Datenprotokoll zu Roaming-Kosten mit der Schweiz

  • Hallo,


    im Grenznahen Bereich zur Schweiz kann es vorkommen, dass das Signal eines Schweizer Providers stärker ist bzw. kein Signal des deutschen Standard Providers vorliegt. Das SmartPhone bucht sich dann in das fremde Netz ein.


    Ich würde mich freuen, wenn ein(e) Mitleser/In mir Quelle oder Antwort zu folgenden Fragen geben könnte:


    1. Welche Daten(mengen) werden beim reinen Einbuchen übertragen und schon diese kostenpflichtig ?

    2. Gibt es für den abrechnenden Provider eine Möglichkeit, ein detailliertes Datenprotokoll vorzulegen (Zeitstempel, genutzer Dienst, URL etc.) ?


    Die Kosten für Datenübertragung mit einem Schweizer Netz können schnell 7 € pro MB betragen, eine üble Abzockfalle. Richtig ist, dass man im grenznahen Bereich unbedingt das Roaming ausschalten sollte (so man denn rechtzeitig daran denkt, dass eine Gefahr durch einen Schweizer Funkmast besteht). Schade, dass wohl kein Provider eine Roaming-Sperre für Nicht-EU-Provider anbietet.


    Vielen Dank für Hinweise dazu und Viele Grüße.

    Tom


    Hier eine interessante Übersicht zu den Roaming-Kosten mit der Schweiz


    https://www.handyhase.de/magazin/schweiz-roaming/


    Interessant wäre, was bei diesen Kosten beim ausländischen Provider bzw. beim Provider des Mobilfunktarifs "hängenbleibt".

    Einmal editiert, zuletzt von ToKri2023 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ToKri2023 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Sobald Du in das Schweizer Netz (Swisscom, Sunrise, Salt) eingebucht bist, läuft die Rechnung gemäß dem Roaming-Tarif Deines deutschen Anbieters an.

    Achte unbedingt auf die Begrüßungs SMS , darin werden die Preise genannt.


    Einzige sichere Rettung ist:


    Deutschen Anbieter nehmen, der die Schweiz inklusive hat.


    Das sind


    - Original Telekom Laufzeittarife

    - Original Telekom Magenta Prepaid Tarife (neueste Tarifgeneration)

    - Discount Anbieter "fraenk" (herausgegeben von der Telekom Tochter congstar)


    Hier wird die Schweiz als "Quasi-EU-Mitglied" betrachtet, d.h. ankommend und abgehend telefonieren oder surfen im Schweizer Netz ist inklusive.

    Hast Du also in Deinem Tarif sagen wir 10 GB Daten, dann gelten die auch in der Schweiz.


    Bist Du - warum auch Immer - Kunde bei einem Service-Provider oder im Netz von Vodafone oder o2, musst Du *vorher* eine Schweiz-Option buchen. Lebst Du oder befindest Dich regelmäßig in Grenznähe , musst Du rechnen, ob sich diese Optionen "lohnen", teilweise gelten sie nur einen Monat und müssen dann neu gebucht werden..


    Alternativ könntest Du Dir eine Schweizer Karte besorgen - was aber wohl nur Sinn macht, wenn Du regelmäßig in der Schweiz eingebucht bist oder Schweizer kontakte hast, die Dich anrufen wollen/sollen.


    Schweizer Angebote siehe http://www.swisscom.com http://www.sunrise.ch oder http://www.salt.ch --> "Prepaid" oder "Prepay". Schweizer karten kannst Du nur in einem Schweizer Shop gegen Vorlage Deines Personalausweises/Reisepasses kaufen, der Wohnsitz in DE ist kein Problem.


    Das mögen Fans von o2 oder Vodafone nicht gerne hören, aber wenn die Anbieter nicht endlich kapieren, dass hier Handlungsbedarf besteht, werden ihnen kostenbewusste Kunden davon laufen. Und dann irgendwann ist hoffentlich die Schmerzgrenze erreicht.


    Übrigens: o2-Geschäftskunden haben die Schweiz inklusive - Privatkunden nicht.

  • Einzige sichere Rettung ist:


    Deutschen Anbieter nehmen, der die Schweiz inklusive hat.

    Die einfachste "sichere Rettung" ist das Datenroaming am Endgerät ausschalten. Das funktioniert mit allen Anbietern, ganz einfach, und hat "zu Hause" in Deutschland auch keine Nachteile.

  • Auch bei Vodafone Business ist die Schweiz inklusive.

    Da ist z.B. auch Monaco inklusive. Bei vielen anderen Providern eine Kostenfalle, seitdem Monaco ein eigenes Mobilfunknetz hat und somit nicht mehr über Frankreich zur EU gehört.

    hrgajek Wie ist es bei der Telekom mit Monaco?

  • pecko: Monaco Telecom ist bei Deutscher Telekom (Privatkunden) nicht inklusive.


    Monaco Telecom gehört übrigens Xavier Niel, der in der Schweiz Salt und in Frankreich "Free" und ein Netz im Kosovo betreibt...


    Auch Geschäftskunden sollten für Monaco eine Option buchen.
    Es gibt einmal im Monat einen kostenlosen"Welcome Pass (1 GB /48 Std.)" . was schon mal eine nette Geste ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!