TEF Q4/2023 - Mobilfunk

  • Ich hatte zwar schon mal Simyo Karten weil man bei Simyo schöne Rufnummern aussuchen konnte und das hat mich damals irgenwie gesuchtet. Aber sonst hatte Simyo schon ein ziemliches Billigimage.

    Aber ich hätte gerne Quam als Marke zurück. Das weckt schöne nostalgische Erinnerungen.

    Billigimage von Simyo wär doch als Digitalmarke ideal. Fraenk und Simon mobile habn das ja auch.


    Quam wünschen sich einige, aber da gab's doch bissl Probleme mit den Lizenzen, müsste von Telefonica wohl dann noch abgeklärt werden.


    Ich würd mal sagen entweder Quam oder Fonic, beides wird wohl zu viel?!

    Vielleicht sogar eher Quam.

    Auf jedenfall sollte man mal in dem Zug eh Fonic mobile schließen. So ist es total irritierend mit Fonic und Fonic mobile.


    Simyo als billige Digitalmarke, Postpaid.

    Quam als Gegenstück zu Congstar und Otelo als höherpreistige Marke,Postpaid.

    Einfach Prepaid als low Budget Prepaid für 5 Euro Tarife, als Exotenmarke.

    Blau bleibt.

    Türkei Sim , Nova mobile, Fonic und Fonic mobile auflösen.


    Prepaidmarken gibt's ja noch mit Aldi talk, Tchibo mobile, Nettokom, Netzclub, What's App sim, Ay Yildiz, Ortel Mobile und natürlich blau Prepaid.


    Okk und als neu entstandene Datenuntermarke von blau gibt es ja noch jetzt Base wieder.

    3 Mal editiert, zuletzt von gts ()

  • Billigimage von Simyo wär doch als Digitalmarke ideal. Fraenk und Simon mobile habn das ja auch.

    Denke die meisten Leute wollen zwar günstige Preise aber kein Billig-Image.

    Bei Freank sehe ich jetzt kein Billig-Image. Bei SIMon Mobile wegen dem Gossen-Slang und der Jeans Kutte schon irgendwie, und auch wegen den unterschiedlichen Preisen je nach Rufnummernherkunft.

    Aber wo wir gerade bei den Waschbären sind. Vermisse Rocco bei o2 schon etwas:

    o2-neue-optionen-1b.jpg


  • Aber wo wir gerade bei den Waschbären sind. Vermisse Rocco bei o2 schon etwas:

    Ja, der hatte was, gefällt mir auch. :thumbup:


    Sieht sogar noch besser aus als Kollege Simon.

    Aber O2 hatte sich von Rokko leider verabschiedet und Vodafone hat mit Simon es in einer anderen Art wieder aufgegriffen. Wobei die von Dir beschriebebe Art wie Simon aussieht halt auch als Abgrenzung zu Hauptmarken von Vodafone bestimmt dient, man will auch eben bestimmte Kunden unter Simon Mobile eben nicht haben. Sein Style ist also kein Zufall.

    Dennoch: sehr gute Idee von Vodafone den Waschbären wiederzubeleben und er kommt trotzdem prima an.

    Glaube zwei Waschbären im Mobilfunkmarkt wären wohl zuviel, denke Rokko bleibt Geschichte.

    Denke die meisten Leute wollen zwar günstige Preise aber kein Billig-Image.

    das stimmt, wer will sich schon billig fühlen.


    Allerdings kam Simyo bei mir nicht als billig abstoßend rüber, wie Du das empfunden hast. Klar, simyo stand für günstig, aber für mich nicht negativ besetzt, aber es ist ja klar das man bei ner Premiummarke nicht so platt auftritt wie unter ner günstigen Marke.


    Fraenk ist sehr sehr schlimmt und pragmatisch gehalten, ohne Schnickschnack wie Sie sagen. Mein meint, wenn man die homepage anschaut zurück im Dos Zeitalter zu sein,auch eine Art der Abgrenzung zu den Hauptmsrken.

    Und sehr einfache Sprüche untermauern diese Botschaft,die jeder sofort versteckt. Fraenk soll einfach sein und damit stressfrei.


    Ob ehemals Simyo, Simon mobile oder fraenk. Ich kann da keine grundlegenden Unterschiede erkennen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!