Die Idee Mobilfunknutzer als "Telekom Vertriebsbeauftragte" zu nutzen ist durchaus genial. Auch finde ich meinen Jahrestarif mit 8 + 4 + 1 + 1.5 = 14.5GB pro Monat, davon 8GB übertragbar, nicht zu teuer. Mir würde nur eine Multicard fehlen, so kommt im Tablet eben was anderes zum Einsatz, die Rufnummer ist dabei völlig egal.
Neue unlimited Tarife der Telekom ab 01.04
-
-
-
Das ist natürlich ein Konstrukt das genaustens geplant ist und den Umsatz für die Telekom möglichst hoch hält.
Ja, wer Unlimited ohne Aufwand will zahlt 84,95€ bzw. mit Festnetz etwas weniger, ansonsten darf man eben „Telekom-Shopmitarbeiter“ spielen und seine Familie, Freunde, Bekannten und sonstige Verwandten damit versorgen. Im Schnitt verdient mag Telekom zwar pro Person (wenn so 11 Leute mit Unlimited versorgt sind) zwar „weniger“ verdienen; aber da vermutlich weniger Leute den 84,95€ „Single Tarif“ buchen würden , mit dieser neuen Strategie offenbar deutlich mehr.
Dennoch frage ich mich schon lange, wieso die Telekom nicht einfach mal das Tarifkonzept der Telefonica etwas kopieren konnte - je nach Tarifgröße einfach ein anderer drosselwert, nachdem das reguläre Inklusivvolumen aufgebraucht ist: bespielsweise XS: 64 Kbits, S: 1 MBits, M: 10 MBits, L: 50 MBits, XL: Unbegrenzter Speed. Ich bin mir sicher, damit würde man nicht weniger verdienen. Und dann lebt die Marke Magenta Telekom offenbar noch von dem Irrglauben einiger Kunden, dass es Telekom-Netz nur bei der Marke Magenta Telekom gibt, obwohl die Tochtermarken wie Congstar, fraenk, ja! mobil usw. auch ganz gute Konditionen anbieten.
-
Die Geschwindigkeits-Tarife wollte T nie machen (habe hoch oben nachgefragt), begründet wurde das mit der Qualität.
Bei allen Tarifen ist das psychologische Moment zu sehen: Ist der Einsteiger Tarif zu attraktiv, steigt so gut wie niemand auf.
Herr Metze hat bei Telekom angefangen, ging dann zu o2-Telefónica und nun wieder bei der Telekom.
Das Motto "Kunden zu Fans zu machen" ist schlau gedacht: Zufriedene Kunden erzählen das weiter, werben neue Kunden, neue Einnahmen, mehr Netzausbau, was wiederum neue Kunden anzieht. Grenzwert ist, wenn 100% der Kunden bei T sind und das Netz 99,99% der Fläche erreicht.
Mein Eindruck ist, dass viele "Unlimited" wollen, weil sie überhaupt nicht abschätzen können, wie viele Daten sie wirklich verbrauchen.
Klar, wenn jemand "mobile only" anstrebt, dann steigt das Volumen gewaltig.
-
Die Geschwindigkeits-Tarife wollte T nie machen (habe hoch oben nachgefragt), begründet wurde das mit der Qualität.
Verstehe ich nicht. Das hat ja nichts mit Qualität zu tun, wenn man z.B. 50 GB aufbraucht und dann auf einem brauchbaren Wert wie 10, 20, 50 MBits gedrosselt wird. Zumal man mit 10, 20, 50 MBits den Tarif problemlos für Smartphones nutzen kann.
Aber gut - im Grunde veranstaltet die Telekom ein ähnliches Konzept bei der Marke fraenk 😂 Nur das dort nicht der „Oberhäuptling“ wie bei Magenta Telekom der „dumme“ ist, wenn jemand plötzlich aussteigt, teure Sonderrufnummern anruft etc.
-
fraenk wird von 5 Leuten bei Congstar gemacht, wie hoch die Kundenzahlen sind, wissen wir nicht, aber es trifft den Nerv einer informierten und einer absolut no-frills-Zielgruppe.
Obwohl ich 1+4 Partnerkarten habe, "halte" ich mir eine fraenk Karte, weil ich das Konzept absolut knuffig finde
-
Also ich hatte mir mal das Interview mit Herrn Metze durchgelesen,da redet er davon das die Telekom das beste Preis-Leistungsverhältnis in dem Mobilfunkmarkt hat.
Viele Aussagen kommen mir sehr bekannt vor aus seiner vorherigen Tätigkeit bei Telefonica.
Vielleicht hat er bei bestes Preis-Leistumgsverhältnis irgendwie vergessen das er seinen Arbeitgeber gewechselt hat?
