dachte halt spusu wird wie Lebara ein virtueller Netzbetreiber und hätte dadurch mehr Möglichkeiten.
Auch als virtueller Netzbetreiber müssen sie ja die Daten kaufen, wenngleich die anderen Leistungen, wie Vermittlung, SMS usw. durch den virtuellen Netzbetreiber mit eigener Technik erfolgen. Ist wie die letzte Meile, wenn kein Resale. Da müssen die Anbieter ja auch was an die Telekom, bzw. das örtliche TK-Unternehmen abführen.
ZitatHandyhase hatte ja sogar noch die Hypothese das es anstatt Telefonica das Vodafonenetz werden sollte.
Was auch angesichts des 1&1-Roamingsdeals nicht ganz Unwahrscheinlich erscheint. Das soll ja günstiger sein als o2-Roaming. Wenn Spusu virtueller Netzbetreiber werden will, brauchen sie ja nur Durchleitungsleistungen.
ZitatMit dem Kompromiss das Flat nicht komplett unlimted ist , sondern nach 50 GB kl.Pakete kommen kann ich gut leben.
Wer ganz ohne Macken will, kann ja auch den XXL an der Hotline buchen, der ist unbegrenzt. Aber kostet genausoviel wie bei o2.
ZitatMich stört quasi nur noch das EU Roaming ,die fehlende Kostenkontrolle.Komischweise ist anscheinend bei nicht EU die Kostenkontrolle wieder gegeben.
Das ist wo man wirklich nachbessern muss. Vodafone hat auch den eigenen Zähler für die EU.