzündung eingefangen, so dass ich jetzt gerade gar keine Linsen trage.
Die Bausch & Lomb PureVision Toric liegen schon bereit, mein Bruder hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings auch erst seit 2 Monaten. Bin mal gespannt ...
Eine Frage noch: Sind weiche Linsen prinzipiell fürs Motorradfahren geeignet? Meine Augenentzündung ist nämlich erst so richtig losgegangen, nachdem ich damit unterwegs war. Schon auf der Fahrt hatte ich große Probleme überhaupt scharf zu sehen, wahrscheinlich sind die Linsen durch den Luftzug unter dem Helm ausgetrocknet. Nach der Fahrt hatte ich dann wunderschön knallrote Adern im Auge.
Grüße, Harry