Der 5G Standalone (5G SA 5G+ 5G Plus) Thread

  • Das ist hier im Odenwald echt tricky, weil die vielen Berge und Täler einfach keine Reichweite in der Fläche erlauben. Die Lösung sind da nur Sender, Sender, Sender, Sender.

    Und hier ist die Telekom beim Ausbau um Lichtjahre voraus

  • n78 ist in SA deutlich stabiler wie in NSA, der Wechsel von n78 auf n28 funktioniert in München gut, da bisher nicht das Haupthandy benutzt wurde fehlen noch paar Testpunkte - z.B. der Übergang vom n3 der Tunnelversorgung U-Bahn auf Oberfläche (kein n3 sondern eben die Kombi n28/n78).

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Schon sehr merkwürdig das in 5G SA die Geschwindigkeiten so gering sind bei o2.


    In 5G ohne SA komme ich auf über 100 Mbit/s.

    Ist doch klar, 5G hat noch viel weniger Bandbreite als LTE. Wo N78 läuft ist mehr Bandbreite vorhanden, dort erreiche ich verlässlich über 300 MBit/s.


    Das ist hier im Odenwald echt tricky, weil die vielen Berge und Täler einfach keine Reichweite in der Fläche erlauben. Die Lösung sind da nur Sender, Sender, Sender, Sender.

    Und hier ist die Telekom beim Ausbau um Lichtjahre voraus

    Das stimmt leider. Im Odenwald gibt es Gegenden, wo o2 über 10-15 km kein Netz hat. Nicht mal GSM. Da muss sehr viel MOCN aktiviert, oder halt mal ausgebaut werden!

  • Hat jemand schon geprüft ob sich die Netzabdeckung mit 5G SA verbessert hat? Also nutzbare Daten/Telefonie wo vorher nur 2G/0G war.

    Man kommt mit den 700MHz SA immerhin in die Nähe der 900MHz GSM und ist LTE 800MHz leicht überlegen.

    o2 Kunde seit 2007.

  • HD+ wird bei meinem S22 Ultra auch bei VoLTE schon angezeigt.

    Ging sogar schon bei UMTS Sprachtelefonie, und bei manchen Anbietern (z.B. Telekom) geht es auch in GSM. Wäre durchaus denkbar das es inzwischen auch bei o2 in GSM geht.


    Eingebucht auf 700 MHz war 5G-SA möglich.

    Beim Telefonieren wurde HD+ angezeigt, es scheint also VoNR gewesen zu sein.

    Man kann auch einfachh Netmonster mitlaufen lassen und es während des Gesprächs wieder in den Vordergrund holen, dann sieht man es gut.

    *****

    BTW: Hat schon wer von euch 5G SA an einem MOCN Standort von o2 genutzt. Da würde mich nämlich intressieren ob o2 da für 5G die gleiche MOCN TAC wie bei LTE nutzt oder die reguläre LTE / 5G TAC der benachbarten Stationen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!