Kündigungsfrist 1 Monat? - Handyvertrag.de

  • Hallo zusammen,

    ich versuche es mal kurz zu machen:

    Handyvertrag.de
    11/2020 Erstlaufzeit 1 Monat; 30 Tagen Kündigungsfrist (KüFr)
    12/2021 Neuabschluss/Tarifanpassung Laufzeit 24 Monate; 1 Monat KüFr; anschließend automatische Verlängerung mit 1 Monat KüFr

    Seit dem läuft der Vertrag unverändert. Jetzt hab ich mir die letzte, aktuellste Rechnung angesehen und dort steht:
    "Dieser Vertrag begann am 25.11.2020 und endet am 20.12.2024. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat. Das letztmögliche Kündigungsdatum ist also am 20.11.2024. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch und kann mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden."

    Heißt das jetzt, ich kann erst 12 2024 kündigen oder schon vorher - also irgendwann vorher mit 1 Monat Frist? Das erschließt sich mir nicht eindeutig aus dem oben zitierten Text aus der Rechnung.
    Das liest sich irgendwie so, als ob ich bis 12 2024 warten müsste, da dort steht "endet am 20.12.2024".

    Im Kundencenter steht auch "nächstmögliches Vertragsende 20.12.2024".
    Das sollte doch nach aktueller Rechtslage nicht mehr möglich sein oder?

    Danke euch.

  • Die Verbraucherzentrale sagt dazu.


    " Für Verträge, die vor dem 1. März 2022 abgeschlossen worden sind, gilt weiterhin die alte Regelung (automatische Vertragsverlängerungen bis zu einem Jahr). Möchten Sie also aus einem alten Vertrag raus, der sich um einen längeren Zeitraum verlängern wird, kündigen Sie rechtzeitig!"


    Du kannst jetzt kündigen, die wird dann zum 20.12.24 aktiv. Kündigst du nicht bis zum 20.11.24 verlängert sich dein Vertrag erneut um 1 Jahr.


    Edit: Für Telekommunikationsverträge gilt das seit 1. Dezember 2021.

  • Ok, verstehe. Danke sehr. Demnach gilt als Vertragsbeginn der 25.11.2020 obwohl ich erst später den 24 Monatsvertrag gemacht (Anpassung) hab. Aber selbst der wäre noch vor dem 1. Dez 2021 gewesen.


    Somit könnten Altverträge ja immer weiter um 1 Jahr verlängert werden.


    Wenn ich nicht wechseln aber einen neuen Vertragsbeginn haben will, dann muss ich wohl den Anbieter wechseln mit Rufnummernmitnahme.

    Also ich will halt vorsorgen, so dass ich in Zukunft immer mit 1 Monat kündigen kann. Wenn ich den alten weiterlaufen lasse, dann habe ich immer eine Verlängerung um 1 Jahr.


    Dann werde ich wohl vorsorglich den Anbieter wechseln und mir einen monatlich kündbaren Vertrag suchen.

  • Zumindest kündigen musst du. Wenn du mit deinem Anbieter zufrieden bist kannst du dann in einen anderen Tarif mit neuen Konditionen wechseln.

  • Also so wie ich das verstanden habe, gilt das auch für Altverträge, wenn die 24 Monate um sind, darf es nur noch einen Monat Verlängerung geben.

    Zitat aus Teltarif:

    Neue Verbrau­cher-Regeln seit 1. Dezember 2021

    Ist die Mindestver­trags­lauf­zeit eines 24-Monats-Vertrags abge­laufen, darf sich dieser seit dem 1. Dezember 2021 nicht mehr auto­matisch und unge­fragt um weitere 12 Monate verlän­gern, sondern nur noch um einen Monat. Hat der Kunde also die recht­zei­tige Kündi­gung drei Monate vor Ablauf des Vertrags verpasst, bleibt er maximal noch einen weiteren Monat im Vertrag und nicht mehr ein weiteres Jahr. Dieser Passus gilt auch rück­wir­kend für alle bereits bestehenden Verträge.



    https://www.teltarif.de/mobilfunk/vertragsverlaengerung.html


    G-Ultimate Bist du sicher, dass dein Vertrag nicht vielleicht erst 12/2022 um 24 Monate verlängert wurde?


