-
Zitat
Original geschrieben von vodafrank
Aber auch letzters gibt es doch bereits. Die Anbieter nennen es wiefolgt:
Telekom: SpeedOn
Vodafone: ???
Base: Daten-Automatik
o2: Internet Turbo / Booster Pack
Ich weiß nicht, wie das bei den anderen ist, aber bei O2 geht das nur über die Hotline. Im schlimmsten Fall bedeutet das 20 Minuten Warteschleife. Da sieht man ja schon, dass die Provider da eigentlich keine Lust drauf haben.
-
Zitat
Original geschrieben von 7650w
Mich ärgert dann nur das Anspruchsdenken und die verstopften Netze.
Ich finde, es hat überhaupt nichts mit Anspruchdenken zu tun, wenn sich die mobile Welt mit riesen Schritten weiterentwickelt, die Provider und Netzbetreiber dort nicht mithalten können und man somit als normaler Anwender in die Röhre guckt.
Während du von verstopfen Netzen sprichst, werben die Provider mit mobilen Surfgeschwindigkeiten von bis zu 100Mbit. Und ich vermute, die meisten Leute hätten einfach gerne nur ein funktionierendes Netz ohne den Anspruch im Bus 1080p-Filme zu saugen.
Die Idee mit einer echten Flatrate, die aber nur Downloadgeschwindigkeiten von 384kbit, oder 256kbit erlaubt finde ich ziemlich gut.
-
Zitat
Original geschrieben von 7650w
Nein, Du brauchst ein WLAN.
Auf der Suche nach einem offenen WLAN durch die Straßen zu laufen ist natürlich ein super Tipp. :top:
Zitat
Dass manche Zeitgenossen kein Festnetz mehr haben und mich nötigen auf deren 20€-Flat-Mobilrufnummer anzurufen, kann ich persönlich verschmerzen.
Keine Ahnung, was du für Zeitgenossen kennst, aber mein Umfeld besitzt i.d.R. zu der 20€-Flat auch eine Festnetznummer.
-
Also ich bräuchte dann ein Datenpaket für knapp 50€, damit ich eine Games Flat für 4,99€ vernünftig nutzen kann. Is klar. 
Mal ganz abgesehen davon, dass der Trend immer weiter zu Mobilfunk geht. Viele Leute haben also gar keinen stationären Anschluss für Internet und Telefon mehr.
-
Zitat
Original geschrieben von mario.meininger
Wie soll man zum Beispiel Apps herunterladen und verkaufen, wenn schon mit 64 kbit/s der Play Store nicht mehr vernünftig funktioniert, geschweige denn mit 32 kbit/s?
Bei O2 gibt es ja z.B. die EA Games Flat.
Gerade Spiele sind heute ja auch gerne mal ein Gigabyte groß. Da sind die angebotenen Datenpakete echt ein Witz.
-
Zitat
Original geschrieben von xeno6
Was man auf alle Fälle in Deutschland mit 32kBit nach der Drosselung bestens verhindert ist die Nutzung von VOIP.
Nicht nur VoIP, sondern alle Dienste, die nicht rein textbasiert sind.
-
Der Witz ist doch, dass uns immer datenintensivere Dienste (Spotify, Webradio, VoD, VoIP etc.) schmackhaft gemacht werden, während man die Datenvolumina dem nicht angepasst.
Die Telekom bietet z.B. LTE mit bis zu 100MBit (!!!) und dann gibt es nur 5 GB inklusive. Ich kann dann also theoretisch HD-Videos streamen, aber bitte nicht zu viele.
Das ist so, als ob Porsche seine Autos standardmäßig nur mit einem 10 Liter Tank ausrüstet. Er kann zwar schnell fahren, aber dann ist der Tank eben in kurzer Zeit leer und die Kiste bleibt liegen.
Bescheuert!
-
Zitat
Original geschrieben von migolf

Und was heißt das nun konkret? Das ist doch normal.
Im Mobilfunkuniversum mag das normal sein. Aber dass alle anderen Leute außerhalb dieser Welt verärgert reagieren, weil sie sich veräppelt fühlen, finde ich durchaus nachvollziehbar.
Nicht jeder hat Lust auf wildes Geschacher.
-
Zitat
Original geschrieben von marco5
Achso falls du als nächstes behauptet ich verteidige das Sytem, mitnichten. Ich habe nur kein Verständnis für Leute die wild auf alles klicken und sich dann noch beschweren und die Opferrolle einnehmen.
Gerade durch dein mangelndes Verständnis verteidigst du dieses System, bei dem es vor allem um mangelnde Transparenz geht. Wären dem TE die Auswirkungen seines Klicks vollumfänglich bekannt gewesen, hätte er ihn vermutlich nicht getätigt.
Die Fähigkeit ein wenig empathisch zu sein kann übrigens nie schaden. Ich vermute der TE war auch ein wenig neugierig, was wohl passiert, wenn er den Button anklickt, während er gleichzeitig dachte, dass er kein Risiko eingeht, weil der Anbieter ja keine Daten von ihm hat. Kann ich durchaus nachvollziehen.
Aber zum Glück gibt es ja Experten wie dich, die bei allem und immer den vollen Über- und Durchblick haben. Wenn jemand abgezockt wird, ist er schließlich immer selber Schuld. :top:
-
Hab beim googeln noch einen Beitrag bei Heise gefunden, der die ganze Thematik sehr schön beschreibt:
http://www.heise.de/ct/artikel/WAPzocke-1370330.html
Ich bin jedenfalls noch ein wenig ratlos, dass es tatsächlich Leute gibt, die ein dubioses System verteidigen, das auf Intranzparenz setzt und die Unerfahrenheit von Menschen ausnützt, um ihnen so das Geld aus der Tasche zu ziehen.