Für breite Kundenkreise würden beide Flats nämlich in Kombination mit dem jeweils kleinsten greifbaren Datenpaket ausreichen, um das Handy vollumfänglich nutzen zu können. Klar, Livevideo oder gar HD würden nicht funktionieren, aber Hand auf Herz, wie hoch wird wohl der Anteil der Kunden sein, der dies derzeit in Deutschland tatsächlich aktiv und intensiv nutzt?
Gerade TikTok ist für jüngerer Handynutzer aber mittlerweile das wichtigste Social Media Netzwerk, und auch dafür sind 384 KBit/s zu wenig. Facebook hingegen ist mittlerweile ziehmlich tot und eher zu einer Art Nachrichtenportal für die 50+ Generation verkommen und Instagram ist inzwischen ziehmlich Influencer-verseucht.
Deshalb ist die 384 KBit/s Drosselung schon eine spürbare Einschränkung, aber da es ja auch noch WLAN gibt, kann man sich damit dann schon für zumindest ein paar Tage im Monat arrangieren.
Es stellt sich doch die Frage, wer heute überhaupt noch prepaid nutzt. Auch meine Nichten und Neffen, die alle so um die 3. - 7. Klasse sind, haben längst Laufzeitverträge mit 30 Tagen Kündigungsfrist.
Viele Kinder und Jugendliche nutzen in der Tat einen Laufzeitvertrag, allerdings eher aus der Not heraus, das es einfach keine bezahlbaren Prepadtarife mit so 20GB pro vier Wochen oder 25GB pro Kalendemonat gibt. Deshalb bleibt oft keine andere Wahl.
Vom Prinzip her wäre Prepaid wegen der Kostenkontrolle aber viel sicherer und besser.
Klar kann man bei Verträgen auch viel sperren, aber das möchte man ja auch nicht. Denn man möchte ja oft schon, das die Kinder auch Freunde im Ausland mal kurz per Anruf und SMS erreichen können falls diese mal wegen irgendwas Social Media deaktiviert haben. Oder bei so Anlässen wie am Samstag beim DSDS Finale ein bisschen beim SMS oder 0137 Voting mitmachen können.
Alle vier Wochen so 20€ aufladen und einen 17,99€ Tarif buchen so das sich im Jahr dann so 26€ für diesen Kleinkram ansammeln ist da eigentlich perfekt.
Ausserdem hat O2 ja noch ein paar saure Zitronen bei Prepaid versteckt, damit der Anreiz auch da ist Postpaid zu nehmen. Kein 5 G, keine Komfortmerkmale.
Das finde ich vollkommen verschmerzbar.
5G finde ich total unwichtig. Denn wo das o2 Netz gut augebaut ist kann man ja immerhin B20/B1/B7 mit LTE Max nutzen, und wo nur B20/B8/n28 ausgebaut ist ginge auch mit einem 5G Tarif nicht viel mehr und die meisten Geräte können das B20/n28 NSA ja eh nicht. Also keinerlei Verlust.
Komfortmerkmale fand ich frühr als Telefonie noch eine grössere Rolle gespielt hat wichtig, aber mittlerweile sind die ziehmlich bedeutungslos geworden, da ja heute eh vorwiegend nur noch über WhatsApp und Viber telefoniert wird.
Telefonie wird heute eh nur noch notfallmässig benutzt, wenn mal was mit dem Schulsekretariat geklärt werden muss, mit ein paar älteren Verwandten die nicht anders erreichbar sind oder wenn mal jemand aus irgendwelchen Gründen kurz Social Media deaktiviert hat. Aber für diese Ausnahmefälle braucht es keine Komfortmerkmale.