Toll.. Bestellung wurde storniert, weil angeblich nicht verfügbar. Ich könnte es jetzt gleich wieder bestellen, da der Status weiter grün ist.
Billiges Gebrauchthandy mit möglichst aktuellem Android/iOS
-
-
-
Toll.. Bestellung wurde storniert, weil angeblich nicht verfügbar. Ich könnte es jetzt gleich wieder bestellen, da der Status weiter grün ist.
Bei MM/Saturn? Ja das ist ein Drecksladen, passiert oft sowas. Und aufpassen das es Neuware ist wenn Du das Produkt bekommst.
-
Ich habe mir vorhin eins vor Ort abgeholt.
Da waren noch einige, original von Motorola versiegelte Geräte vorhanden.
Für 73,19 € (ich hatte noch einen 10€ Gutschein) ein echtes Schnäppchen.
-
TAN-Apps etlicher Banken.
Ich würde den Apps den Rücken kehren, also auf TOTP bzw. HHDQR bzw. HHDFM umstellen. Ich habe noch keine Bank erlebt, die das nicht bietet. Bei Manchen steht nichts auf der Webseite, stattdessen muss man über Telefon bzw. in der Filiale nachbohren. Dann nimmt man den TAN-Generator der Bank selbst bzw. einen Universal-Generator wie den tanJack deluxe. Nutzt Du kein TOTP – was viele Online-Konten abseits der Banken nutzen – reicht oft der tanJack photo QR; Kompatibilität steht unten links. So brauchst Du gar kein Smartphone, bei dem Du auf den Akku achten musst und alle 3 Jahre wieder austauschen müsstest.
iOS 15 bekommt seit Herbst keine Security-Fixes mehr, daher fangen Einige an, das auszumustern. iOS 16 wird vermutlich ab diesem Herbst keine Security-Fixes mehr bekommen. Mit iOS 18 sind keine iPhones runtergefallen, daher würde ich auf diese Liste setzen … folglich landest Du Refurbished bei 84€. Damit hättest Du noch mindestens 2½ Jahre, wenn Du Glück hast und Apple es im Herbst nicht fallen lässt, sogar länger. Im Android-Lager landest Du beim Google Pixel 6a, welches Refurbished doppelt so teuer ist und dort hast Du bereits definitiv nur noch 2⅓ Jahre. Mit einem Google Pixel 8a hättest Du 6 Jahre Deine Ruhe.
Für den Preis bzw. der Hinterher-Rennerei kannst Du viele TAN-Generatoren kaufen.
-
Ich würde den Apps den Rücken kehren, also auf TOTP bzw. HHDQR bzw. HHDFM umstellen. Ich habe noch keine Bank erlebt, die das nicht bietet.
Immer mehr Banken unterstützen keinen TAN Generator mehr, und selbst wenn sie es tun geht es nur mit jetzt oft kostenpflichtiger Girocard und nicht mit Debit Karte.
-
Ausschließlich für div. Banking-Apps ist bei mir künftig ein iPhone SE 2. Generation mit (noch) aktuellem iOS 18.3 vorgesehen.
Kostenpunkt via Kleinanzeigen: 50 Euro inkl. einem netten persönlichen Austausch.
-
Ich würde den Apps den Rücken kehren, also auf TOTP bzw. HHDQR bzw. HHDFM umstellen. Ich habe noch keine Bank erlebt, die das nicht bietet.
...
Danke, dass du meine ursprüngliche Motivation nochmal aufgreifst. Da muss ich vielleicht mal etwas OT ausholen:
Ich wäre am liebsten bei simplen TAN-Listen auf Papier geblieben. Mit mTAN kann ich alternativ auch gut leben. Meine Giro-Bank DKB hatte sich damals stattdessen für chipTAN entschieden (das müssten in etwa die Verfahren sein, die du oben nennst), in diesem Fall Girocard + TAN-Generator. Nach ein paar Jahren gab sie neue Girokarten heraus und der TANjack CX war plötzlich nicht mehr kompatibel damit, obwohl neueste Version 1.4. Die Merkurbank war dann so freundlich, mir auf Nachfrage für das dortige Konto eine kostenlose Chipkarte plus neuen TAN-Generator zu schenken, der dann auch wieder für die DKB ging. Große Banken wie ING, Consors oder Comdirect bieten tatsächlich eigenständige Generatoren an, deren Preis mit (je) 25-25€ immer noch überschaubar ist.
Soweit entspricht das deinem Eindruck: Banken unterstützen TAN-Generatoren und es lohnt sich, danach zu fragen.
Mittlerweile unterstützt die DKB aber selektiv das von mir gewählte Flickercode-Verfahren auch schon nicht mehr. Und die dazu notwendige Giro-Karte muss gemietet werden. Das QR-Verfahren wäre noch eine Alternative (= neuer Generator) oder ich tippe manuell die IBAN ein.
Bei anderen, kleineren Banken wurde mir auch auf direkte Nachfrage seit etwa 2-3 Jahren kein hardwarebasiertes Verfahren mehr angeboten. Viele setzen ausschließlich auf TAN-Apps und begründen das mit PSD2 und angeblichen Empfehlungen des BSI (das jetzt zu diskutieren, sprengt hier den Rahmen, meinen eigenen Ansichten entspricht es absolut nicht). Nur zum Verständnis hier eine Liste (Zeile TAN-Verfahren), die größtenteils aktuell ist.
Insoweit muss ich leider eher SS7 zustimmen: TAN-Generatoren werden insbesondere von denjenigen Banken nicht angeboten, die sie noch nie unterstützt haben und von TAN-Liste über mTAN direkt zu appTAN gewechselt haben. Der Trend geht leider sogar in Richtung Ablösung der TAN-Apps durch komplette Banking-Apps, ganz ohne browserbasiertes Banking.
Weil ich also bei den kleinen Banken sonst gar keine Konten mehr eröffnen könnte, habe ich angefangen, TAN-Apps auf dem geschenkten iPhone 7 zu installieren. Mir war klar, mit dieser softwarebasierten Lösung eine Dauerbaustelle zu eröffnen und ich wollte einfach sehen, wie gut und wie lange es läuft.
Deine Betrachtung zur zu erwartenden Supportdauer der jeweiligen Telefone hilft mir insofern als Orientierung sehr gut weiter, danke!
Wenn ich mir meine oben geschilderte Erfahrung nochmal bewusst mache, könnte es allerdings näher liegen, auf die Apps mit Smartphone-Wiederholungsschleife ganz zu verzichten und die Konsequenzen bewusst in Kauf zu nehmen.
-
Immer mehr Banken unterstützen […]
Sage mir welche, und ich sage Dir wie es geht.
Bei anderen, kleineren Banken wurde mir auch auf direkte Nachfrage seit etwa 2-3 Jahren kein hardwarebasiertes Verfahren mehr angeboten.
Sage mir welche, und ich werde eine entsprechende Eingabe machen: Stadt, Land, Bund, Presse. Einen Smartphone-Zwang bei einem Infrastruktur-Unternehmen = Oligopol ist politisch nicht gewollt und gesellschaftlich (noch) nicht akzpetiert, daher muss man die entsprechenden Vertreter anschreiben. oftmals muss man richtig dicke bohren, musste ich hier bei meiner Bank auch. Und dann war das ganz einfach, denn den Ablauf gab es, nur kannten den nur Wenige.
-
Sage mir welche,
...
Ich hab dir ein paar Beispiele per "Konversation" gesendet, um hier beim ursprünglichen Thema zu bleiben.
Bin gespannt auf das Ergebnis und teile es auch gern hier.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!