Müssten sie gar nicht, denn Downscaling (in Echtzeit) wäre absolut kein Hexenwerk. Aber ob VF das auch macht, keine Ahnung.
Das wäre dann aber ein SD-Signal mit einem HD-Logo oben in der Ecke...
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Müssten sie gar nicht, denn Downscaling (in Echtzeit) wäre absolut kein Hexenwerk. Aber ob VF das auch macht, keine Ahnung.
Das wäre dann aber ein SD-Signal mit einem HD-Logo oben in der Ecke...
Alles anzeigenmich würde wirklich mal interessieren welches Uralt.TV Modell du hast.
Ich weiss noch, das ich in 1993...zum Beginn meines Studium in Frankfurt einen TV gekauft habe für damals knapp 800 DM der aber HD.ready war. Das war da als schon ein Modell der eher unteren Preisklasse. Viel billiger bzw. Viel weniger Ausstattung ging es damals nicht...
Selbst wenn damals vielleicht noch billigere TV ohne HD ready verkauft worden sind....sehe lange danach wird es wohl keine neuen TV ohne mindestens HD ready gegeben haben....und HD ready steht soweit ich das weiss dafür, das sie zwar kein HD anzeigen können, es aber zumindest herunterrechnen können auf die Auflösung die sie eben anzeigen können ( das hiess dann damals glaube ich HD ready 720p oder so ähnlich )
Demzufolge sollte ein nicht mal HD ready fähiger TV der das HD Signal anpassen könnte wohl vor 1995 gebaut worden sein und damit mindestens 30 Jahre alt.
Diese TV hatten damals im Vergleich zu heutigen modernen TV gleicher grösse einen erheblich höheren Stromverbrauch.
Bei einem SOO alten TV lohnt dann vermutlich selbst bei nur seltener Nutzung der Austausch zu einem neuen aktuellen Gerät.
Bitte schau dir die Geschichte des hochauflösenden Fernsehens an
https://de.wikipedia.org/wiki/…senden_Fernsehens#PALplus
Ich bin 1992 im Fernsehgeschäft mit meiner Ausbildung gestartet und habe da 10 Jahre gearbeitet.
Ja, wir hatten irgendwann mal Sony Fernseher mit HDTV Röhre für 7000,-€ Mark verkauft.
Ja, wir hatten irgendwann mal Loewe Flatscreen für 30.000,-€ Mark verkauft.
HD Ready bringe ich aber ausschließlich mit Flatscreen in Verbindung.
Mein ca. 2002 gekaufter Beamer wurde von mir so ausgewählt das er von den technischen Daten HD Ready war um "zukunftssicher" zu sein - aber ein entsprechendes Logo kam meiner Meinung deutlich später.
Eventuell war es vor den Fernsehern bereits auf Empfangsboxen/Sat Receiver geklebt worden.
Also du meinst eine "SD" Röhre? Diese wurden aber normalerweise nicht als HDready gelabelt. Ja, es gab sündhaft teure HD Röhrenfernseher mit digitalem Eingang und hochauflösendem analogen Komponent-Eingang, aber auch die kamen erst Anfang/Mitte der 2000'er raus.
Ja, man kann natürlich jede (SD) Röhre mit Scart Eingang ganz easy an einen HD-Receiver mit Scart Ausgang anschließen, sieht ziemlich gut aus, man holt damit das maximale aus dem Pitch der Röhre raus.
Ne...falsch vermutet
Das ( bei mir ) war kein röhren.TV .....
...was der obige Kollege ( angeblich ohne HD - und ohne HD Ready 720p ) hat, könnte aber natürlich ein röhrenmodell sein. Er hat sich ja bislang nicht geäußert welches Modell ohne HD er nutzt.
Aber meine war zwar flach aber ( für heutige Verhältnisse ).... ein echt dickes flachpaneel damals.
Anfang / Mitte der 90er jahre musste man nach Röhre doch schon speziell suchen oder eben auf ein absolut billig ding schauen, die waren dann teilweise noch Röhre.
