Benötige 2 statische ip-Adressen im Raum DUS

  • Hallo zusammen,

    für unsere Firma benötigen wir laut IT 2 statische IP-Adressen im Raum Düsseldorf. Kann mir jemand einen Anbieter nennen, der diese dort anbietet.


    Vielen Dank


    Dirk

  • Hallo Dirk,


    diese Antworten sollte sich eure IT doch selber erkunden können.


    Wir wissen doch nichts was Ihr aktuelle für einen Internetanschluss habt und was ihr mit 2 festen IPs machen wollt in euere Firma.

    Manchmal ist es auch besser den/die Dienste in eine Rechenzentrum auszulagern wegen Ausfallsicherheit und solcher Sachen.


    Bei vielen Business Anschlüssen ist einen feste IPV4 im Preis mit drin. IPV6 bekommt man mehr als man benötigt. Eine zweite IPV4 geht meisten nicht.

    In Business Enterprise Tarifen von Telekom und Vodafone gehen viel mehr feste IP Adressen.

    Man kann natürlich auch zwei kleine Business DSL Anschlüssen nehmen und hat dann auch zwei feste IP Adressen.


    Möglichkeiten gibt es viele und es hängt vieles vom Geld ab.


    Gruß

    Thomas

  • Hi Dirk,


    ich habe mir mal Rat bei unseren Spezis geholt, die sich besser mit unseren Business-Tarifen auskennen, als ich. ;-)


    Vielleicht ist Deutschland LAN Connect IP etwas für euch.


    Wenn die IT da nähere Fragen zu hat, dann am besten direkt einmal an T-Systems wenden. Die Kolleg*innen stehen gerne beratend zur Seite.


    Liebe Grüße


    Isabelle

  • wir laut IT

    Zwei Verträge machen, und dann einen Router mit zwei WANs nehmen. Die Frage ist so wirklich ungewöhnlich.

    1. Warum kamst Du auf unser Telefon-Treff.de-Forum?
    2. Für was genau braucht Ihr die, zwei Zugänge (Ausfallsicherheit Internet) oder zwei Anlaufstellen (Ausfallsicherheit Web-Angebot)?

    Wenn es nämlich die Ausfallsicherheit wäre, würde man bei zwei verschiedenen Internet-Anbieter nehmen, bei denen die Systeme im Hintergrund aber auch die Technologie so weit wie möglich unterschiedlich sind, z.B. einmal Glasfaser (Boden) und 5G (Luft).

  • Hallo Thomas,


    vielen Dank für Deine Antwort. Leider sitzt unsere IT in Italien und haben uns nur mitgeteilt, dass wir zwei statische feste IP-Adressen benötigen. Es geht wohl um ein Warenwirtschaftsprogramm, was permanent mit irgend ein Server in Italien verbunden sein soll. Warum tatsächlich zwei statische Adressen benötigt werden, ist mir leider noch nicht bekannt, werde aber gerne hier gezielt nachfragen.

  • Hallo Isabelle,


    auch dir danke ich für deine Rückantwort. Wenn man jetzt noch irgendwo erkennen könnte, was der DeutschlandLAN Connect IP im Monat z.B. 100 Mbit/s kosten würde , könnte ich der italienischen IT eine kurze Rückmeldung geben. Es kommt jetzt nicht auf einen Cent genau an, nur ungefähr 50 Euro /Monat oder 150 Euro / Monat etc.

    Danke

  • Zwei Verträge machen, und dann einen Router mit zwei WANs nehmen. Die Frage ist so wirklich ungewöhnlich.

    1. Warum kamst Du auf unser Telefon-Treff.de-Forum?
    2. Für was genau braucht Ihr die, zwei Zugänge (Ausfallsicherheit Internet) oder zwei Anlaufstellen (Ausfallsicherheit Web-Angebot)?

    Wenn es nämlich die Ausfallsicherheit wäre, würde man bei zwei verschiedenen Internet-Anbieter nehmen, bei denen die Systeme im Hintergrund aber auch die Technologie so weit wie möglich unterschiedlich sind, z.B. einmal Glasfaser (Boden) und 5G (Luft).

    Hallo Abi99,


    ich bin schon länger privat hier unterwegs im Forum. Jetzt kam halt die Anfrage der IT aus Italien, dass eine Art Abfertigungprogramm bzw. Warenwirtschaftsprogramm installiert werden soll und hierzu zwei statische IP-Adressen benötigt wird. Es soll irgendwie in Düsseldorf ein Router installiert werden und eine ständige Verbindung nach Italien aufgebaut werden. Sitzt man nicht in Düsseldorf oder in Italien selbst kann zwar drin gearbeitet und Dinge erstellt werden, aber es können irgendwie keine Dokumente erzeugt werden und hierzu soll die zweite statische IP dienen (Achtung Leihe). Gerne werde ich aber nochmals genauer nachfragen und es dann hier kundtun.

  • Hallo Isabelle,


    auch dir danke ich für deine Rückantwort. Wenn man jetzt noch irgendwo erkennen könnte, was der DeutschlandLAN Connect IP im Monat z.B. 100 Mbit/s kosten würde , könnte ich der italienischen IT eine kurze Rückmeldung geben. Es kommt jetzt nicht auf einen Cent genau an, nur ungefähr 50 Euro /Monat oder 150 Euro / Monat etc.

    Danke


    DeutschlandLAN Connect IP ist ein Enterprise Produkt der Telekom was nur auf Glas basiert. Das Glasfaserkabel wird gelegt und hat nichts zu tun mit dem "billig" Glasfaser der Telekom. Die Kosten bei 100 MBit/s sind mindestens 400 Euro Netto pro Monat würde ich sagen.


    Frag bitte mal nach in Italien warum eine Warenwirtschaftsprogramm zwei öffentliche IPs benötigt.


    Was habt Ihr aktuell für einen Internetanschluss wenn man fragen darf.


    Gruß

    Thomas

  • Hallo Isabelle,


    auch dir danke ich für deine Rückantwort. Wenn man jetzt noch irgendwo erkennen könnte, was der DeutschlandLAN Connect IP im Monat z.B. 100 Mbit/s kosten würde , könnte ich der italienischen IT eine kurze Rückmeldung geben. Es kommt jetzt nicht auf einen Cent genau an, nur ungefähr 50 Euro /Monat oder 150 Euro / Monat etc.

    Danke

    Hallo Dirk,


    die Preise erhält man nur auf Anfrage. Am besten klickst du auf der Homepage, die ich dir geschickt habe, auf "Jetzt anfragen" oder nutzt einen der anderen Kontaktwege. Ich habe leider keine Übersicht über die Preise.


    Liebe Grüße


    Isabelle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!