1&1 Mobilfunknetz technische Aspekte (VoLTE, Wifi Calling, Roaming & uvm.)

  • Die Karten von 1&1 verfügen nur über eine USIM-Anwendung, daher werden sie in reinen GSM/3G Geräten i.d.R. nicht erkannt.

    Aber die USIM-Applikation ist für UMTS-Terminals doch obligatorisch?


    Mit der GSM-SIM käme man doch schon mangels Krypto gar nicht erst auf das UMTS-Netzwerk drauf?

  • Das hängt wohl vom Netz ab, manche Netze haben das Einbuchen in UMTS mit der GSM Authentifizierung erlaubt. Andere nicht. Laut einem Beitrag hier im Forum aus dem Jahr 2006 hat nur E-Plus die Verwendung der USIM erzwungen, nicht aber D1/D2/o2.

  • 2006 hat nur E-Plus die Verwendung der USIM erzwungen, nicht aber D1/D2/o2.

    Richtig, nur E-Plus hat zwingend eine UICC mit USIM vorausgesetzt, E-Plus war aber auch der einzige Betreiber der sehr früh begannt Karten auszugeben auf welchen neben SIM auch USIM installiert war. Gerade bei der Telekom und Vodafone hat man das lange versäumt und hätte Millionen Karten tauschen müssen, das hätte viel Geld gekostet, daher hat man sich dafür entschieden auch UICC ohne USIM Anwendung ins UMTS Netz zu lassen. Trotzdem ist für die Erkennung der Karte in Geräten die kein LTE können der SIM Teil wichtig.


    1&1 Simkarten können wohl kein SIM mehr sondern nur noch USIM und sind deshalb mit älteren Endgeräten und Sticks die kein LTE können nicht kompatibel.

  • Laut einem Beitrag hier im Forum aus dem Jahr 2006 hat nur E-Plus die Verwendung der USIM erzwungen, nicht aber D1/D2/o2.

    Ersteres kann ich aus eigener Erfahrung von damals bestätigen. Mit meinem ersten UMTS-fähigen Telefon hab ich erstmal ein dummes Gesicht gemacht und bin dann beim örtlichen grünen Shop vorstellig geworden, wo mir auch sofort mit einer neuen SIM geholfen wurde.

  • Richtig, nur E-Plus hat zwingend eine UICC mit USIM vorausgesetzt, E-Plus war aber auch der einzige Betreiber der sehr früh begannt Karten auszugeben auf welchen neben SIM auch USIM installiert war. Gerade bei der Telekom und Vodafone hat man das lange versäumt und hätte Millionen Karten tauschen müssen, das hätte viel Geld gekostet, daher hat man sich dafür entschieden auch UICC ohne USIM Anwendung ins UMTS Netz zu lassen. Trotzdem ist für die Erkennung der Karte in Geräten die kein LTE können der SIM Teil wichtig.


    1&1 Simkarten können wohl kein SIM mehr sondern nur noch USIM und sind deshalb mit älteren Endgeräten und Sticks die kein LTE können nicht kompatibel.

    Da hilft wohl nur sich ein esim Profil zu holen, es auf einem esim-Adapter ziehen, dieser kann dann problemlos in alten Endgeräten funktionieren.

  • Da hilft wohl nur sich ein esim Profil zu holen, es auf einem esim-Adapter ziehen, dieser kann dann problemlos in alten Endgeräten funktionieren.

    Ich glaube nicht das dies hilft, wenn 1&1 kein SIM Applikation sondern nur noch USIM auf die UICC speichert wird das bei der E-SIM nicht anders sein. Eine E-Sim ist 1:1 identisch mit einer normalen Sim-Karte nur eben direkt auf das Endgerät oder einen Adapter geschrieben.

  • Laut einem Beitrag hier im Forum aus dem Jahr 2006 hat nur E-Plus die Verwendung der USIM erzwungen, nicht aber D1/D2/o2.

    Die genannten UMTS-Terminals haben also niemals im E-Plus-Netz funktioniert? Und das ist niemandem aufgefallen?


    Ich habe selbst UMTS-Tarife im E-Plus-Netz ab 2009 in vergleichbaren UMTS-Sticks genutzt und die haben immer funktioniert.


    Mit meinem ersten UMTS-fähigen Telefon hab ich erstmal ein dummes Gesicht gemacht und bin dann beim örtlichen grünen Shop vorstellig geworden, wo mir auch sofort mit einer neuen SIM geholfen wurde.

    Eben, so ist es ja auch vorgesehen. Dass ein 3G-Terminal keine USIM beherrschen soll, höre ich hier zum ersten Mal. Und zweifele es an.

  • Für deine genannten Siemens-Handys ist das sicherlich die Erklärung warum es nicht geht.


    Für die UMTS-Sticks ist es erstmal nur eine Vermutung, natürlich kann auch eine andere Inkompatibilität dahinter stecken. Vielleicht die SIM Spannung (1,8 / 3,0 V) oder ein Problem mit dem National Roaming seitens der Fritz!Box. Du könntest mal testen, ob es mit einem dieser Sticks am Computer funktioniert, eine EDGE Verbindung müsste ja zustande kommen.

  • Die genannten UMTS-Terminals haben also niemals im E-Plus-Netz funktioniert? Und das ist niemandem aufgefallen?


    Ich habe selbst UMTS-Tarife im E-Plus-Netz ab 2009 in vergleichbaren UMTS-Sticks genutzt und die haben immer funktioniert.


    Eben, so ist es ja auch vorgesehen. Dass ein 3G-Terminal keine USIM beherrschen soll, höre ich hier zum ersten Mal. Und zweifele es an.

    Meine Güte, weißt du wie eine UICC funktioniert? Ja, dann erspar dir solche unnötigen Beiträge! Nein, dann informier dich doch einfach mal bevor du solche unnötigen Beiträge schreibst.

  • Meine Güte, weißt du wie eine UICC funktioniert? Ja, dann erspar dir solche unnötigen Beiträge! Nein, dann informier dich doch einfach mal bevor du solche unnötigen Beiträge schreibst.

    Na, wieder einen harten Tag gehabt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!