Vom Preis her ist halt die Telekom im Schnitt immernoch im Apothekenpreisbereich,stimmt also nicht ganz.Und ich glaube auch nicht das die Telekom absolut Wert auf günstige Preise legt,da wird die Leistung dreifach mehr gewichtet.War schon immer so.
Ansonsten ist das Interview sehr interessant mit guten Punkten.
Das mit den Apothekenpreisen ist als bisher zufriedener Kunde genau das was ich meine, sich da hinzustellen und zu sagen dass man das beste Preis-Leistungverhältnis hat, auch wenn man den Leuten mit Altverträgen 10GB schenkt - aber dann ist beim kleinsten 20GB Tarif - für im europäischen Vergleich - "satte" 30 Euro noch nicht mal eine MultiSIM inklusive - is man zu zweit und nutzt 2 MultiSIMs ist man bei 60 Euro für einen Tarif der je Karte nach 20GB Datenvolumen auf 64kb gedrosselt wird und solange die neuen Tarife nur aus - jetzt 10 GB mehr für den gleichen Preis bestehen, wird das Preis-/Leistungsverhältnis aus meiner Sicht mit jeder Tarifrunde schlechter.
Hätten sie stattdessen gesagt - wir lassen das Datenvolumen gleich und setzen den Preis je Tarifstufe um 5 Euro runter, hätte vielleicht der ein oder andere darüber nachgedacht seinen Tarif upzugraden und sie hätten sagen können kuck mal bei der Telekom kostet der XL jetzt unter 80€.
-
Dennoch frage ich mich schon lange, wieso die Telekom nicht einfach mal das Tarifkonzept der Telefonica etwas kopieren konnte - je nach Tarifgröße einfach ein anderer drosselwert, nachdem das reguläre Inklusivvolumen aufgebraucht ist: bespielsweise XS: 64 Kbits, S: 1 MBits, M: 10 MBits, L: 50 MBits, XL: Unbegrenzter Speed.
Das das passiert ist extrem unwahrscheinlich.
Da ja der Privatkundenchef vorher bei Telefonica war und die Drosseln dort erst geändert hat.Vielleicht aus den Gründen die hier aufgeführt wurden.Denke auch viele verstehen das Prinzip der Drossel auch einfach nicht dazu.
Bei Unlimited ist es klar für die Nutzer:
unbegrenzt=kein Rusiko/absolute Kostensicherheit.
-
Hätten sie stattdessen gesagt - wir lassen das Datenvolumen gleich und setzen den Preis je Tarifstufe um 5 Euro runter, hätte vielleicht der ein oder andere darüber nachgedacht seinen Tarif upzugraden und sie hätten sagen können kuck mal bei der Telekom kostet der XL jetzt unter 80€.
Genau das ist der Punkt.
Da wird vom Preis her nicht 1 Euro runtergegangen.
Das ganze Tarifsystem ist so angelegt das bei allen Tarifen das Preislevel zunächst sehr hoch ist.Es soll wohl möglichst viel Geld in die Kasse kommen.
Das man sagt; schaut mal,wir haben doch jetzt nen super Preis-Leistungsverhältnis bei der Telekom ist ja nur gegeben,wenn man den Art Mengenrabatt bekommt und der Preis sich auf viele Nutzer aufteilt,deswegen ist die Aussage super Preis-Leistungsverhältnis mit einer gewissen Ironie verbunden.Das gesamte Preislevel ist im Gegensatz zu früher nie runtergegangen,
nur der Art Mengenrabatt.
In der Tat,den gab es halt vorher nicht.
Das ganze Kartenhaus mit dem Mengenrabatt kann aber auch schnell mal einstürzen,wenn Nutzer abspringen,es ist also jederzeit mit einer gewissen unwegsamen Unsicherheit verbunden.
Aber immerhin hat man ein System entworfen,wo man wahrscheinlich dasselbe Geld in der Kasse hat wie früher ,aber der Nutzer überhaupt die Möglichkeit hat indem der Beitrag auf viele Schultern verteilt wird dennoch was zu sparen,grundlegend nicht verkehrt.Nur die Haken sind noch zu gross.
-
Hey und guten Morgen. =)
Ich muss das nochmal hier erfragen: Habe ich das richtig verstanden?
- Tarif S: Wenn M1 + Plus-Karte = Unlimited für Tarif und Plus-Karte?
- Tarif M: Wenn Plus-Karte = Unlimited für Tarif + Plus-Karte?
- USW. (und so weiter) …
Und die Plus-Karte ist bei der Telekom eine eigene Karte mit eigener Rufnummer? Also keine Multi-SIM?
Danke schonmal =)
-
Sind die unlimited eigentlich auch in der Geschwindigkeit unlimitiert oder auf 100Mbit begrenzt?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!