Sorry, wollte E-Plus nicht beleidigen. War ja auch Betatester beim Netzstart im Südwesten (Sommer/Herbst 1994)
1&1 hat ein neues Konzept und das wurde so wohl noch nie (außer in Japan) realisiert. Das ist natürlich Herausforderung pur.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Sorry, wollte E-Plus nicht beleidigen. War ja auch Betatester beim Netzstart im Südwesten (Sommer/Herbst 1994)
1&1 hat ein neues Konzept und das wurde so wohl noch nie (außer in Japan) realisiert. Das ist natürlich Herausforderung pur.
1&1 hat ein neues Konzept und das wurde so wohl noch nie (außer in Japan) realisiert. Das ist natürlich Herausforderung pur.
In den USA läuft das ganze wohl auch. Ich weiß allerdings nicht bei welchem Netzbetreiber.
1&1 hat ein neues Konzept ok, aber vielleicht hätte man es wie E-Plus damals machen sollen, erst mal die größten Städte gut versorgen und schauen das es funktioniert um erst dann das neue Netz offiziell zu starten.
Dann reicht es ebent auch nicht pro Woche Woche 5 Sender zu bauen, wenn selbst die etablierten Betreiber, mehr pro Woche bauen.
Was bei E-Plus über 20 Jahre stabil lief und nie ausgefallen war war nach der Übernahme von o2 quasi 5 Jahre ersteinmal unbrauchbar und Jahre weg, selbst im Cellmapper schon gelöscht. Glücklicherweise hat man den Kram wieder reaktiviert und LTE 1800MHz hinzu gegeben. Erst die letzten Jahre ist o2 wieder zuverlässig geworden. Auch die haben ihren Kundenstamm erfolgreich abgesägt. Deswegen wird auch kaum einer zu o2 gehen, lieber nimmt man das viel besser ausgebaute Netz von Alditalk.
In den USA ist es Dish Network das als Ergebnis der Fusion von T-Mobile und Sprint entstanden ist. (Also so wie 1&1 hier)
Das core läuft via Amazon und das Baseband läuft auf Servern direkt an der Antenne.
So radikal wie 1&1 (keine wesentliche Technik am Standort) ist noch keiner vorgegangen.
lieber nimmt man das viel besser ausgebaute Netz von Alditalk.
Hast Du die Ironietags vergessen oder glaubst Du wirklich, dass Alditalk (ein Discounter im o2 Netz) ein viel besser ausgebautes Netz hat als o2?
oder glaubst Du wirklich, dass Alditalk (ein Discounter im o2 Netz) ein viel besser ausgebautes Netz hat als o2?
Der 0815 Kunde denken das aber...
In den USA läuft das ganze wohl auch. Ich weiß allerdings nicht bei welchem Netzbetreiber.
Stimmt. Das ist Dish (http://www.dish.com), die bekamen dafür Frequenzen von T-Mobile US, sonst wäre die Fusion mit Sprint nicht erlaubt worden.
Hast Du die Ironietags vergessen oder glaubst Du wirklich, dass Alditalk (ein Discounter im o2 Netz) ein viel besser ausgebautes Netz hat als o2?
Damals erklärten mir viele, dass "Simyo" ein viel besseres Netz als E-Plus habe und Congstar Kunden wissen bestimmt, dass ihr Netz besser als das von Telekom ist
Hast Du die Ironietags vergessen oder glaubst Du wirklich, dass Alditalk (ein Discounter im o2 Netz) ein viel besser ausgebautes Netz hat als o2?
Der 0815 Kunde denken das aber...
Er hat es verstanden. Zu Zeiten als es bei o2 nur unzureichende Volumen gab ergänzte ich selber mit Aldi. Das ist ewig her. Wir haben ja mittlerweile sogar schon Festnetz
1&1 scheint bei Multicard eSims auch mit einer Krücke zu arbeiten. Vor einigen Tagen hatte ich ein paar SMS versendet um zu testen ob RCS usw funktioniert mit Dual-Sim. Da fiel mir gestern nun auf, dass einige SMS an eine 01556x-Nummer gehen. Mir kam die Nummer dann doch bekannt vor. Es war die Nummer die im Smartphone bei der eSim der Multicard meiner Vertragsnummer im Sim-Manager stand. Die eSim war als die Sim eingerichtet, die die SMS empfangen soll. Scheinbar sind bei den eSims die per QR-Code per Post kommen, die Nummern erstmal fest zugeordnet.
Ist es eine eSim für eine Karte wo es keine Multicards gibt, aktualisiert sich die Nummer auf der eSim nach dem ersten einloggen. Bei Multicards aber nicht, da bleibt die Nummer wie schon gesagt stehen. Und die Nummer(n) der eSims von Multicards bleiben dann scheinbar auch dem Vertrag zugeordnet. Ich habe die Nummer der eSim angerufen. Beim ersten Anruf klingelte die Hauptkarte und die zweite Multicard (beides physische Sims, Nummer auf den Karten ist meine normale Nummer). Beim zweiten Anrufversuch klingelte dann nur die Multicard mit der eSim. Beim dritten Anrufversuch klingelten dann alle drei. Bei den nachfolgenden Versuchen klingelte dann nur immer das Smartphone wo die eSim mit der 01556x-Nummer drin ist.
SMS sind bislang von einer 1&1-Sim nicht angekommen. Von Congstar zur 01556x-Nummer aber schon.
Ich habe eine 1&1 Karte mit o2 Roaming, und seit Neustem werde ich in Mainz sofort ins 1&1-Netz verschoben sobald ich im Empfangsbereich bin. Vorher ging das eigentlich nur manuell. Da die Handover zu o2 gut funktionieren, ist das soweit unproblematisch
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!