    Ach so, zur Klarstellung: das ist eine Spezilität für Telekommuniktion:

    Wenn Sie als Unternehmer oder Online-Händler mit Ihren Kunden Verbraucherverträge abschließen, gelten die neuen Regelungen nur dann, wenn der Vertrag nach dem 1. März 2022 geschlossen wurde. Altverträge – also Verträge, die vor diesem Zeitpunkt zustande gekommen sind – unterliegen der alten Rechtslage. Hier ist es weiterhin möglich, dass Sie den Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängern, wenn der Kunde diesen nicht fristgerecht kündigt. Abhängig von den vertraglichen Vereinbarungen muss Ihnen die Kündigung des Kunden in der Regel drei Monate vor Vertragsende vorliegen.

    Eine Ausnahme gilt auch hier wieder für Telekommunikationsverträge: Bei Internet-, Handy- und Telefonverträgen gelten die kürzeren Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen seit Dezember 2021 sowohl für Neuverträge als auch für Altverträge.


    Aus https://www.e-recht24.de/ecomm…nd-kuendigungsbutton.html

    Einmal editiert, zuletzt von handyphil ()

  • handyphil Im November 2020 begann es mit einmonatiger Laufzeit (KüFr 30 Tage). Nach einem Jahr etwa habe ich in 12 2021 auf einen 24 Monatsvertrag gewechselt.

    Diese 24 Monate waren 12 2023 um und ich habe nicht gekündigt. Daher hat es sich dann um 12 Monate verlängert.


    In der Rechnung steht:

    "Dieser Vertrag begann am 25.11.2020 und endet am 20.12.2024. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat. Das letztmögliche Kündigungsdatum ist also am 20.11.2024. Wird der Vertrag nicht gekündigt, verlängert er sich automatisch und kann mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.“


    Im unterstrichenen Teil steht jetzt aber auch nichts mehr von weiteren 12 Monaten (aber auch nicht 1 Monat).

    Ich habe mal in einer Rechnung von 10 2023 geschaut (also vor Ablauf der 24 Monate). Dort stand auch nichts von 12 Monaten Verlängerung, sondern nur der oben unterstrichene Text (mit Datum 20.11.2023).


    Heißt also, ich könnte mit einem Monat jederzeit kündigen?

    Dann steht es im Online-Center wohl falsch drin, denn dort steht „nächstmögliches Vertragsende 20.12.2024“ drin.


    EDIT: Das habe ich noch gefunden

    Einmal editiert, zuletzt von G-Ultimate () aus folgendem Grund: Ergänzung

  • Ja, du müsstest dann sofort für einen Monat später kündigen können.

    Ja. Der Vertrag wurde zuletzt am 20.12.21 auf 24 Monate abgeschlossen die zum 20.12.23 abgelaufen sind, damit gilt seitdem die Kündigungsfrist von 1 Monat.

  • Weise den Anbieter auf seinen Fehler hin und bitte um Hinterlegung der korrekten Laufzeit und Kündigungsfrist. Damit du das Problem nicht erst im Falle der tatsächlichen Kündigung hast.

  • die entscheidende Frage ist doch:


    11/2020 Erstlaufzeit 1 Monat; 30 Tagen Kündigungsfrist (KüFr)
    12/2021 Neuabschluss/Tarifanpassung Laufzeit 24 Monate; 1 Monat KüFr; anschließend automatische Verlängerung mit 1 Monat KüFr

    Neuabschluss oder Anlassung? Steht der 1 Monat KueFr/Verlaengerung so im Vertrag, oder war das Deine Interpretation?


    Wenn so im Vertrag, kommst Du da direkt raus!

    Nordisch by zuag'roast :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!