Es ist wichtig, dass die Netzausbauverpflichtung in juristisch wasserdichte Vorschriften verpackt wird. Wer nicht baut, kriegt drakonische Strafen oder Frequenzen abgenommen.
Eigentlich ist es jetzt nebensächlich wie die Bundesnetzagentur handelt.
Der grösste Fehler wurde Anno 2000 bei der UMTS Auktion gemacht, Anno 2010 hätte man ihn einfach und gut korrigieren können, Anno 2015 wahrscheinlich auch noch irgendwie, aber spätestens nach der Frequenzauktion 2015 war der Zug abgefahren.
Genauso sieht es beim Breitbandausbau im Festnetz aus.
Man hat sich viel zulange Zeit gelassen und damit die betroffenen Gegenden ausbluten lassen. Was einmal weg ist, ist weg. Jetzt leben dort kaum mehr jüngere Leute, und die paar verbliebenen jüngeren Leute haben sich mit einem Leben als Offliner arrangiert. Wir haben leider längst einen Punkt erreicht wo der Ausbau nur noch Geldverschwendung ist, weil es viel zu spät kommt, und eh nicht mehr nachgefragt wird.