19 Jahre Amortisationszeit eines Balkonkraftwerkes? Autsch!
Was ist eigentlich im Sommer, wenn das Balkonkraftwerk tagsüber deutlich mehr Strom erzeugt als man selbst verbraucht, weil man auf der Arbeit ist. Dann verschenkt man doch den Strom mehr oder weniger ins öffentliche Netz, weil der Stromzähler den vom Haus ins Stromnetz fließenden Strom gar nicht erfassen kann, oder?
Bei um 4000€ Gesamtkosten (Anlage und Installation) pro Wohnung -wie dort berichtet- nicht sonderlich überraschend. Mir scheint da eine (oder mehrere größere) zentrale Anlage an so einem großen Gebäude sinnvoller zu sein- weniger Installationskosten pro kWp, geringere Wartungskosten, etc pp.
Zählen tut ein digitaler Stromzähler (mME) auch in Einspeiserichtung. Aber beim Balkonkraftwerk ist eben Teil des Einfachheitsdeals, dass du nichts für Einspeisungen bekommst.