Es gibt einen wesentliche Unterschied zwischen GMX free und den kostenpflichtigen Tarifen:
Leider verwendet United Internet das Portal GMX nicht nur wie bisher für Leistungen, die von 1&1 Telecom erbracht werden, sondern auch für Leistungen, die von Drillisch erbracht werden, d. h. aktuell GMX FreePhone. Bei den bisherigen (kostenpflichtigen) "Portal"-Tarifen (siehe portal in der URL https://img.ui-portal.de/cms/g…nformationen_1und1_MP.pdf) sieht man nach Vertragsabschluss nichts mehr von GMX: es wird überall 1&1 genannt.
Früher waren bei den DSL-beigegebenen SIM-Karten nur Anrufe zu 1&1 Mobilfunkt-Anschlüssen kostenfrei, dazu zählen aber aktuell nicht GMX FreePhone-Anschlüsse (und vermutlich nicht auch nicht andere Drilisch-Anschlüsse...).
Bei GMX FreePhone ist man auf der Drillisch-Schiene, die auf den ersten Blick preisgünstiger als 1&1 positioniert ist. Da die Schweiz als einziges angrenzendes Land nicht in der EU und ebenfalls nicht im EWR ist, gelten leider keine entsprechenden Regulierungen und das kann leider teuer werden... Ich kann mich da nur dem Beitrag von @Loopi und dem Tipp von @heavenrider anschließen.