Was fragt ihr euch?

  • ...


    Interessant aber das nach mehr Verboten gerufen wird. Ich dachte das ist Out und der Markt regelt das.

    Verbote sind immer dann gut solange sie Andere betreffen.

    Der Markt regelt das insofern dass es irgendwann so gut keine standardisierten Leuchtmittel mehr geben wird.

    Da man mit LEDs beliebige Geometrien erstellen, Funktionen wie Farbtemperatur, Farben, Farbwechsel usw. programmieren kann wäre das auch für Standardleuchtmittel auch kaum noch handhabbar.

    Ich hab meien Halogen und E24/ E27 Leuchten vor 10 Jahren auf LED umgerüstet und da ist bis jetzt nicht eine kaputt, von daherhalte ich das auch nicht wirklich ein Problem.

  • Hast du bitte Mal ein Beispiel dieser Lampen?

    Geh in den nächsten OBI, Hagebau, Toom usw. ;)

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • Ich hab meien Halogen und E24/ E27 Leuchten vor 10 Jahren auf LED umgerüstet und da ist bis jetzt nicht eine kaputt, von daherhalte ich das auch nicht wirklich ein Problem.

    In der Tat sind die einzigen LED-Leuchtmittel die bei mir bisher kaputt gegangen sind, Nachrüstlampen von Osram. Alles Build-In hält schon länger. Ich hatte damit ein Schienensystem inkl. Trafo erneuert. Die haben ungefähr 4 Jahre gehalten. Vor Weihnachten fingen Nummer 1 und 2 von 5 an zu flackern, diese ausgetauscht und nun flackert Nummer 3 von 5. Spricht leider nicht für Qualität.


    Nokiahandyfan Alle Leuchten welche keine erkennbaren Leuchtmittel haben. Die ganzen fancy Designs gehen ohne feste verbaute Leuchtmittel fast nicht zu realisieren.

    Bspw. https://www.etc-shop.de/haenge…883-01-01-9100/a-81086278

    https://www.etc-shop.de/led-pe…-118x19x150-cm/a-81110375

  • Ich frage mich, wie man die außerordentliche langen Mercedes Sprinter (nicht die gewöhnlichen) ihre Zulassung oder StVO-Tauglichkeit vom KBA erhalten haben? Die haben doch vermutlich einen Mega Wendekreis und kommen die der Stadt fast gar nicht zurande.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: SIMon mobile(15 GB im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/Monat)

  • In der Tat sind die einzigen LED-Leuchtmittel die bei mir bisher kaputt gegangen sind, Nachrüstlampen von Osram.

    Daran ist nichts mehr Osram, ist nur noch LED Kram aus China (Ledvance). Bisher keine Probleme habe ich mit Philips LED Leuchtmitteln (E27, E14 und LED Varianten als Ersatz für T8 Leuchstoffröhren und Niedervolt Halogen Strahler. Nutzen wir schon seit einigen Jahren, bisher noch kein Ausfall. Laut Packungsaufdrucken immerhin Made in EU (Polen). ^^

  • Ich frage mich, wie man die außerordentliche langen Mercedes Sprinter (nicht die gewöhnlichen) ihre Zulassung oder StVO-Tauglichkeit vom KBA erhalten haben? Die haben doch vermutlich einen Mega Wendekreis und kommen die der Stadt fast gar nicht zurande.

    ganz einfach: sie halten die geltenden Bestimmungen und Grenzen ein. 8m42m Wendekreis gehoeren nunmal u.a. nicht dazu.


    Fahren will ich so'n Truemmer allerdings auch nicht, erst recht nicht mit Moerder-Ueberhang hinten...

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Daran ist nichts mehr Osram, ist nur noch LED Kram aus China (Ledvance). Bisher keine Probleme habe ich mit Philips LED Leuchtmitteln (E27, E14 und LED Varianten als Ersatz für T8 Leuchstoffröhren und Niedervolt Halogen Strahler. Nutzen wir schon seit einigen Jahren, bisher noch kein Ausfall. Laut Packungsaufdrucken immerhin Made in EU (Polen). ^^

    Ich hatte in einer Stehlampe im Wohnzimmer, die dort schon lange zur Hauptlampe mutierte, ein 19,5 Watt LED-Leuchtmittel von Philips mit E27-Fassung, die vielleicht 5 Jahre alt wurde. Made in EU? Nein. Laut Aufdruck "Made in China". In der Schublade habe ich noch zwei alte 23 Watt Kompaktleuchtstofflampen aka Energiesparlampen aus der Zeit von vor den leistungsstarken LEDs mit E27 gefunden. Jetzt kommen erst mal die zum Einsatz. Das Licht gefällt mir nicht so gut wie das der Philips-LED, es ist auch trotz leicht höherer Leistungsaufnahme nicht so hell, aber für das meiste reicht es. Sollte ich mal mehr Minutenweise mehr Licht brauchen kommt ein Uralt-Halogensystem mit vier mal 35 Watt vom Typ GU 5.3 an der Wohnzimmerdecke zum Einsatz. Da dieses Halogensystem kaum noch genutzt wird hatte ich da auch schon sehr lange keinen Ausfall mehr. Wenn doch ist auch nicht weiter schlimm. Ich habe noch eine original verschlossene Packung mit 4 Ersatzleuchtmitteln.

  • Ich hab meien Halogen und E24/ E27 Leuchten vor 10 Jahren auf LED umgerüstet und da ist bis jetzt nicht eine kaputt, von daherhalte ich das auch nicht wirklich ein Problem.

    Wir haben bei uns in der Wohnung auch alle Lampen ( bis auf die Badezimmer-Spiegelschrankleuchte ) alles auf LED umgerüchtet, vorher normale Glühlampen oder Halogen und von denen hab ich in den zig Jahren noch nie eine tauschen müssen, weil die kaputte.

    Die erste Lampe war vor 14 Jahre die Hängeleuchte übern Esstisch, die wirklich oft genutzt wird, da sind immer noch die ersten LEDs drin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!