Das ist der normale Standardmast von eigenen 1&1 Standorten, also für 1&1 nix besonderes.

Der 1&1 Netzausbau Thread
-
-
-
Das ist der normale Standardmast von eigenen 1&1 Standorten, also für 1&1 nix besonderes.
Das macht es ja nicht besser.
-
Boah ist der Mast hässlich… hätte ich als Mobilfunkfreak auch ungerne vor der Haustür…. Das können DT/TEF/VF besser…
-
Boah ist der Mast hässlich… hätte ich als Mobilfunkfreak auch ungerne vor der Haustür…. Das können DT/TEF/VF besser…
Aber sehr schlau von 1&1, da man so den kontrollierbaren Bereich maximiert und dann günstiger erweitern kann bei Bedarf.
-
Gigabitgrundbuch Netzkarte stand Januar wurde veröffentlicht. Roaming laut Karte jetzt mit Vodafone
https://gigabitgrundbuch.bund.…funkMonitoring/start.html
1&1 hat jetzt 0,8% LTE und 0,9% 5G Flächenversorgung.
-
Das macht es ja nicht besser.
Da kann man nur hoffen, dass die Nachricht die Runde macht, so dass selbst der geldgeilste Hausbesitzer dann doch zu eitel ist, sein Gebäude von 1&1 zu DEM Schandfleck im Viertel umgestalten zu lassen.
Gigabitgrundbuch Netzkarte stand Januar wurde veröffentlicht
Laut Karte müsste ich hier noch von 1&1 direkt versorgt werden... ja, wenn man eines der empfangsstärkeren Geräte aus dem Dachfenster hält, ist gerade so mit -122 dBm noch ein Empfang möglich. Die anderen NB bescheissen halt leider ebenso... da sollte die BNetzA fast schon pauschal etwas abziehen. VF hatte bis vor ein paar Jahren eine "Expert"-Ansicht seiner Abdeckungskarte, die der Realität dann schon deutlich näher kam als die massiv geschönte aktuelle Netzabdeckungskarte.
-
Mich stört an der Karte mehr, dass sie anscheinend Sender mit einbeziehen, die noch gar nicht richtig für den Normalnutzer senden (kein direktes Login möglich) bzw. Nur mal ein paar Tage offen waren und jetzt wieder aus. Anders kann ich mir die gezeigte Abdeckung nicht erklären.
Das ist mehr so: hier hast du hoffentlich bald Empfang, da wir in der Nähe eine Station aufgebaut haben.
-
Auch bei mir unzählige Stationen in der Abdeckungskarte, die noch nicht senden. Finde es interessant, dass die Aufsichtsbehörde diese offensichtliche Verschönerung der Tatsachen einfach so übernimmt.
-
Möglicherweise bald ein Sender weniger
https://rp-online.de/nrw/staed…in-flingern_aid-124768615
Achtung Paywall, in habe die Papierausgabe gelesen.
Laut Bauordnung dürfen solche Sender ohne Genehmigung gebaut werden.
Allerdings muss vorher ein Verstoß gegen öffentlich rechtliche Vorschriften geprüft werden.
In diesem Fall gegen Erhaltungsschutz und Denkmalschutz, wegen der naheliegenden Kirche.
Aus Sicht der Stadt hätte 1&1 einen Antrag für den Sender stellen müssen.
Es kann passieren, dass nun die Beseitigung verfügt wird.
-
Kurz zur Rechtslage nach meinem Verständnis:
In NRW dürfen Antennenanlagen bis 20 m Höhe (bei Dachstandorten: gemessen ab Oberkante des Daches) ohne Baugenehmigung errichtet werden.
Allerdings wirkt tatsächlich der Denkmalschutz auch auf die Umgebung eines Baudenkmals. Je stärker eine Veränderung in die Wirkung des Baudenkmals eingreift, desto eher muss man davon ausgehen, dass der Denkmalschutz zustimmen muss.Die Kirche, in deren unmittelbarer Nähe gebaut wurde, ist Baudenkmal. Und die in Brachialästhetikbauweise errichtete Anlage in ihrer Wirkung den Fotos zufolge zumindest grenzwertig.
ZitatEs kann passieren, dass nun die Beseitigung verfügt wird.
Kann sein, aber viel wahrscheinlicher wäre, dass 1&1 nur die Auflage bekommt, ihre Anlage halbwegs dezent in die Umgebung einzupassen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!