Nach 22 Jahren wird Skype im Mai 25 abgeschaltet, hat Skype auf X mitgeteilt.
Eine Ära geht zu Ende, Nutzer sollen zu Teams wechseln.
Wer nutzt es noch?
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Nach 22 Jahren wird Skype im Mai 25 abgeschaltet, hat Skype auf X mitgeteilt.
Eine Ära geht zu Ende, Nutzer sollen zu Teams wechseln.
Wer nutzt es noch?
War nur eine Frage der Zeit, nutzen schon lange Teams.
Seit einigen Jahren habe ich noch ca. 10€ Guthaben auf meinem Skypekonto.
Wenn es verfällt, aktiviere ich es immer wieder.
Bis jetzt habe ich keine Möglichkeit gefunden, mir das Guthaben auf ein Girokonto
bzw. Paypal zu überweisen.
Verfällt dieses Guthaben nun endgültig im Mai oder gibt es eine andere
Möglichkeit der Auszahlung des Restguthabens?
Ich weiß nicht ob das noch gültig ist https://www.netzwelt.de/anleit…ahlen-lassenso-gehts.html
Vielleicht schafft es dann der Rest der Familie endlich mal auf Signal umzustellen. Bei mir läuft Skype nur wegen ein paar Leuten noch auf einem Altgerät. Unter Windows klappt eine Aktivierung trotz bekannter Anmeldedaten schon länger nicht mehr ohne sich bei M$ "auszuziehen".
Bin ja gespannt ob man dann seinen alten Kontakte in Teams sieht?
Bei mir läuft Skype nur wegen ein paar Leuten noch auf einem Altgerät.
Geht mir ähnlich. Nur das meine Leutchens erst auf Skype gekommen sind, nachdem ich da schon gut 5 Jahre weg war.
Aber Signal als Alternative, ich denke, das kann ich bei meinen Skype-Nutzern vergessen. Man braucht da doch, so wie auch bei Whatsapp zwingend ein "smartes" Gerät mit Android oder vom Apfel. Daran scheitert es dann.
War eigentlich froh, dass Skype als Brücke zwischen Nutzern von Smartgeräten und Verweigerern solcher funktioniert hat.
Ob die Migration zu Teams klappt? Da hab ich so meine Zweifel. Die technisch weniger versierten werden da keinen Durchblick haben. Meine Leutchens bräuchten da schon eine bebilderte Schritt für Schritt Anleitung. Da ich selbst kaum Windows nutze, kann ich da auch nicht mal behilflich sein. - Wäre ich vor Ort, oder bekäme man Teamviewer ans Laufen würde ich es (für sie) einrichten können. Aber wenn deren Skills ansatzweise für Teamviewer reichen würden, wäre (meine) Hilfe wahrscheinlich gar nicht nötig.
Bin ja gespannt ob man dann seinen alten Kontakte in Teams sieht?
Wenn ich den Tweet von MS richtig interpretiere, dann soll das so funktionieren.
Ich bin gespannt wie das dann aussehen soll.
Ich habe Skype gerne im Nicht-EU Ausland genutzt, wenn ich Gespräche zu DE-Festnetznummern führen musste.
Oder ggf. von DE mal in die USA
Kennt jemand Alternativen für diesen Anwendungsfall?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!