ZitatKanzler Schröder hat auf das Dauerfeuer aus seiner eigenen Partei reagiert: Nach wochenlanger Kritik an seiner Reformpolitik kündigte er seinen Rücktritt als SPD-Chef an und schlug Franz Müntefering als seinen Nachfolger vor. Der umstrittene Generalsekretär Olaf Scholz wird abgelöst.
Schröder gibt Parteivorsitz auf
-
-
-
Er droht mal wieder damit, hats aber nicht wie aus Deiner Headline annehmbar schon getan
Die Drohung hat er schon ein paarmal von sich gegeben
-
Nein, er wird den Parteivorsitz in der Tat abgegeben und hat nicht nur damit gedroht. Zudem muß Scholz seinen Hut nehmen!
-
[Zitat]
Müntefering wäre der zehnte SPD-Vorsitzende in der Nachkriegsgeschichte der Partei. Gewählt werden soll er auf einem Sonderparteitag Ende März, sagte Schröder. (Focus-Online)
[Zitatende]Bis dahin wird Schröder den Vorsitz wohl weiter inne haben
Und Scholz ist von selbst zurückgetreten, also bitte eher Fakten als reisserische Propaganda
-
kann trotzdem keine rede davon sein, dass er nur gedroht hat. da kommt er nicht mehr raus.
-
Yupp, die alte Soze Münti wird's richten dürfen.
Als Nachfolger von Scholz ist Sigmar Gabriel im Gespräch, das ist aber noch nicht bestätigt.
Nach der Eigendynamik der selbst gelegten verfrühten Ostereier (Reformtempo verlangsamen, nach Kritik daran dann lieber doch nicht, nur anders kommunizieren etc.) war das ein logischer Schritt.
Wie nicht anders zu erwarten war ist, was für die einen (rot/grün) ein "mutiger Schritt" ist und "in die richtige Richtung" geht, für die anderen (schwarz/gelb) der "Anfang vom Ende der Regierung Schröder".
-
Zitat
Original geschrieben von Steinie
bitte eher Fakten als reisserische PropagandaWas an dem Threadtitel und dem Zitat reisserische Propaganda sein soll, kann ich nicht annähernd erkennen.
-
Zitat
Original geschrieben von Steinie
Bis dahin wird Schröder den Vorsitz wohl weiter inne habenUnd Scholz ist von selbst zurückgetreten, also bitte eher Fakten als reisserische Propaganda
Selbst wenn Münterefing das Amt nicht sofort komissarisch sondern erst dann übernimmt, so ändert das nichts daran, daß Schröder das Amt definitiv aufgibt!
Dass Scholz freiwillig zurücktritt ist die normale Sprachregelung, wer sich etwas für Politik interessiert und Politik verfolgt (ist im Sport und der Wirtschaft nicht anders), weiß, daß das nicht der Fall gewesen ist.
[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,285174,00.html]Quelle1[/URL], Quelle2
Nix reisserische Propaganda, Fakten!
-
Zitat
Original geschrieben von Jeeves
Als Nachfolger von Scholz ist Sigmar Gabriel im Gespräch, das ist aber noch nicht bestätigt.War ja eigentlich klar, dass langsam ein Posten in Berlin wieder frei werden muss. Immerhin ist noch ein gescheiterter Ministerpräsident unterzubringen. Nur komisch, dass sie diesmal kein Ministeramt haben.
gg
-
Zitat
Original geschrieben von Jeeves
Yupp, die alte Soze Münti wird's richten dürfen.Für den Posten ist er sicher keine schlechte Wahl.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!