Beiträge von Glak
-
-
Hi,
ich habe seit gestern ein neues Samsung SGH-G600, aber leider Probleme, darauf Google Maps zum Laufen zu bekommen. :mad:
Die Aktuelle Version 2.3.2 lässt sich nicht starten. Der Fortschrittbalken beim Start bleibt bei ca. 1/3 stehen, und dann tut sich nichts mehr. Auf der Suche nach dem Problem bin ich auf diesen Thread gestoßen, in dem andere das gleiche Problem schildern, und empfehlen, auf Version 2.2.0 zurückzugehen:
Die Version 2.2.0 läßt sich bei mir zwar starten, das Nachladen von Kartendaten dauert aber eine Ewigkeit, und bricht auch manchmal ab. Und ca. jedes dritte Mal stürzt das Programm mit einer Fehlermeldung ("schwerwiegender Fehler") komplett ab.
Vor ein paar Tagen hatte ich ein E950, das ich wegen eines Defekts zurücksenden musste. Darauf lief alles einwandfrei, mein Netzbetreiber o2 ist also nicht der Grund.
Eventuell ist es eine veraltete Firmwareversion? Ich habe G600XAGH2, kommt mir nach ein wenig Recherche doch ein wenig alt vor. Ist hier zufällig jemand, der Google Maps auf seinem G600 laufen hat, und mir seine FW-Version mitteilen kann (Tastenfolge *#1234#). Danke!!
Oder hat jemand sonst ein paar hilfreiche Tipps?
Danke und viele Grüße :top:
Glak
-
Hi,
ich habe seit gestern ein SGH-G600, aber leider Probleme, darauf Google Maps zum Laufen zu bekommen. :mad:
Die Aktuelle Version 2.3.2 lässt sich nicht starten, und der Fortschrittbalken beim Start bleibt bei ca. 1/3 stehen, und dann tut sich nichts mehr. Auf der Suche nach dem Problem bin ich auf diesen Thread gestoßen, in dem andere das gleiche Problem schildern, und empfehlen auf Version 2.2.0 zurückzugehen:
Die Version 2.2.0 läßt sich bei mir zwar starten, das Nachladen von Kartendaten dauert aber eine Ewigkeit, und bricht auch manchmal ab. Und ca. jedes dritte Mal stürzt das Programm mit einer Fehlermeldung ("schwerwiegender Fehler") komplett ab.
Vor ein paar Tagen hatte ich ein E950, das ich wegen eines Defekts zurücksenden musste. Darauf lief alles einwandfrei, mein Netzbetreiber o2 ist also nicht der Grund.
Eventuell ist es eine veraltete Firmwareversion? Ich habe G600XAGH2, kommt mir nach ein wenig Recherche doch ein wenig alt vor. Ist hier zufällig jemand, der Google Maps auf seinem G600 laufen hat, und mir seine FW-Version mitteilen kann (Tastenfolge *#1234#). Danke!!
Oder hat jemand sonst ein paar hilfreiche Tipps?
Danke und viele Grüße :top:
Glak
-
Hi,
ich habe seit gestern ein neues Samsung SGH-G600, aber leider Probleme, darauf Google Maps zum Laufen zu bekommen. :mad:
Die Aktuelle Version 2.3.2 lässt sich nicht starten. Der Fortschrittbalken beim Start bleibt bei ca. 1/3 stehen, und dann tut sich nichts mehr. Auf der Suche nach dem Problem bin ich auf diesen Thread gestoßen, in dem andere das gleiche Problem schildern, und empfehlen, auf Version 2.2.0 zurückzugehen:
Die Version 2.2.0 läßt sich bei mir zwar starten, das Nachladen von Kartendaten dauert aber eine Ewigkeit, und bricht auch manchmal ab. Und ca. jedes dritte Mal stürzt das Programm mit einer Fehlermeldung ("schwerwiegender Fehler") komplett ab.
Vor ein paar Tagen hatte ich ein E950, das ich wegen eines Defekts zurücksenden musste. Darauf lief alles einwandfrei, mein Netzbetreiber o2 ist also nicht der Grund.
