Wegfall Nebenkostenprivileg Kabelanschlüsse: Aktion erforderlich?

  • Wenn bei einem passivenergiehaus aber keine Kosten entstehen....,was willst du dann verbrauchsmässig anteilig verteilen ?


    Verteilt werden können nur sie höheren Baukosten.....über eine entsprechend höhere Qm.Bruttomiete.....und am Ende kommt eine komplettmiete ohne weitere Nebenkosten heraus.

    Wenn keine Kosten anfallen, sind halt keine Kosten zu verteilen- das ist nun aber keine besonders überraschende Erkenntnis.

    Aber auch in einem Passivenergiehaus wird Verbrauch anfallen: z.B. Stromverbrauch für Haushaltselektronik/-geräte etc und im bitterkalten Winter wird vermutlich auch mal Energie zugeführt werden müssen (Wärmepumpe, Stromdirektheizung oder was auch immer). Und auch für PV-, Lüftungs- oder Warmwasseranlage fallen in der Regel jährlich Wartungskosten an, die grundsätzlich umlagefähig wären…

  • Wenn keine Kosten anfallen, sind halt keine Kosten zu verteilen- das ist nun aber keine besonders überraschende Erkenntnis.

    Aber auch in einem Passivenergiehaus wird Verbrauch anfallen: z.B. Stromverbrauch für Haushaltselektronik/-geräte etc und im bitterkalten Winter wird vermutlich auch mal Energie zugeführt werden müssen (Wärmepumpe, Stromdirektheizung oder was auch immer). Und auch für PV-, Lüftungs- oder Warmwasseranlage fallen in der Regel jährlich Wartungskosten an, die grundsätzlich umlagefähig wären…

    Wenn die Photovoltaikanlage so gross ist, das es den strom tür alle im haus und auch die Wärmepumpe sogar im winter um ein vielfaches abdecken kann....hat man keine stromkosten


    Ist alles eine Frage...wie passiv... es gebaut wurde, wieviel solarfläche ( elektr. Solar und Thermo.solar was die wärmepumpe zusätzlich entlastet oder auch thermalenergie bodenbohrung oder bauplatzauswahl ) verbaut wurde.


    Wartungskosten wären grundsätzlich umlagefähig....dafür gilt aber wiederum nicht das energiegesetz und abrechnung nach energieverbrauch dondern nach wohneinheitenoder anteiligen qm....und wenn der Vermieter pauschal verschlägt ( letztendlich mietpreis pro qm höher) und der Mieter damit einverstanden ist....

  • Vodafone macht jetzt sogar Plakatwerbung "Kabelanschluss ist Mietersache" und verweist auf folgendes:

    https://www.vodafone.de/privat…ernsehen/nebenkosten.html

    Vielen Dank für diese Ressource! :thumbup::)

    Dank dieser habe ich über die dortige Adressabfrage erfahren, dass unsere Hausverwaltung offensichtlich bereits eine Versorgungsvereinbarung mit Vodafone abgeschlossen hat, da mir der Tarif "TV Connect Start" für 9,99 Euro angeboten wird.


    Vonseiten der Hausverwaltung gab es bilang keinerlei Info über die Veränderung bzw. der per se positiven Info zum günstigeren Bezug, auch in meinem Freundeskreis wurde nichts Entsprechendes kommuniziert. :|


    Jedenfalls bin auch ich froh, dass diese Zwangsversorgung und die damit verbundene Zwangszahlung nun endlich der Vergangenheit angehört!

    Aktuelle Nutzung: LIDL Connect und satellite Plus im iPhone SE (1. Gen.)


    Backup-Sammlung: Congstar | EDEKA mobil | EDEKA smart | FONIC | Kaufland Mobil | NORMA Connect | simquadrat | Tchibo mobil |Telekom

  • Dank dieser habe ich über die dortige Adressabfrage erfahren, dass unsere Hausverwaltung offensichtlich bereits eine Versorgungsvereinbarung mit Vodafone abgeschlossen hat, da mir der Tarif "TV Connect Start" für 9,99 Euro angeboten wird.

    Bei mir werden 12,99€ angezeigt bei 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit. Völlig uninteressant.

  • Unsere Hausverwaltung hat uns schon im Mai informiert, dass sie ein Angebot für TV mit Vodafone "verhandelt" haben.

    Die älteren Bewohner haben dadurch TV bis August kostenlos und zahlen dann 6 Monate 6,99€ und danach 9,99€.

    Für mich aber uninteressant, da ich ohnehin kein lineares TV benötige.

  • Für mich aber uninteressant, da ich ohnehin kein lineares TV benötige.

    Sehe ich ähnlich. Selbst wenn man es braucht gibt es deutlich günstigere Angebote am Markt die auch noch monatlich kündbar sind.

  • Sehe ich ähnlich. Selbst wenn man es braucht gibt es deutlich günstigere Angebote am Markt die auch noch monatlich kündbar sind.

    Für die EM könnte das tatsächlich ggf. in Frage kommen oder werden die Deutschland-Spiele alle über ARD/ZDF oder alternativ Prime gezeigt?

    Und welche Alternative würdest du empfehlen?

  • Für die EM könnte das tatsächlich ggf. in Frage kommen oder werden die Deutschland-Spiele alle über ARD/ZDF oder alternativ Prime gezeigt?

    Und welche Alternative würdest du empfehlen?

    Ich verfolge das auch nur am Rande. So weit ich das mitbekommen habe, hat sich die Telekom die Übertragungsrechte gesichert. Wenn man alle Spiele sehen will braucht man dann wohl Magenta TV. Frag mich allerdings nicht ob der kleinste Tarif für 10€ im Monat reicht oder ob man da etwas anderes braucht. Die Spiele mit deutscher Beteiligung kommen, so weit ich das verstanden habe, alle bei ARD und ZDF. Dafür reicht beispielsweise O2-TV ab 6,99€ im Monat.

  • Ich verfolge das auch nur am Rande. So weit ich das mitbekommen habe, hat sich die Telekom die Übertragungsrechte gesichert. Wenn man alle Spiele sehen will braucht man dann wohl Magenta TV. Frag mich allerdings nicht ob der kleinste Tarif für 10€ im Monat reicht oder ob man da etwas anderes braucht. Die Spiele mit deutscher Beteiligung kommen, so weit ich das verstanden habe, alle bei ARD und ZDF. Dafür reicht beispielsweise O2-TV ab 6,99€ im Monat.

    ...und wenn man kein grünes Testbild braucht.....reicht auch eine er vielen Webseiten die uns in Thailand gratis das deutschsprachige TV machen ( und sicherlich auch in Deutschland funktionieren )

  • ARD/ZDF kann man notfalls ja auch streamen, dafür brauche ich dann wohl keine separate TV-Option.

    Und da ich auch kein leidenschaftlicher Fußball-Fan bin, reichen die Deutschland-Spiele definitiv, weiß nicht einmal ob ich diese alle sehen werde.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!