Problem mit WLAN Calling/VoWiFi mit O2 im Ausland

  • Liebe Telefonfans,


    ich habe mal wieder ein seltsames Problem, diesmal mit O2. Der Kundenservice ist seit einem Monat völlig überfordert mit dem Thema.


    Es geht um native WLAN-Telefonie. Diese funktioniert mit meinen O2-Multicards einwandfrei. Das Handy registriert sich ordnungsgemäß, ebenso eine Multicard in einem anderen Gerät. Sobald ich aber die Grenze ins Ausland (Bsp. Frankreich) überschreite, geht WLAN-Telefonie nur noch auf einer der SIMs. Natürlich habe ich schon die Karten zwischen den Geräten getauscht, das Problem bleibt jedoch bestehen. Man kann das schon beim Grenzübertritt beobachten: Bis zur Grenze geht es im WLAN des TGV, ab der Grenze, sobald man im Roaming ist, nicht mehr - im selben WLAN. Schaue ich auf die Registrierung der IMS-Services, so sind diese ab diesem Zeitpunkt bei der problematischen SIM nicht angemeldet.

    O2, wie gesagt, stochert im Dunkeln. Sie haben auf Verdacht die SIM getauscht, aber auch mit der neuen SIM bleibt das Problem bestehen. Jetzt habe ich mal wieder nachgefragt, weil das Ticket weiterhin nicht bearbeitet ist. Die Hotlineminarbeiterin sagte mir nach längerer interner Rückfrage, dass manche Dienste, darunter WLAN-Telefonie, im Ausland nur auf einer Karte funktionieren und das auch nur in Deutschland auf eine andere Karte geswitcht werden könne. Also doch alles in Ordnung? Welche Dienste betrifft das? Und wie soll man als Kunde wissen, welche Karte man in den Urlaub mitnehmen kann? Es hat übrigens nichts mit den Anruf- und SMS-Prioritäten der SIM-Karten zu tun. Das ändert nichts an dem Problem.

    Weiß jemand mehr dazu? Oder wohnt jemand in Grenznähe und ist motiviert, mal seine SIMs auf dieses Phänomen durchzuprobieren?


    Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!

  • kurioses Problem, habe ich auch gerade in Italien, habe es bisher auf das Pixel 7 Pro geschoben.

    Vor einem Monat hat in USA sogar noch Backup Calling über die Datenverbindung der anderen SIM Karte (Vodafone), geht jetzt auch nicht mehr

  • Was meinst Du mit Backup Calling? Und bei Dir geht es auch mit einer anderen Multicard im selben Vertrag? Hast Du es schon an O2 gemeldet? Gibt dort auch in der Community was dazu, ohne Lösung allerdings.

  • Backup Calling ist bei den Pixel Phones die Möglichkeit über eine 2 SIM über Datenverbindung dieser Karte WifiCall zu nutzen, also ohne eine WLAN Verbindung.

    Gemeldet habe ch es noch nicht, Multi SIM habe ich nicht bei.

  • Ah ja, da habe ich schon mal davon gehört. D. h. die O2-SIM hat über die Vodafone-Datenverbindung VoWiFi gemacht?

    Und in Deutschland funktioniert es mit O2?

  • Dazu kann ich auch etwas beisteuern. Wir waren letzte Woche in Marokko. Mit einer SIM von Blau.de war problemlos Wifi Calling möglich. Mit meiner Original o2 Karte (eine von drei Multicards) aber nicht. Zurück in Deutschland funktioniert es wieder reibungslos.


    Was vielleicht eine Rolle dabei spielt: eine andere Multicard war währenddessen dauerhaft in Deutschland eingebucht, an meiner Fritz!Box. Ich hatte schon befürchtet dass das Probleme macht, aber wider Erwarten sind Anrufe tatsächlich auf beiden Karten angekommen. Wie war das bei euch?

  • Nein, habe nur die erste SIM als eSIM in Betrieb, bei mir ist es ein Original OneUnlimited mit einer Multicard.

    Zuhause läuft nichts, bei meiner Frau läuft allerdings immer noch ohne Probleme die Datacard aus dem vorherigen Free M Boost 2021er Vertrag im iPad Mini als eSIM

  • Bei mir ist auch eine SIM in Deutschland eingebucht. Aber auf der einen Karte funktioniert es ja trotzdem im Ausland. Es müsste wohl tatsächlich mal jemand verifizieren, ob es auf allen Karten bis auf eine im Ausland nicht läuft. Werde trotzdem mal die Karte in Deutschland abschalten.

  • Keine Probleme die letzte Woche gehabt (LZ3, außerhalb Europa), keine aktive MC in Deutschland gehabt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!