Deshalb gehe ich ja auch davon aus, wenn oben jemand schreibt, daß seiner kein HD verarbeiten kann.....es eigentlich ein röhrenmodell der vor 90er Jahre Ära sein müsste und hatte direkt gefragt was dieser Kollege hier denn für ein Modell noch heute im Betrieb hat.
Anfang / Mitte der 90er jahre musste man nach Röhre doch schon speziell suchen oder eben auf ein absolut billig ding schauen, die waren dann teilweise noch Röhre.
What?
Anfang/Mitte der 1990er habe ich mir Fernseher mit Trinitron-Röhre direkt bei Sony gekauft. Auch Anfang der 2000er habe ich noch einen Röhrenfernseher gekauft; meine Frau wollte einen, der größer war als mein kleiner Sony. Meinen ersten Flachbild-TV habe ich 2011 bekommen.
What?
Anfang/Mitte der 1990er habe ich mir Fernseher mit Trinitron-Röhre direkt bei Sony gekauft. Auch Anfang der 2000er habe ich noch einen Röhrenfernseher gekauft; meine Frau wollte einen, der größer war als mein kleiner Sony. Meinen ersten Flachbild-TV habe ich 2011 bekommen.
Das passt so gar nicht zu meinen Erinnerungen.
ich habe mir noch ein mal das Vodavone-Kasten angeschaut: da geht ein Kabel rein und 6 raus, also doch Stern. Internet funktioniert rest ist zwar nicht bestellt/benötigt funktioniert auch.
Ja, man kann natürlich jede (SD) Röhre mit Scart Eingang ganz easy an einen HD-Receiver mit Scart Ausgang anschließen, sieht ziemlich gut aus, man holt damit das maximale aus dem Pitch der Röhre raus.
Nicht nur Röhre, auch ältere nicht HD Flachbildgeräte. Läuft in der Kombination bei meinen Schwiegereltern. Älterer Nicht-HD Panasonic Flach-TV, vor ca. 3 Jahren zukunftsfähig gemacht mit HD Receiver.
Das passt so gar nicht zu meinen Erinnerungen.
dann wissen wir nun also woher die Diskrepanz kommt.
Deine Erinnerungen trügen!
https://www.tagesspiegel.de/wi…n-der-nation-4824148.html
1999 kamen die ersten Flachbildfernseher von Pioneer heraus. Plasma-Geräte kosteten damals um die 13 000 Euro, nur 1000 Stück wurden in dem Jahr verkauft. 2001 folgten die ersten LCD-Geräte. Mit ihnen sank der Preis, gleichzeitig wurden die Bildschirme größer. Dafür reichte aber die Standardbildauflösung nicht mehr. „Die Leute gingen in die Geschäfte und beschwerten sich über das verpixelte Bild“, erinnert sich Boyny. Die hochauflösenden Bilder (HD) benötigen digitale Übertragungstechnik. 2006 wurden die ersten HD-Geräte auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin gezeigt.
In meiner Erinnerung war da 2001 mit LCD Fernsehern noch nicht wirklich viel.
Es dürfte ca. 2000-2001 gewesen sein wo wir den Loewe Plasma um ca. 30.000,- Mark verkauft haben.
ich habe mir noch ein mal das Vodavone-Kasten angeschaut: da geht ein Kabel rein und 6 raus, also doch Stern.
also 6 Parteien im Haus?
dann wissen wir nun also woher die Diskrepanz kommt.
Deine Erinnerungen trügen!
Ich bin mir aber so sicher, weil ich den TV kauf ja mit meinem Studienbeginn bzw. dem ersten Umzug in Frankfurt von einem wg kellerzimmer in eine kleine 1 Zimmer Wohnung verknüpfen kann.
Ich weiss also das ich bei dem jahrgang des Kaufes keinen Fehler habe.
Wobei....ich könnte natürlich den TV den ich damals gekauft habe mit einem späteren TV kauf verwechselt haben....Nach nunmehr gut 30 Jahren ?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!