Eventuell ist es eine veraltete Firmwareversion? Ich habe G600XAGH2, kommt mir nach ein wenig Recherche doch ein wenig alt vor. Ist hier zufällig jemand, der Google Maps auf seinem G600 laufen hat, und mir seine FW-Version mitteilen kann (Tastenfolge *#1234#). Danke!!
Oder hat jemand sonst ein paar hilfreiche Tipps?
Danke und viele Grüße :top:
Glak
-
Hi und danke für die Antwort...
Ich war hier schon im MM und im Saturn, und nirgends gibt es die Modelle, für die man sich interessiert. Nur Schrott liegt da rum :flop:
Naja, ich denke mal, ich werde das G600 nehmen...
-
Hi,
nachdem sich nach fast 4 Jahren mein geliebtes Samsung SGH-E730 unerwartet in die Ewigen Jagdgründe verabschiedet hat, muss jetzt schnell ein neues her.
Ich möchte wohl wieder ein Samsung haben, diesmal einen Slider. Da das E730 extrem klein war und ich mich daran gewöhnt habe, soll auch das Neue möglichst klein und leicht sein.
Das E950 gefällt mir nicht, aber ich interessiere mich jetzt sehr für das flache U600. Wobei das G600 natürlich einen etwas robusteren Eindruck macht, aber für mich fast nicht mehr klein und leicht ist...
Was meint Ihr? Was spricht für, und was gegen U600 oder G600? Ist das G600 wirklich viel größer und schwerer als das U600, oder fällt das gar nicht so auf?
Danke für ein paar hilfreiche Tipps
Glak
-
Ja, ziemlich sicher. Und im Nokia-Shop gehe ich eigentlich auch davon aus, dass Originalprodukte zur Ansicht und zum Anfassen ausgestellt werden. Wobei eines von den dreien (mit Schleifspur und hakeligem Slider) auch angeschaltet war und funktionierte.
-
Ich habe mich ernsthaft für das 6600 slide interessiert, und es mir gestern im Kölner Nokia-Shop angeschaut. Fazit: Finger weg!
Bei allen drei Ausstellungsmodellen waren deutliche und breitflächige Schleifspuren vom Slider auf den Nummerntasten zu sehen. So stark, dass schon auf einigen Tasten die Ziffern nicht mehr zu lesen waren. Die Tasten wirkten außerdem billig und dünn, und hatten sehr unterschiedliche Druckpunkte. Das Ganze wirkte eher wie eine Plastikfolie, in die die Tasten eingeprägt wurden. Bei zwei Modellen ging der Slider sehr schwergängig, und lies sich nicht mit einer Hand und Daumen aufschieben. Lediglich einer von den dreien fluppte gut.
Ganz eindeutig absolut miserable Verarbeitung und Qualität, zumal das meiste nicht auf eines, sondern auf alle drei ausgestellten Handys zutraf.
Ich werde jetzt das Samsung SGH-E950 nehmen, ist sogar noch etwas billiger.
-
Weil das über den entsprechenden APN (internet) und mit deaktivierten Proxy-Einstellungen auch mit den 30MB abgedeckt wird. Wird doch in diesem Thread auch häufiger diskutiert...
-
Zitat
Super Ich habe das o2-CC jetzt hier seit drei Monaten laufen und alles ist tip-top?
Ja, bei mir ist das so. Rufe täglich meine Mails ab (allerdings ohne Attachments), surfe auf ebay.de, spiegel.de, bahn.de etc., und habe (bis auf entsprechende Verbindungen im Ausland) bis jetzt noch keinen Cent dafür bezahlt (die ersten 3 Monate waren ja umsonst, keine Ahnung ob das jetzt noch so ist).
Und für das Versenden von Bildern eignet sich hervorragend, wenn es mit den 30MB doch mal eng werden sollte, der ohne Einschränkungen kostenlose MMS-Versand an E-Mail-Adressen. So übertrage ich zum Beispiel inzwischen Fotos direkt nach der Aufnahme per MMS auf meinen PC, und spare mir damit das Verbinden über Bluetooth.