Ich kenne außerhalb des Forums niemanden, der 2 Sim gleichzeitig nutzt. (...)
Das macht das Forum aber auch so sympathisch. Endlich normale Leute!!
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich kenne außerhalb des Forums niemanden, der 2 Sim gleichzeitig nutzt. (...)
Das macht das Forum aber auch so sympathisch. Endlich normale Leute!!
Drillisch scheint nicht mehr Fan davon zu sein bestimmten Marken eine gewisse Eigenständigkeit zu geben. Bei simplytel hat man kürzlich die „Grow“-Tarife wieder entfernt und bietet jetzt typische Tarife aus dem Drillisch Tarifkarusell dort an. Smartmobil hat mit der 64 kbits Drossel nach aufbrauch noch etwas Eigenständigkeit ebenso wie Deutschlandsim.
Finde ich ein bisschen schade, wenn die Identität einer Marke verloren geht.
Aber ist für den Anbieter bestimmt einfacher zu händeln. Für den Nutzer wirds aber uninteressanter.
Warum bietet eigentlich Drillisch bei seinen Marken nicht auch Freudschaftswerbung an?
Gerade bei derem Konzept würde sich sowas ja lohnen.
Finde ich ein bisschen schade, wenn die Identität einer Marke verloren geht.
Aber ist für den Anbieter bestimmt einfacher zu händeln. Für den Nutzer wirds aber uninteressanter.
Eine wirkliche Identität hatten die Drillisch-Marken ja eh nie.
Man man den Marken eine wirkliche Identität geben möchte könnte man es etwa so machen:
sim.de & handyvertrag.de wie bisher für billige Tarife mit 16 KBit/s Drossel
smartmobil.de wie bisher für günstige aber nicht ganz so billige Tarife mit 64 KBit/s Drossel
Aber komplett andere Ausrichtung bei:
winSIM für Smartphonetarife ohne Allnet-Flat sondern nur ein paar Allnet-Einheiten aber dafür deutlich mehr Datenvolumen und 64 KBit/s Drossel
PremiumSIM für besonders hochwertige Smartphonetarife mit 384 KBit/s Softdrossel und attraktiven Roamingoptionen für Roaming ausserhalb des EWR
SimplyTel für einen App-Tarif bei dem keine Zusatzkosten entstehen können so ähnlich wie Fraenk
Yourfone für einen sehr individualisierbaren Tarif so ähnlich wie bei der Base Blume damals
Alles anzeigenEine wirkliche Identität hatten die Drillisch-Marken ja eh nie.
Man man den Marken eine wirkliche Identität geben möchte könnte man es etwa so machen:
sim.de & handyvertrag.de wie bisher für billige Tarife mit 16 KBit/s Drossel
smartmobil.de wie bisher für günstige aber nicht ganz so billige Tarife mit 64 KBit/s Drossel
Aber komplett andere Ausrichtung bei:
winSIM für Smartphonetarife ohne Allnet-Flat sondern nur ein paar Allnet-Einheiten aber dafür deutlich mehr Datenvolumen und 64 KBit/s Drossel
PremiumSIM für besonders hochwertige Smartphonetarife mit 384 KBit/s Softdrossel und attraktiven Roamingoptionen für Roaming ausserhalb des EWR
SimplyTel für einen App-Tarif bei dem keine Zusatzkosten entstehen können so ähnlich wie Fraenk
Yourfone für einen sehr individualisierbaren Tarif so ähnlich wie bei der Base Blume damals
Soweit ich das herauslesen kann, war/ist Smartmobil derzeit die „Premium-Marke“ der Discounter Marken von Drillisch, daher gibts dort als Alleinstellungsmerkmal 64 Kbits Drosselung anstelle 16 Kbits und die Marke nimmt nicht am wöchentlichen Tarifkarusell teil.
Da hast du im Prinzip schon recht, derzeit sieht es so aus das smartmobil.de die Premiummarke ist.
Aber eigentlich würde ich Premium eher bei PremiumSIM (wegen dem Premium im Namen) und Yourfone (weil das die Marke war auf die auch die Ladengeschäfte gelabelt waren) gerechtfertigt finden.
BTW: Sehe gerade das Yourfone auch auf 64 KBit/s drosselt ( https://www.yourfone.de/pdf/20…mationsblatt?random=loop2 ) aber die Konditionen sind viel schlechter als bei smartmobil.de
Das macht das Forum aber auch so sympathisch. Endlich normale Leute!!
Stimmt. Endlich normale Leute!
Warum bietet eigentlich Drillisch bei seinen Marken nicht auch Freudschaftswerbung an?
Hilft dreiste Nassauer fern zu halten. Also ähnlich solcher, die im Prepaidbereich ihr Unwesen treiben und dort Marken- bzw. Anbieterhopping betreiben. Um so durch Bonis Telkoleistungen erhalten (KwK sehe ich als Teil von Bonis).
Würde ich auch so machen, wie Drillisch, nämlich nicht anbieten! Würde sich bei Drillischs Tarifpreisen sich für jene sicher nicht lohnen und wäre Aufwand für die Katz.
Auch in Hinblick des ständigen Tarifkarussels quer aller Marken.
Hilft dreiste Nassauer fern zu halten. Also ähnlich solcher, die im Prepaidbereich ihr Unwesen treiben und dort Marken- bzw. Anbieterhopping betreiben. Um so durch Bonis Telkoleistungen erhalten (KwK sehe ich als Teil von Bonis).
Würde ich auch so machen, wie Drillisch, nämlich nicht anbieten! Würde sich bei Drillischs Tarifpreisen sich für jene sicher nicht lohnen und wäre Aufwand für die Katz.Auch in Hinblick des ständigen Tarifkarussels quer aller Marken.
Nun mal ganz ehrlich, der Anbieter ist nicht knapp am Draufzahlen. Klar ist die Gewinnmarge nicht so riesig wie der Telekom. Aber Gewinn wird man dennoch ordentlich machen.
Warum bietet eigentlich Drillisch bei seinen Marken nicht auch Freudschaftswerbung an?
Gerade bei derem Konzept würde sich sowas ja lohnen.
Es gibt Freundschaftswerbung bei allen Marken.
Zwischen 10-20€ gibts
websgeisti, danke für die Info. War mir echt nicht bewusst, dass es jenes bei Drillisch gibt.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!