Z.B.
So was könnte ja in Zukunft bei anderen eSIM-Profilen auch auftreten.
mit zwei unterschidlichen Hersteller bin ich besser unterwegs. Und wenn bei FW-Update was schief gehen würde gehört die Karte zum Muhleimer
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Z.B.
So was könnte ja in Zukunft bei anderen eSIM-Profilen auch auftreten.
mit zwei unterschidlichen Hersteller bin ich besser unterwegs. Und wenn bei FW-Update was schief gehen würde gehört die Karte zum Muhleimer
Folgendes Problem habe ich gehabt: Im Galaxy A33 meiner besseren Hälfte steckte ein 5ber eSim-Adapter im Slot 1 und eine Netzclub- jetzt Fonic Sim in Slot 2. Nach drei Tagen war das Handy nicht mehr erreichbar und konnte auch nicht telefonieren, weder über Sim1 noch über Sim2. Die Rettung brachte wieder mal die Rücksetz-Prozedur über die Konsole.
Weil aber bisher solche Probleme nicht auftraten, so lange man nicht versucht hat, die eSim über das Menü zu deaktivieren, weiß ich nicht, was nun der Auslöser war. Kann es sein, dass Netzclub eine Konfigurations-SMS schicken wollte um den Namen auf Fonic zu ändern?
Ich werde jedenfalls die Netzclub-Sim vorerst herausnehmen, denn solche Ausfälle sind sehr ärgerlich.
Aufgrund der generellen Kompatibilitätsproble bei Samsung Handys hatte ich daher weiter nach alternativen gesucht. Bei den Karten von esim.me v1 9eSIM hatte ich verschiedene ähnliche Probleme. Aber ein solches von Dir beschriebenes Problem hatte ich noch nie ... esim.me v1 konnte den Netzseitigen Namen von "Willkommen" zu "o2-de+" nicht wechseln. Die 9eSIM konnte das dann schon. Glaube daher nicht, das es daran gelegen hat.
Für mich funktioniert die eSTKme Karte bisher am besten auf den Samsung Handys.
Die Karte wird scheinbar als reguläre SIM erkannt. Kann von daher kein Datenverbrauch pro eSIM Profil anschauen, was mich nicht weiter stört.
Gleiches gilt auch bei der esim.me v2 ... wobei ich diese nicht wirklich ausgiebig getestet habe. Aufgrund der in der Vergangenheit vieler Problemen mit der esim.me App und das aufspielen von Profilen, habe ich bisher nur o2 und YeSIM aufgespielt und diese funktionieren einwandfrei. Auch hier hatte die Namensänderung von Willkommen nach o2 funktioniert.
Bin aber gespannt woran es gelegen hat...
Weil aber pro eSim-Adapter nur ein mal ein GMX Freephone Profil möglich ist, kann ich die Adapter nicht einfach tauschen, dann wäre die falsche Rufnummer in dem Handy. Und ob eine Kennung nach Löschen eines Profils wieder für ein anderes GMX-Profil nutzbar ist, hat noch niemand veröffentlicht und will ich nicht testen, weil die Konditionen bei Neuabschluß nun schlechter sind und ich keine Kündigung riskieren will.
Bleibt wohl nur die Anschaffung einer eSTKme.
Bleibt wohl nur die Anschaffung einer eSTKme.
oder die Rufnummer gegenseitig(!) portieren
Und ob eine Kennung nach Löschen eines Profils wieder für ein anderes GMX-Profil nutzbar ist,
laut GMX-Serviceteam wäre es möglich (Smartphoneverkauf zB), Quelle kann ich leider nicht mehr finden (ip-phone-forum?)
Noch ein esim-Adapter für Zwischenspeichern wäre dann notwendig
Und ob eine Kennung nach Löschen eines Profils wieder für ein anderes GMX-Profil nutzbar ist, hat noch niemand veröffentlicht und will ich nicht testen, weil die Konditionen bei Neuabschluß nun schlechter sind und ich keine Kündigung riskieren will.
Bleibt wohl nur die Anschaffung einer eSTKme.
Das Risiko scheue ich auch brutalst, da es mir ein Profil "zerschossen" hat, von dem ich nicht mal wusste, warum das so ist. Das geht zack zack. E-Mail, Kündigung, fertig. Du hast keine Möglichkeit mehr das zu bremsen. Für mich ist jede eSIM-Karte direkt für weitere "verbrannt", sobald dort ein GMX-Profil gespielt wurde.
Mein Problemchen war sogar, wenn ich mich erinnere, dass es ein moto war, mit GMX eSIM intern und dann ne Karte mit dazu. Wurde das ggf. mal falsch eingelesen. Was auch immer. Daher wäre ich sehr vorsichtig.
Vor allem tut es ja auch eine sehr günstige AIR, die ja alles bietet, was man braucht. STK mit an Bord, zwar nur 2 Profile, aber reicht ja in der Regel. Und wenn man updaten will, nur als tip: Das geht recht unkompliziert über den Support. Man muss dann nur den Aufpreis blechen. Hab ich erfolgreich von einer AIR und ner DRO auf die ESS gemacht.
dann nur den Aufpreis blechen.
Wieviel?
Wieviel?
Differenz lt. Homepage, d.h. wenn die AIR z.B. 69 kostet und die ESS 159 dann eben die 90 (159-69). Dazu einfach per TG an den Service, die SN der Karte mailen inkl. E-Mail-Adresse des Kundenaccount. Dann wird eine Anforderung/Bestellung eingegeben, die bezahlst du und bekommst dann ein File zugeschickt. Erfordert einen Cardreder UND ein wenig Erfahrung. Man muss das FW-Update-Paket runterladen und dann nach dem entpacken eine Datei in das Verzeichnis reinkopieren. Dann das FW-Update (batch-Datei, die u.a. eine .exe aufruft) starten. Dauert dann ca. 10s. Das wars. Eigentlich 1:1 dem FW-Update, nur dass in das Verzeichnis noch die zugemailte Datei kopiert werden muss.
Geht natürlich nur von AIR/DRO auf ESS und nicht auf MEG, da die MEG nen größeren Speicher hat. An sich ist die MEG ne ESS, nur halt Speicher x2.
Nicht schlecht. Man kann erstmal für 12€ die Air holen, und wenn alles geht den Aufpreis nachschieben.
Cardreader nicht vergessen, sofern nicht schon vorhanden. Gibts für 25 HKD, und der kann alles. Dann biste mit Profilen und FW-Updates absolut flexibel. Und die 50 HKD Versand sind auch mehr als fair.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!