Das ist ja das, was ich versuchte zu erklären Die einzige Einschränkung, die die 49.01 und 49.02 haben, ist das es sog. CV (Country Version = lokalisierte Version) sind. 57.02 als Beispiel ist eine Benelux CV.
Beiträge von chrissniper
-
-
A) Ich habe selber ein 49.02 Gerät.
B) Ich habe beim Shop wo ich meine VVL gemacht habe, nachgefragt.
C) ich habe bei Nokia angefragt und mit unserem Nokia-Vertriebler gesprochen.
D) Ich verkaufe diese Dinger. -
Weil die Grundeinstellungen für die 4 Netze (SMS, MMS, WAP, usw...) bereits "vorinstalliert" sind.
Normalerweise gibts die SW-Updates erst für die 01 und 02er Versionen, da die gänzlich ohne Voreinstellungen kommen und so im ganzen europäischen Raum veräußert werden (also in allen Ländern, deren Sprache in den beiden Sprachpaketen enthalten sind) dann für die 49.01 und 49.02 (Voreinstellungen nur für Deutschland, daher geringere Wichtigkeit, da Absatzmarkt kleiner und evtl. "OK" der NB benötigt wird) und dann erst für die gebrandeten Versionen der einzelnen Netzbetreiber (noch geringere Wichtigkeit und genauere Prüfung und evtl. Anpassung an die NB-Wünsche erfolgt, bzw. Verträglichkeit mit NB-Besonderheiten, z.B. NetLock bei TM) ...
Die 49 in der Versionsnummer steht einzig und allein für "Deutschland".
-
Zitat
Original geschrieben von Netyaroze zu meiner frage ist die neueste Fw bereits von Eplus (49.02) freigegeben worden. Oder ist der Vorgänger noch die aktuellste Version ?
Also nochmal für alle. Die 49.01 und 49.02 sind keine "unsichtbaren" gebrandeten Versionen von irgendeinem Netzbetreiber, sondern freie Geräte, in denen bereits die Grundeinstellungen für ALLE deutschen Netzbetreiber voreingestellt sind...
Softwaretechnisch sind sie identisch mit den 01 und 02 Versionen, denen allerdings die Voreinstellungen fehlen und daher keine "Erlaubnis" der dt. Betreiber benötigen.
-
Zitat
Original geschrieben von handy-sascha.de
Auf Euren Quittungen stehen nicht zufällig die TPH internen Artikelnummern. Ich würde sonst quasi auf blauen Dunst noch mal welche ordern und wieder prüfen, aber die letzte waren ja leider locked.Das wird, denke ich, nicht viel bringen, bei uns kamen die immer wild gemischt an. (mal 3 silber 3 rot, dann 6 rote, heute dann 4 silber 2 rot). DIe dürften ein dun dieselbe Nummer haben...
-
Zitat
Original geschrieben von Axelchen
Mein gelocktes steckte in einem silbernen Karton, dieser jedoch zusammen mit dem "CallYa-Kram" in einem roten CallYa-Karton. Auf dem silbernen Karton steht nichts von CallYa, nur von Vodafone live, und trotzdem ist das Gerät gelockt.Also nix mit "silberner Karton = ohne Lock"!
Axelchen
Das war das was ich meinte
Ich hab die roten Pappkartons nicht geöffnet, da ich die Solo-silbernen erst verkauft habe.
-
Zitat
Original geschrieben von Bexman
Ergebnis ist also, bevor man weitere Möglichkeiten ergreift, muss das Telefon zweimal eingechickt worden sein und zum dritten Mal defekt sein.Schöne Grüße,
BexmanWobei ich der Meinung bin, es muss sich 3x um den gleichen Defekt handeln. Wobei das beim Handy recht simpel ist, da hier viele teile auf kleinstem Raum miteinander verbunden sind...
Bei uns ist es so, kommt der Kunde das 1. Mal innerhalb von 6 Monaten nach Kauf, wird zu 95% beim 3. Defekt getauscht... kommt er später als 6 Monate nach dem Kauf das erste Mal, wird repariert, bis die Gewährleistung abgelaufen ist (letztens hatte ich nen Kunden dessen d750i schon zum 8. !!! Mal zur Reparatur war... )
-
Hi,
es gibt wohl 2 Versionen vom z500.... Eine im bunten silbernen UMTS-Live Karton und eine in einem "billig" wirkenden rot-weißen "Pappkarton"...
Die im silbernen Karton dürften die angesprochenen "ehem." Vertragshandys sein, dass andere könnten evtl. Geräte mit CallYa-Lock sein.
-
Was noch keiner gefragt hat. Du hast ein Vodafone GErät, daher gehe ich davon aus, dass du auch nen Vodafone Vertrag hast.
Haben deine "Versuchspartner" auch Vodafone?
-
Meine Aussage war auch weniger auf dein Posting bezogen. Natürlich ist es nicht ok, wenn es "zusätzlich" Preiserhöhungen gibt unter dem Deckmantel der Steuererhöhung.
Es gibt halt viele die sich darüber aufregen, dass ein Unternehmen von seinem Recht Gebrauch nacht, die MwSt-Erhöhung an die Kunden weiterzureichen.