1&1 Mobilfunknetz technische Aspekte (VoLTE, Wifi Calling, Roaming & uvm.)

  • Die Karten von 1&1 verfügen nur über eine USIM-Anwendung, daher werden sie in reinen GSM/3G Geräten i.d.R. nicht erkannt.

    Aber die USIM-Applikation ist für UMTS-Terminals doch obligatorisch?


    Mit der GSM-SIM käme man doch schon mangels Krypto gar nicht erst auf das UMTS-Netzwerk drauf?

  • Das hängt wohl vom Netz ab, manche Netze haben das Einbuchen in UMTS mit der GSM Authentifizierung erlaubt. Andere nicht. Laut einem Beitrag hier im Forum aus dem Jahr 2006 hat nur E-Plus die Verwendung der USIM erzwungen, nicht aber D1/D2/o2.

  • 2006 hat nur E-Plus die Verwendung der USIM erzwungen, nicht aber D1/D2/o2.

    Richtig, nur E-Plus hat zwingend eine UICC mit USIM vorausgesetzt, E-Plus war aber auch der einzige Betreiber der sehr früh begannt Karten auszugeben auf welchen neben SIM auch USIM installiert war. Gerade bei der Telekom und Vodafone hat man das lange versäumt und hätte Millionen Karten tauschen müssen, das hätte viel Geld gekostet, daher hat man sich dafür entschieden auch UICC ohne USIM Anwendung ins UMTS Netz zu lassen. Trotzdem ist für die Erkennung der Karte in Geräten die kein LTE können der SIM Teil wichtig.


    1&1 Simkarten können wohl kein SIM mehr sondern nur noch USIM und sind deshalb mit älteren Endgeräten und Sticks die kein LTE können nicht kompatibel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!