-
Zitat
Original geschrieben von marco5
Wasn blödsinn, denkst du ernsthaft im Inet-Cafe lässt der Betreiber über das Mobilfunknetz seines Anschlusses surfen?
Du hast leider nicht verstanden, um was es geht.
Verrate mir doch einfach mal, wie der TE die Rechnung hätte bezahlen sollen, wenn er in einem Internet-Cafe gesessen hätte.
-
So wie ich es verstanden hab, hat der TE im Netz einen Button angeklickt, ohne eine Zahlweise festzulegen, während er via Tethering mit seinem Notebook online war.
Da stellt sich mir schon die Frage, was passiert wäre, wenn er stattdessen in einem Internet-Cafe gesessen hätte. Bekommt dann der Cafe-Betreiber nach 4 Wochen eine Zahlungsaufforderung? Und wenn das 50 Leute machen, dann wäre er pleite?
Sorry, aber transparent und sicher ist etwas anderes.
-
Neben "zahlungspflichtig bestellen" sollten aber die genauen Vertragsmodalitäten, bzw. die Zahlweise auch ersichtlich sein. Darum geht es ja.
-
Zitat
Original geschrieben von Acroder
Sorry, aber man sollte sich schon die Sachen durchlesen, was man unterschreibt.
Du findest es also völlig okay, wenn man unbedarften Personen Dinge andreht, die sie eigentlich gar nicht brauchen? 
Und zu dem Mist, den Vodafone bezüglich der Netzneutralität abzieht, fällt euch gar nix ein? Wundert mich nicht.
Zum Thema:
Dass durch einen Klick auf einen simplen "Bestellen"-Button schon ein Bezahlvorgang ausgelöst wird, ohne, dass nähere Information zum Bezahlvorgang geliefert werden, halte ich auch für grenzwertig.
Man könnte ja auch einfach auf den Button "Bestellen - und über die Mobilfunkrechnung bezahlen" schreiben und so Transparenz schaffen. Oder auch, wie es bei anderen mobilen Bezahlvarianten üblich ist, den Geldtransfer durch einen Code in einer SMS autorisieren. Aber damit wäre es natürlich schwieriger Kids irgendwelche Abos anzudrehen. 
-
Zitat
Original geschrieben von JHV
In der Öffentlichkeit Jemand des vorsätzlichen Raubes zu bezichtigen ist übrigens auch illegal 
Mit Vodafone trifft es allerdings die Richtigen:
http://www.derwesten.de/staedt…rtraege-an-id4449623.html
Und das sind ja keine Einzelfälle.
Und btw.:
http://vodafail.digitalegesellschaft.de/
-
Zitat
Original geschrieben von Nokiahandyfan
Er wollte wissen, warum E-Plus damals die Marke E-Plus nicht mehr vertreiben wollte und BASE in den Vordergrund gestellt hat.
Eine richtige Erklärung liefert dein Link aber auch nicht. Würde mich im übrigen auch interessieren.
-
Zitat
Original geschrieben von mrks
Solange ich in meinem Standard Telekom-Vertrag nur 200MB habe, ist das völlig wurst ob LTE oder UMTS, das Volumen ist so oder so nach 10 Tagen spätestens weg...
Das ist doch der Punkt. Selbst mit 500MB wird man dann halt nach 30 Minuten 'sky go', oder youtube gucken auf Analog-Modemgeschwindigkeit gedrosselt.
Solange es keine akzeptablen Volumina in den Tarifen gibt, können die Provider ihr LTE behalten.
-
Zitat
Original geschrieben von mondlaub24
Grundsätzliche Frage : Warum soll man den Namen eines Hotlinemitarbeiters, der so einen Schwachsinn verbreitet - ich unterstelle, wenn der Sachverhalt wie wiedergegeben stattgefunden hat, Betrug ! - nicht hier reinstellen ?
Dafür gibts verschiedene Gründe: Der Gewichtigste ist wohl, weil wir nicht wissen, ob die Aussage des TE hier so stimmt und weil er sich nicht wehren kann.
Und davon abgesehen, wird es so eine arme Wurst sein, die für 5 Euro in einem Callcenter sitzt und es u.U. nicht besser wusste, was dann die Schuld von Vodafone wäre, oder eben Druck von oben bekommt. Unterm Strich sind also in jedem Fall die Verantwortlichen von Vodafone schuld, weil sie ihre Mitarbeiter nicht vernünftig ausbilden, bzw. anweisen Blödsinn zu erzählen.
-
Re: D2 Original vs. 1&1
Und der Name des CCA tut hier auch nix zur Sache.
Zitat
Original geschrieben von Helmiii
Helmut
Bist ja scheinbar auch nicht mutig genug hier deinen vollen Namen zu nennen. 
-
Da am Wochenende scheinbar einzelne Seiten in der 'mein o2'-App gewartet wurden, hatte ich die Hoffnung, dass man das Booster Pack evtl. tatsächlich schon Anfang dieser Woche über die App buchen kann. Aber war natürlich nichts.
Spotify, youtube, google play music und seit heute bietet die ARD nun die 'das Erste'-App an, mit der man das Live-Programm und zig Videos streamen kann. Audio- und Video-Streaming-Angebote häufen sich, aber o2 mutet den Kunden eine 32 Kbit/s-Drossel zu. :flop: