Der Bahn-Plauder-Thread

  • Gibt es im Bereich der Triebwagen ein Äquivalent zur "Vectron Dual Mode" alias BR 249, also ein Triebwagen der sowohl mit Strom aus der Oberleitung als auch mit einem Diesel fahren kann?

    Bislang hab ich solche Triebfahrzeuge noch nicht gesehen, aber prinzipiell sollten solche Fahrzeuge schon bestellbar und lieferbar sein. Vorallem bei Baureihen die es schon als Elektro- und Dieselvarianten gibt.

    Am allereinfachsten wäre es wohl beim Stadler GTW weil der ja seperate Antriebsmodule hat, aber denke auch Pesa Link oder Alstom Coradia LINT wären möglich.

    Wahrscheinlich sogar "Tri Mode" für 15KV, 25KV und Diesel.

  • Im DB Navigator wurden, bei der Berechnung einer Strecke von Tür zu Tür, die Zeiten für Fußwege praktisch verdoppelt. Für die Strecke von mir zu Hause bis zum lokalen Bahnhof (~1,2km) wurde bisher immer mit 16 Minuten veranschlagt. Jetzt wird die mit 31 Minuten angegeben.

  • Du bist halt aelter geworden, da kriecht man langsamer...

    ... oder smarte Gesundheitsgeräte im Haus und die APP weiß nun, wie viel er tatsächlich wiegt? :D

    (Sorry, ist ein Scherz. Wird hoffentlich auch so angenommen)

  • Gibt es im Bereich der Triebwagen ein Äquivalent zur "Vectron Dual Mode" alias BR 249, also ein Triebwagen der sowohl mit Strom aus der Oberleitung als auch mit einem Diesel fahren kann?

    Sowas fährt tatsächlich auf Sizilien herum: https://www.lok-report.de/news…ropa-reduzieren-wird.html

    "Der Funkmast steht zu nah an Wohngebieten und außerdem befindet sich ein Ponyhof auf der gegenüberliegenden Straßenseite."

  • Im DB Navigator wurden, bei der Berechnung einer Strecke von Tür zu Tür, die Zeiten für Fußwege praktisch verdoppelt. Für die Strecke von mir zu Hause bis zum lokalen Bahnhof (~1,2km) wurde bisher immer mit 16 Minuten veranschlagt. Jetzt wird die mit 31 Minuten angegeben.

    Nachtrag: Heute morgen stehen wieder die früheren Zeiten für die Fußwege drin ?(

  • Weselsky beschimpft Nichtmitglieder als "Trittbrettfahrer". Es wirkt auf mich als ginge der GDL das Geld aus der Streikkasse schneller aus, als ich es vermutet hätte. Vielleicht ist ja das der Grund für die aktuelle Verhandlungsbereitschaft.


    Einmal editiert, zuletzt von Frank73 ()

  • Weselsky beschimpft Nichtmitglieder als "Trittbrettfahrer". Es wirkt auf mich als ginge der GDL das Geld aus der Streikkasse schneller aus, als ich es vermutet hätte. Vielleicht ist ja das der Grund für die aktuelle Verhandlungsbereitschaft.


    Denkfehler: Jeder der jetzt eintritt hat anschließend Anspruch auf Streikgeld, zahlt aber nur einen geringen monatlichen Beitrag.

    Wäre die GdL klamm würde sie sich damit kurzfristig erstmal in die Füße schießen.

  • Frank73 wenn die dann zu gleichen Konditionen wie die GdLer bezahlt werden wollen, dann sind es welche. Wenn sie bei den alten Konditionen blieben, dann sind es keine.


    Die, die nicht in der Gewerkschaft sind, scharren am meisten mit den Hufen nach der Inflationsprämie und Co. Sehr traurig.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!

    Kontaktformular
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| C24 + AmEx + DKB + Sparkasse | Fax: simple-fax.de |Internet: Vodafone Smart XL 90 GB für rechnerisch 14,66 €/Monat | Mobilfunk: CallYa Digital(35 GB LTE im Vodafone-Netz
    + SMS&Sprach-Flat für 20,00 €/28d)

  • Frank73 wenn die dann zu gleichen Konditionen wie die GdLer bezahlt werden wollen, dann sind es welche. Wenn sie bei den alten Konditionen blieben, dann sind es keine.

    Würden für Gewerkschaftsmitglieder andere Tarife gelten, müsste man dem Arbeitgeber offenbaren ob man in der Gewerkschaft ist und wer nicht. Das ist aus Sicht des Datenschutz zumindest bedenklich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!