und noch eine Verbesserung: das TCP-timeout- /CGNAT- Problem scheint seit Kurzem endgültig behoben. Ich habe jetzt über mehrere Tage stabil dieselbe externe IPv4 und keine Verzögerungen mehr bei Push Notifications
1&1 Mobilfunknetz technische Aspekte (VoLTE, Wifi Calling, Roaming & uvm.)
-
-
-
Na das ist doch mal eine gute Nachricht! Denke da werden sich einige User freuen! (die sich nicht in Fachforen treffen)
-
Ja, gut zu wissen. Mir war in den letzten Tagen aufgefallen, dass bei meinem Handy der Akkustand in der Nacht mehr fällt als vorher, vorher hatte ich manchmal nicht mal ein Prozent weniger am nächsten Morgen. Hatte gehofft, das liegt daran, dass die Verbindungen gehalten werden, vorher hat das Handy eher weitergeschlummert.
-
Ja, gut zu wissen. Mir war in den letzten Tagen aufgefallen, dass bei meinem Handy der Akkustand in der Nacht mehr fällt als vorher, vorher hatte ich manchmal nicht mal ein Prozent weniger am nächsten Morgen. Hatte gehofft, das liegt daran, dass die Verbindungen gehalten werden, vorher hat das Handy eher weitergeschlummert.
Also bei euch auch. Ich hatte vor kurzem 1&1 Freephone aktiviert und war entsetzt wie das am Akku gezogen hatte. o2 hat ja ebenfalls mit schwachem Netz zu kämpfen aber so rapide ist der noch nie zusammen gebrochen. Beide kamen in dem Fall vom selben Mast, o2 hat die Antennen darunter und kam trotz neben der Hauptstrahlrichtung deutlich stärker an. Vodafone versuchte sich mit dem Neuaufbau der Antennen auf 700MHz LTE, der letzten Klammer. Die 2100MHz mögen in direkter Nähe etwas bringen. Wir sind nicht mal 1km weg aber das Gelände...
-
Also dramatisch ist es bei mir nicht, eher normal, mein iPhone mit Telekom verliert nachts deutlich mehr (aber auch mehr nach Hause telefonierende Apps). Fands vorher eher unnormal wenig, dachte es liegt am Handy (ist ein anderes, zum Spielen).
-
Gestern war Rosenmontag in Mainz. Bei perfektem Wetter waren über 600.000 Besucher in der Altstadt. Besucherrekord! Zum ersten Mal seit es das 1&1 Netz gibt war eine nennenswerte Last zu erwarten, vor einem Jahr gab es noch so gut wie keine Nutzer im eigenen Netz.
Interessant und strategisch klug ist, dass 1&1 vor ein paar Tagen die Konfiguration des Netzes geändert hat. Bislang konnte ich nur manuell ins 1&1-Netz wechseln und war schneller wieder zurück bei o2 als ich gucken konnte. Jetzt findet ein starkes Steering in die 1&1 Zellen statt, auch bei schwachem Signal.
Zwei eigene Standorte sind mitten im Geschehen: eNB 334524 Zellen 1/2/3 am Hauptbahnhof, und Zellen 16/17/18 am Fort Malakoff. Gerade am Fort Malakoff waren an Rosenmontag seit vielen Jahren alle Netze tagsüber platt, da hier viele Besucher von nur einem Sender versorgt werden. o2 war hier seit mindestens 10 Jahren ganztägig tot. Dieses Jahr lief es gut - dazu schreibe ich nochmal im o2 Thread.
Das 1&1 Netz hat sich dort jedenfalls wacker geschlagen. Anfangs war kein Einbuchen möglich, aber nach ein paar Minuten hat es geklappt. Wir waren in Sichtweite der Waffeleisen mit perfektem Empfang.
Die Datenraten waren brauchbar, via LTE only war der Tiefpunkt um 14 Uhr erreicht:
Man beachte auch den Ping. Mit 5G NSA gingen die Datenraten stets in Richtung 100 MBit/s, bevor die Drosselung meines Vertrages eingesetzt hat. Unter dem Strich war das Netz durchgehend nutzbar - dafür ein
. Wenn im nächsten Jahr die Migration abgeschlossen ist und doppelt so viele Kunden in der gleichen Zelle hängen, sehe ich aber schwarz. Es bleibt spannend.
Erste Prüfung bestanden, würde ich mal sagen.
-
Gestern Abend kam eine SMS von sim.de das heute zwischen 00:00 - 00:30 eine Wartung im Mobilfunknetz stattfindet und heute morgen ist mir aufgefallen das ich nur noch LTE empfange und kein 5G mehr, wie sonst im O2 Roaming. Im Netmonitor steht jetzt auch „262-02“ also Vodafone. Anscheinend fängt 1&1 jetzt an Bestandskunden aufs Vodafone Roaming umzustellen.
-
Die Umstellung des Roaming ist wohl Voraussetzung für das Anknipsen der Standorte. Wenn alle Vodafone nutzen kann man die Nachbarschaften besser pflegen.
-
Ich habe ja zur Zeit zwei Drillisch Verträge. Einer mit O2 Roaming und einer mit VF Roaming.
Wenn ich fest an einem Ort bin und Netmonster mit O2 aufrufe, dann werden Änderungen (Empfangsstärke z.B.) von Nachbarzellen viel träger angezeigt als mit dem gleichen Handy mit VF. Ich habe auch den Eindruck, dass ein Wechsel zur 1&1 Station hier ( empfange sie nur gerade gut genug, dass die Sims wechseln) in dem Fall viel länger bei O2 dauert. Wenn ich mit dem Auto fahre, kann ich keinen Unterschied bemerken.
Ist das bei euch auch so? Vermutlich habt ihr meistens nur ein Netz. Aber vielleicht ist die Anzeige bei euch ja jeweils ähnlich.
Oder ist das ein generelles Verhalten vonO2 und VF und hat nichts mit 1&1 zu tun?
-
Kleiner Tipp für alle die eine eSim benutzen (zumindest bei 1&1 und diese bisher im CC ersichtlich war): Benötigt man eine neue, imer über die Technik gehen. Fragt man diese, ist eine eSim wieder im CC möglich. Geht man über die Vertragsabteilung wird diese nur per Post geschickt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!