1&1 Mobilfunknetz technische Aspekte (VoLTE, Wifi Calling, Roaming & uvm.)

  • Naja ich mach mir da kein Stress, bin zwar beruflich viel unterwegs aber nur in Europa.

    Wenn ich außerhalb der EU reise dann ist das Urlaub und dieser wird im Voraus geplant und daher kümmere ich mich auch im Voraus um eine passende Sim Karte oder informiere mich zumindest wo im Land bekomme ich eine passende Sim Karte und welchen Tarif brauche ich. Weil günstiger als mit einer PrePaid Sim aus dem Wunschland geht es einfach nicht. Und gerade im Urlaub brauch ich meistens relativ viele Daten +100GB

  • SMS2:


    "Die Datennutzung in der Schweiz kostet in Ihrem Tarif im 10-KB Takt nur 7 Ct pro 10 KB, aber max. 59,50 EUR je Abrechnungsmonat. Mehr Infos unter +4961817074064"

    War nicht in einem Teltarif-Artikel vor kurzem gestanden, das bei 1&1-Karten die Datenverbindung im Nicht EU-Ausland, speziell in der Schweiz, blockiert wird, bis man ein Paket gebucht hat, welches per SMS angeboten wird? Unterscheidet sich das Vorgehen vielleicht auch von Drillisch zu 1&1?

    https://www.teltarif.de/1und1-…-test-gmx/news/97474.html

  • Ich meine das hier im Forum gelesen zu haben. Da war es ein 1und1 Tarif.

    phone: iPhone 16 Pro, Samsung S25 Ultra
    net: o2, Telekom (o2, Telekom, fraenk, congstar, 1und1)

  • 1&1 und Drillisch haben unterschiedliche Tarife im Roaming.

    z.B. Schweiz:

    Drillisch 7 cent je 10KByte (7340,03EUR/GB)

    1&1 19 cent/MByte (194,56EUR/GB)


    Bei einigen Drillischtarifen gibt es ein Europapaket das auch in EU verbraucht wird mit 1GB für 4,99EUR. Nach verbrauch wird Datennutzung im Ausland gesperrt.

    1&1 bietet für Schweiz z.B. 5GB für 39,99EUR die 30t gültig sind. 1GB - 7t für 9,99EUR - Unklar was nach verbrauch des Volumens passiert

  • Es ist und bleibt ... riskant. Soll keiner jammern, warum Big T hier den Kunden ein klares faires Angebot macht.


    Umgekehrt zahlen Schweizer (mit Swisscom Prepaid) in Deutschland grob 40 Cent/Minute abgehend und 27 Cent/SMS. Das ist auch Geld, aber irgendwo noch überschaubar.


    Für Datenverbindungen muss der Schweizer erst ein Paket gebucht haben dann gibt es für EU-Europa 1 GB (Haltbarkeit 1 Jahr) kostet ca. 20 EUR


    (Ich gehe mal von grob 1 CHF = 1 EUR aus)


    Also bleibt da für 1&1 / etc. noch zackig Marge übrig.

  • Umgekehrt zahlen Schweizer (mit Swisscom Prepaid) in Deutschland grob 40 Cent/Minute abgehend und 27 Cent/SMS. Das ist auch Geld, aber irgendwo noch überschaubar.

    Da haste jetzt aber echt angestrengt nach einem unvorteilhaften Tarif gesucht. Die üblichen Swisscom-Mobilfunkverträge enthalten eine Allnet- und Daten-Flatrate, die für die gesamte EU inkl. UK gilt, eine Preisklasse höher sind auch die USA und Kanada enthalten.


    Von solchen Angeboten die Abzocker im großen Kanton aber ganz, ganz weit entfernt.

  • Mal eine Frage an die Netzexperten:

    ich habe gerade mal etwas herumgespielt und mein Handy auf Band 7 gelockt, um mich mal in einem nur schwach empfangbaren 1&1 Sender einzuloggen (habe keine starken Band 7 Sender hier). Ist mir auch gelungen.

    Der Sender hat dann eine Aggregation gemacht mit zwei anderen Band 7 Sendern. Und anscheinend war das einmal ein Vodafone Sender (Netmonster sagt EARFCN 2850) und einmal anscheinend O2 (EARFCN 3350, was meines Wissens nur O2 ist). Kann das sein? Ist ein Drillisch Vertrag mit VF Roaming.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!