1&1 Mobilfunknetz technische Aspekte (VoLTE, Wifi Calling, Roaming & uvm.)

  • Eigentlich nicht, ich mag es nur nicht wenn man den Leuten Wörter im Mund herumdreht, daraus dann einen polemischen Beitrag erstellt, nur um zu triggern.

    Wie man merkt unterstellt er in seiner Antwort dem zitierten Dinge die im zitierten Beitrag gar nicht stehen.

    Also muss ich Ihm entweder Absicht unterstellen oder er ist nicht in der Lage die einfachsten Sätze zu lesen und zu verstehen.

  • In München wurden jetzt vier Stationen zu einer eNB 459452 zusammengefasst:


    460250 - Bayerstraße 75 -> 1,2,3

    460249 - Friedenheimer Straße 16 -> 4,5,6

    458788 - Arnulfstraße 2 -> 13,14,15

    458786 - Arnulfstraße 102 -> 19,20,21


    Erkennbar an der gebliebenen PCI der einzelnden Sektoren.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • eNB, PCI etc.

    Ich verfolge das Thema Aufbau 1&1 Netz sehr gespannt, muss jedoch sagen, dass ich nicht über das nötige Fachwissen verfüge und mir vieles zusammenreimen muss.

    Gibt es zum Thema Mobilfunktechnik einschlägige Literatur, welche Ihr empfehlen könnt?

  • Habe seit kurzem auch eine 1&1 Karte, die derzeit noch im Vodafone-Netz roamt. Vorher - direkt bei Vodafone - hatte ich beim Wechsel vom WLAN ins Mobilfunknetz sofort eine Verbindung. Jetzt mit der 1&1 SIM dauert es teils bis zu 60 Sekunden, bis die Verbindung steht, trotz guten Empfangs. Ebenso wenn ich kurz in den Flugmodus gehe und diesen wieder deaktiviere. APN hab ich schon zurückgesetzt, keine Verbesserung.


    Geht es auch anderen so, kann man da irgendetwas optimieren? Das nervt schon ziemlich. Kenne mich technisch nicht so aus, aber es scheint, als wären die APN-Server total lahm.

  • Nymphenburger Str. 90e mit den Sektoren 10, 11, 12 und Winzererstr. 9 mit 16, 17, 18 gehören auch noch dazu.

  • Ich habe vergangene Woche 2 SIM-Karten auf eSIM umgestellt. Eine von Drillisch und eine original 1&1.


    Bei 1&1 am Samstag lief alles vorbildlich. Ich erhielt eine SMS mit einem Verifizierungscode. Danach konnte ich die eSIM kostenlos bestellen. Keine halbe Stunde später konnte ich über die Controlcenter-App die eSIM direkt installieren, aber auch eine QR-Code wurde angeboten. Die physische SIM wurde abgeschaltet. Alles super. So soll es sein.


    Bei Drillisch am Dienstag konnte ich nur einen Bestätigungscode bestellen, welcher per POST verschickt wird. Der Brief ist natürlich immer noch nicht da. An der Post lag es nicht, eine zeitgleich bestellte physische Congstar-Karte ist längst angekommen. Das ist echt ärgerlich. Wozu dieser Postumweg bei einer digitalen SIM-Karte? Ineffizienter geht es glaube ich nicht mehr.


    Wenigstens kostet der Wechsel in beiden Fällen nichts mehr.

  • Hatte mich auch gewundert, vor diesem Freephone Tarif ging das auch anders

    Habe mehrere Drilisch Tarife( sim.de) da ging das vorher auch ohne Brief. Ca 30 Minuten später im Kundenaccount abrufbar. Sei es Multicard oder neues Profil wegen Hardwarewechsel


    Vor gut 3 Tagen wollte ich eine Multicard bestellen, nur noch mit dem Briefquatsch

  • Das ist sehr interessant. Jetzt wo die neue eSIM nichts mehr kostet, fangen die an Briefe zu verschicken.

    Die Logik muss man nicht verstehen.

    Bei Drillisch( normal) kosten sie ja weiterhin 4,95 Wechsel bzw für Neuprofil z.B Multicard

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!