CKrummi,
vielen Dank für deine Rückmeldung Schade, dass du dich nach wie vor nicht einloggen kannst.
Du hast dich ja bereits in unserer o2 Community gemeldet. Dort haben die Kolleg:innen ein entsprechendes Ticket an die
Technik weitergleitet. Dort wird jetzt geschaut, wo es bei dir klemmt. Sobald wir eine Rückmeldung haben, wirst du informiert.
Bis dahin kann ich dich nur um Geduld bitten.
Viele Grüße
Daniela
Die neue Mein O2 App ab 02/2024
-
-
-
Ich habe gestern einen erstmaligen Mein02-Login für einen Mobile Go erstellt. Auch bei mir funktioniert die MeinO2-App nicht, weder unter Android 15, noch unter iOS 18.3.2.
Web-Log-in im Browser funktioniert jedoch.
-
...und du meldest dich auch mit deiner registrierten Mobilfunknummer an?
-
ja.
Aber auch mit der registrierten E-Mail-Adresse funktioniert die App nicht.
-
Ich habe gestern einen erstmaligen Mein02-Login für einen Mobile Go erstellt. Auch bei mir funktioniert die MeinO2-App nicht, weder unter Android 15, noch unter iOS 18.3.2.
Web-Log-in im Browser funktioniert jedoch.
Hallo Brice ,
was genau passiert denn, wenn du dich in der App einloggen willst? Erhältst du eine Fehlermeldung - wenn ja, welche? Welche App Version nutzt du?
Liebe Grüße, Sandra
-
Die Fehlermeldung lautet:
Da hat etwas nicht geklappt.
Beim Anmelden ist ein Fehler aufgetreten. Versuche es in ein paar Minuten nochmal. Hinweis: Mit dem O2 Community Login …
Android App-Version: 25.2.22
iOS App Version: 25.2
Nach dem Löschen des Zugangs über einen Browser funktioniert die Einrichtung der App einmalig. Beim nächsten Aufruf kommt die obige Fehlermeldung erneut,
-
gibt es eine Lösung für das fehlschlagende Log-in in der MeinO2-App? Wie erwähnt handelt es sich um einen Lets Go Mobile Tarif.
-
-
Hallo Brice ,
vielen Dank für die Informationen. So wie es aussieht, werden wir hier eine Fehlermeldung an die Technik benötigen. Magst du dich dazu bitte mal an den Kundenservice oder gerne auch die o2 Community wenden?
Echt jetzt? Die Kunden an die Hotline oder euer Forum verweisen?
Könnt ihr das nicht regeln, bzw. an der richtigen internen Stelle initiieren, genau so wie es das Telekom hilft Team hier und woanders praktiziert? Im 1. Level beim Servive (Kundenservice/CCA, + eigenes Forum), ist einiges meistens auf "Warteschleife" bzw. ungenügend.
Denn für was seid ihr ansonsten hier anwesend, dass wenn es technisch ernster wird, ihr auf die "üblichen Vedächtigen" verweist?
Für einen gemütlichen Plausch etwa? Oder zur Beweihräucherung eurer Produkte? Nein, ich will euch von O2 hier nicht zu nahe treten. Nur beim Service zeigt sich, zu was ein "Provider" und seine Beauftragten fähig sind. Das will ich jetzt bewusst nicht weiter ausführen... -
In 06/2024 bin ich aufgrund der Notwendigkeit einer Multicard vom Jahresprepaidtarif der Telekom zu einer Drillisch-Marke gewechselt. Das Netz war sehr gewöhnungsbedürftig, im Ausland waren mobile Daten teilweise nur mit Klimmzügen bei der APN möglich, aber die App funktionierte. Jetzt funktioniert wohl das Netz, aber bei der App hapert es...
Evt. sollte ich überlegen, ob ich wirklich ein Android und ein iOS Gerät parallel nutzen muss und dann ggfls zurück zu Telekom gehen. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich dort jemals den Support benötigt habe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!